News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste... (Gelesen 17659 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

dirk » Antwort #60 am:

Ja, das wird es wohl sein. Ich habe sie letztes Jahr gepflanzt und der Boden ist sicher auch zu nahrhaft. Sie wird also nicht gedüngt und ansonsten warte ich einfach mal ab.Geduld ist die Tugend des Gärtners :-XGruß Dirk
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

carlina » Antwort #61 am:

.... in memoriam... :'( 2004LGcarlina
Dateianhänge
Kalifornischer_Baummohn.jpg
Kalifornischer_Baummohn.jpg (34.34 KiB) 191 mal betrachtet
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

dirk » Antwort #62 am:

Oh Carlina, wie wunderschön! Da lohnt das Warten doch!Dirk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Gartenlady » Antwort #63 am:

diesen thread habe ich heute erst gesehen :o :o :o Ich möchte diese Pflanze ja schon lange haben :P habe bisher aber gedacht, sie sei bei uns nicht winterhart, wer weiß, vielleicht hat sie ein warmes Plätzchen gesucht ::)Zuletzt habe ich im Juli vor der blühenden Pflanze im Hessenhof gestanden :P Ich zitiere mal aus dem Katalog" Eine eindruckerweckende, auffallend aussehende Pflanze mit enormen papaverartigen Blüten, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die meist gefragte Pflanze in der Gärtnerei vor allem weil wir vor dem Gewächshaus eine ganze Kolonie stehen haben, die im Juli eine wirklich spektakuläre Show abgibt. Hier steht die Pflanze in fertigem Mohnsand, so nennen wir das hier, wo die dicken Pfahlwurzeln wohl einen Meter tief wurzeln. Es ist nichts für nasse Lehm- und Moorböden..... mehr Worte wollen wir ihr nicht widmen, denn der Vorrat ist immer schnell weg."Ich hoffe alles richtig übersetzt zu haben, was heißt ´klaar klapzand´ ?natürlich gab es im Juli keine Pflanze zu kaufen :PAber wie schon gesagt, sie steht dort direkt vor dem Gewächshaus, scheint bisher kein Problem zu sein.LG Birgit
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

bea » Antwort #64 am:

Oh Mann, ich glaubs ja nicht! Habe auch erst heute diesen Thread gelesen und dachte zuerst, es sind Fotomontagen oder ein Aprilscherz.Ich bin auch schon länger auf der Suche nach R.c. und bin aber, wenn ich sie mal gesehen habe immer vor dem hohen Preis zurückgeschreckt. Samen sind bei mir nichts geworden.Aber jetzt wo ich die Bilder sehe und sie in Bezug setze zu dem Pflanzort, wo ich R.c. hinsetzen wollte (sehr trockene Südseite an einer Naturstein Hauswand) gebe ich meinen Wunsch danach lieber völlig auf. :-\Mir reichen schon unsere rhizomsperrenlosen Bambusse, die mir schlaflose Nächte bereiten.LG, Bea
Baumwürger

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Baumwürger » Antwort #65 am:

Upps :o,wer kommt den da herein?Da ich ein Neuling bin, habe ich vorher noch nie von dieser Pflanze gehört. Aber eins kann ich euch sagen, die werde ich nicht vergessen.Aber wunderschöne Blüten hat sie!
Elisa1
Beiträge: 89
Registriert: 21. Okt 2004, 19:13
Kontaktdaten:

mittiges Österreich / Salzburg

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Elisa1 » Antwort #66 am:

Ich habe dort schon mit Erfolg Bambus stehen, der ist eingesperrt in dem Betonfundament (hoff ich), und nu warte ich, ob sich jemand meldet auf meinen Aushang am Grünen Brett.
Liebe Grüße Elisa!
Irisfool

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irisfool » Antwort #67 am:

Wenn's betonfundament 50 cm tief ist bleibt er drinn, ansonsten keine Chance.... gerne geht er auch flach oben drüber! kann klagelieder singen. :'(
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

dirk » Antwort #68 am:

Wer es nicht lassen kann sollte ihn wie ich in einen großen Plastikkübel setzen. Habe so einen Trog der 40cm hoch und tief und etwa 1,10m breit ist, da hat er dann auch genug AUslauf ;) und man selbst spart sich schlaflose Nächte.Dirk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irm » Antwort #69 am:

Meine Balkon-Romneya hat fast den gesamten großen Kübel überwuchert und versucht von der Hauswand ans Balkongeländer zu gelangen. Ein wirklich üppiger Busch, leider ohne jeden Knospenansatz :'(. Ich schiebe das mal auf den mickrigen Sommer, oder gibt es einen Trick das Dinge zum blühen zu bekommen?Gruß Dirk
Meine Rom hatte jetzt - im dritten Sommer - zwar Knospen angesetzt, diese aber dann wieder vertrocknen lassen. Ist eine Pflanze für ganz geduldige Gärtner ... für eine Gartenfreundin hatte ich gleichzeitig eine Pflanze besorgt, diese hatte immerhin schon mal eine Blüte. Also hoffe ich aufs nächste Jahr ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irm » Antwort #70 am:

Aber wie schon gesagt, sie steht dort direkt vor dem Gewächshaus, scheint bisher kein Problem zu sein.LG Birgit
Eine Gärtnerin hat mir erzählt, dass diese Pflanzen da auch ins Gewächshaus reinwachsen. Daraus ziehen sie aber die neuen Pflanzen !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Gartenlady » Antwort #71 am:

Eine Gärtnerin hat mir erzählt, dass diese Pflanzen da auch ins Gewächshaus reinwachsen. Daraus ziehen sie aber die neuen Pflanzen !!
;D :o , allzuviele scheinen es aber trotzdem nicht zu sein, sonst müsste man sie ja dort immer kaufen können ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irm » Antwort #72 am:

ja, ich hab damals europaweit gesucht, bis ich nach und nach fündig wurde. Habe dann gleich drei Pflanzen gekauft und stand an anderer Stelle noch auf der Warteliste ;) von drei Pflanzen wachsen jetzt zwei im Garten, eine habe ich totgegossen, die von der Warteliste hat - ein Jahr später - einen Abnehmer in Hannover gefunden ...Eine Pflanze hats in diesem Frühjahr völlig zerhagelt, sie treibt jetzt aber wieder, natürlich nix mit Blüten. Die andere Pflanze hats nur halb zerhagelt, aber die Knospen sind dann wie gesagt weggetrocknet und nix mehr in Sicht. Dieser Strauch hat aber schon eine Höhe von knapp 2 m und einen ähnlichen Umfang ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

dirk » Antwort #73 am:

Na prima, Irm ;D, wenn meiner auch so hoch wird, ist das Esszimmerfenster zugewuchert. Gibt sicher nen schönen Dschungel-Effekt. Im Moment kippt das Teil lieber nach vorne über.Das schwierigste scheint mir tatsächlich die richtige Balance zwischen zuviel und zuwenig Wasser zu sein.Gruß Dirk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irm » Antwort #74 am:

Ich halte meine extrem trocken - nachdem die Knospen dann aber trocken wurden, bin ich auch da nicht mehr so sicher ??? In Schottland habe ich wunderschöne Exemplare gesehen - und da regnets doch eigentlich ständig ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten