News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein wein-baby... (Gelesen 2398 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

mein wein-baby...

tati »

... endlich zeigt es Lebenszeichen...bin so froh und hoffe, dass es noch mehr wird ;) lg tati
Dateianhänge
P1110782.jpg
P1110782.jpg (51.65 KiB) 93 mal betrachtet
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:mein wein-baby...

Apfelfreund » Antwort #1 am:

Ich denke, Du solltest Dich rechtzeitig um Erntehelfer kümmern und eine leistungsfähige Abfüllanlage beschaffen!!Freu Dich, welche Sorte ist es denn?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:mein wein-baby...

tati » Antwort #2 am:

;Drosa Rebe Katharina... ::) bin gespannt, wies weitergeht... hab mir erst in Apulien einen echten Weinbau angeschaut... ;) den stärksten trieb erhalten und die anderen wegzwicken... oder? :) ja, ich freu mich!lg
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:mein wein-baby...

Apfelfreund » Antwort #3 am:

Ja, genau, erst einen Stamm bilden.Aber, ich will Dir ja nicht die Freude nehmen, aber die Katharina hatte ich auch. In 8a; sie wurde nie reif, begann sich zu färben und dann war November...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:mein wein-baby...

tati » Antwort #4 am:

:oach was??? wo ist denn 8a?? ist bei dir wärmer als bei mir??? (franken)das wäre ja eine herbe Enttäuschung, hab ich doch diese Traube ausgesucht, weil sie aus Russland kommt... da dachte ich, der gefällt das, so ein bisschen kälter... ;) na, abwarten :-[ lg tati
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:mein wein-baby...

Apfelfreund » Antwort #5 am:

Rußland besteht nicht nur aus Sibieren. Es gibt auch das Schwarze Meer... und Grenzgebiete zu Kasachstan......Franken bei Würzburg wird klappen, ich habe sie bei Veitshöchheim gesehen; aber bei Hof wird es zu kalt...Franken ist ja so riesig!!Ich wohne an der Nordseeküste in Niedersachsen. Ich habe die Rebe von Wolf gekauft.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:mein wein-baby...

Dietmar » Antwort #6 am:

Die Rebe wächst nicht im Winter, sondern im Sommerhalbjahr. Ob diese reif wird, hängt, einen guten Standort vorausgesetzt, von der sogenannten SAT-Zahl ab, nicht von der USAD-Klimazone. Das ist die sogenannte Wärmesumme, also die Durchschnittstagestemperatur der Tage addiieren, die über 10 Grad warm sind. Damit geht auch die Länge der Vegetationsperiode ein.Die Klimazone sagt nichts darüber aus, wie warm es in der Vegetationsperiode ist und wie lang diese ist, sondern mit welchen Tiefsttemperaturen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im Winter gerechnet werden muss. Die Klimazone ist also relevant für die Frostfestigkeit. So ist z.B. an der Nord- und Ostseeküste der Winter milder, also die Klimazone höher, z.B. 8a, aber die Sommer sind kühler als z.B. in kontinentaleren Einflusssphären. Russland hat ein sehr kontinentales Klima, d.h. die Winter sind sehr kalt, aber die Sommer dafür (in den Weinbaugebieten) relativ lang und heiß und in der Regel viel trockener als im Westen Deutschlands, so dass die gleichen Sorten in Russland viel weniger gespritzt werden müssen als in den westlichen Weinbaugebieten Deutschlands. In Franken und Sachsen sind die Niederschlagsmengen im Sommer dagegen nur ca. 1/3 so hoch wie in der Nähe des Rheins. Außerdem soll das Klima in Russland kontinuierlicher sein, d.h. es gibt keine warmen Winter oder Frühlingsanfänge, wo die Reben austreiben und hinterher noch Spätfröste. Das bedeutet, die Sorteneigenschaften am Standort Russland können ganz andere sein als in Deutschland. Um das zu testen werden für Deutschland neue Sorten in der LWG Bayern getestet. Also mal unter LWG Bayern guggeln und unter Obstbau nachsehen. Leider sind die relevanten Infos dort sehr spärlich, so dass es besser ist, den dortigen Tafeltraubentag zu besuchen und die verschiedenen Sorten in der Plantage selbst anzusehen (sind Reben dieser Sorte erfroren und wie gesund sind die Reben) und am Rebstock zu verkosten und sein Urteil nicht allein über die Vorzeigetrauben bei der offiziellen Verkostung zu bilden, denn man weiß nicht, unter welchen Bedingungen diese entstanden sind (Gewächshaus?). Dann das eigene Klima mit dem in Würzburg bzw. Veitshöchheim vergleichen und die Reifezeiten "umrechnen".Katharina ist wirklich eine späte Sorte. Im frankener Weinbaugebiet an einem Südhang oder vor einer Mauer in Südseite, könnte man Glück haben, aber dieser Standort sollte den ganzen Tag in der Sonne sein und auch im Herbst, wenn die Sonne tiefer steht, sollte der Standort nicht abgeschattet werden. Sonst ist die Sorte eher etwas für das Gewächshaus.Ratschlag: Glaube niemals dem Werbeversprechen irgendeines Gartenmarktes, einer Baumschule oder eines Gartenversenders. Die wollen um jeden Preis ihre Ware verkaufen und Ahnung haben diese ohnehin nicht. Rebschulen sind da seriöser, aber auch da sollte man sich hier vor dem Rebenkauf hier im Forum informieren, und zwar bei Hobbywinzern in ähnlicher Klimalage, ob diese Sorte geeignet ist. Hier im Forum posten Hobbywinzer aus praktisch jeder Gegend Deutschlands und damit auch aus Deiner und die sind die besten und ehrlichsten Erfahrungsträger. Darüber hinaus gibt es diverse unabhängige Datenbanken mit Sortenbeschreibungen, aber auch hier muss man die Reifezeiten umrechnen, z.B. indem man eine bekannte Leitsorte mit dem eigenen Standort vergleicht. Wenn die unbekannte Sorte in Russland z.B. 10 Tage nach dieser Leitsorte reift, dann wird sie auch am eigenen Standort ungefähr 10 Tage später reif als diese Leitsorte. Absolute Reifedaten sind Humbug, da sich die Standortbedingungen sehr unterscheiden.Anderes Beispiel: Bei manchen Pflanzen steht im Gartenmarkt "absolut winterfest". Das ist für die Niederlande, wo die meisten Pflanzen her kommen auch wahr. Aber in der Niederlande sind die Winter sehr mild und in manchen Gebieten in Deutschland wird es jeden Winter um 20 Grad kälter als in den Niederlanden.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:mein wein-baby...

Apfelfreund » Antwort #7 am:

SUPER Erklärung Dietmar!!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:mein wein-baby...

trauben-freund » Antwort #8 am:

ach katharina, so spät is die auch nicht ;D mach mir eher sorgen um grenache oder carignan.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:mein wein-baby...

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Ich wohne auch an der Packeisgrenze; nicht im Rhonetal... :D :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:mein wein-baby...

tati » Antwort #10 am:

danke für diese super - infos!! :-* bin begeistert!!! ;D ja... ich werde jetzt einfach mal schauen wies so weitergeht und wie "sie" sich macht, hab "sie" übrigens bei einem Weinbauern gekauft... ;)den stärksten trieb stehen lassen, die anderen wegmachen ??? , so wars doch, oder?liebe grüße und viel Glück auch an euch!!tati :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:mein wein-baby...

Mediterraneus » Antwort #11 am:

In Zell bei Würzburg wird Katharina reif. Aber erst im Oktober. Schmeckt gut ;DBei mir im Spessart würd ich sie nicht pflanzen. Wenn, dann an die Hausmauer. Aber es gibt ja noch soviel andere Rebsorten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten