News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann hört diese Trockenheit endlich auf? (Gelesen 51510 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Staudo » Antwort #390 am:

Wir hatten am Sonnabend nach dem Grillen noch einen Schauer von 6 mm. Seit dem ist wieder Ruhe. Es hat bisher zwar wenig geregnet, der Regen kam aber sinnvoll verteilt an. Nach brauche ich den Garten nicht zu wässern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #391 am:

Dass es auch ein "Berlin-Lee" gibt, ist mir neu :DVerursacht durch die aufgeheizten Stadflächen?Hier ist ja "Mittelgebirgs-Lee". Da ziehn kleinräumige Niederschläge (und das sind ja die Niederschlagsbringer im Sommer) immer vorbei, bzw. werden abgelenkt.Das Wochenende war hier trotz hollywoodreifer dunkler Wolkenbilder am Samstagabend absolut trocken. Und eigentlich auch recht nett mit Sonne und ab und zu mal 25 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

oile » Antwort #392 am:

Vom Berlin-Lee sind hauptsächlich die östlich davon liegenden Regionen betroffen. Ich erkläre mir das so: Regenwetter kommt in aller Regel aus dem Westen. Es regnet sich über Berlin ab und im Osten kommt nur wenig an. Dort, wo ich wohne, behaupten manche, der Flughafen Schönefeld sei Schuld. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
inSekt

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

inSekt » Antwort #393 am:

Dort, wo ich wohne, behaupten manche, der Flughafen Schönefeld sei Schuld. :-X
Das ist normal, dass man einen Schuldigen sucht, irgendwie muß der Mensch immer für alles eine Erklärung haben :-X ::) 8) Ich kenne für unsere Trockenwüste hier auch diverse Schuldige, aber wenn der Regen aus unterschiedlichen Richtungen kommt und trotzdem vorbeizieht, dann passt das meistens nicht so recht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Staudo » Antwort #394 am:

Liegt das nicht an Tegel ? Die Flugzeuge schlitzen die Wolken bei Start und Landung förmlich auf!Ob es ein Stadt-Lee gibt, weiß ich nicht. Dazu müsste man die meteorologischen Daten von Brandenburg/Havel und Eberswalde vergleichen. Wenn's ums Wetter geht, neigt die Menschheit zur Legendenbildung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #395 am:

Naja, da ist schon was dran.Die Temperatur über großen versiegelten Städten ist meist höher als im Umland. Das beeinflusst schon das Wettergeschehen. Schauerwolken bekommen keine "Nahrung" mehr und lösen sich auf.Gebirge bewirken ein aufsteigen der Luft und sind eine Barriere für Windströmungen. Auf der Luv-Seite (windseite) stauen sich die Wolken und regnen immer an der gleichen Stelle ab.So kommen Niederschläge aus Nordwesten bei mir nie oder sehr schwach an. Es sei denn, die aus norwest kommende Front hat noch eine südwestdrift. Ist alles sehr kompliziert. Ich blicke auch noch nicht durch, wann es bei mir regnet. Bei reinen Südströmungen haben wir dagegen meist Regen satt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #396 am:

Sowohl das eine wie auch das andere ist wissenschaftlich fundierte klimatische Tatsache. ;)Zum Großstädtischen Einfluss gibt es umfangreichste Abhandlungen und die vergleichsweise geringere Niederschlagsmenge im östlichen Brandenburg liegt unter anderem im normalen Lee-Effekt der jeweils vorgelagerten Hochflächen (Teltow, Barnim, Lebus) begründet. Das sind keine Myriaden von Litern wie an Hoch- und Mittelgebirgen, macht aber durchaus über 100mm/a (Oderbruch) gegenüber dem jeweiligen Luv-Bereich aus.Was man in "meinem" Forstbotanischen Garten zu Eberswalde mißt, ist diesbezüglich nebensächlich, da die Kreisstadt in einem ost-west-gelagerten Urstromtal liegt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

oile » Antwort #397 am:

Im Moment kriegen wir es dicke ab: Gewitter und Starkregen, Hagel. *Bang zur Zimmerdecke blickend*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

celli » Antwort #398 am:

Im Moment kriegen wir es dicke ab: Gewitter und Starkregen, Hagel. *Bang zur Zimmerdecke blickend*
Gerade waren 5 min Regen, die sich gelohnt haben. :P Die paar großen Hagelkörner dazu haben zum Glück keine Schaden angerichtet. Im Moment ist toller Sonnenschein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Jule69 » Antwort #399 am:

Angesagt hatten sie für uns heute Sturm, Regen, Hagel und Wind...Dem Sturm stimme ich zu, als ich heute nach Hause kam, waren einige Kübel im Garten verteilt..Gott sei Dank waren meine Pflanzen geschickt und haben sich abgerollt....doch bis jetzt kein Hagel oder Regen....Mist, ich hatte mich auf Regen verlassen und hab nicht gegossen, da werden die Pflanzen jetzt mal einen Tag ohne ihre Gartennanny auskommen müssen....Voll geregnet hat es zuletzt am Samstag bei uns, feinen dauerhaften Landregen..., die Beete sind eigentlich satt, doch die Kübel brauchen halt ....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

lerchenzorn » Antwort #400 am:

Kondensationskerne hat so ein Flugfeld auch ein paar mehr als das Umland.Ansonsten ist hinter Berlin die Freienwalder Endmoräne schon wieder ein ganz guter Regenstauer, so wie die Geländekanten entlang der Havel auch. 10 m Höhenunterschied wirken da schon merklich, auch wenn das witzig klingt.Große Wasserflächen kühlen, die Sättigungsgrenze der Luft sinkt und es regnet schneller als im Umland (sog. Schauerzugstraßen). In Berlin/Potsdam trifft das alles zusammen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #401 am:

Für Berlin-Touristen bietet sich zur Besichtigung und Veranschaulichung besagter Kanten die mächtige 15m-Stufe des Berliner Balkons an, der in seiner geomorphologischen Fortsetzung die Hauptstadt von Nord-West nach Süd-Ost einfach mittig aufschlitzt. 8)Der federt besonders gern die nordostwärtigen Frontendurchgänge ab. >:(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #402 am:

Für Berlin-Touristen bietet sich zur Besichtigung und Veranschaulichung besagter Kanten die mächtige 15m-Stufe des Berliner Balkons an, der in seiner geomorphologischen Fortsetzung die Hauptstadt von Nord-West nach Süd-Ost einfach mittig aufschlitzt. 8)Der federt besonders gern die nordostwärtigen Frontendurchgänge ab. >:(
Ich wusste gar nicht, dass Berlin so gebirgig ist :-XIch finde ja den Spessart schon ein Mini-Mittelgebirge mit seinen 586 m ;)Immerhin liegt das Rhein-Main-Gebiet westlich vor dem "Gebirge" liegend nur 80 - 100 m hoch. Also immerhin 500 m Höhenunterschied Hier wars übrigens seit einer Woche nahezu trocken. Zumindest konnte ich nix im Regenmesser messen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
we-went-to-goe

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

we-went-to-goe » Antwort #403 am:

15 m, doch so viel ;DHier könnte die Trockenheit bitte etwas anhalten. Dann käme ich endlich zu etwas Gartenarbeit. 8)
zwerggarten

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

zwerggarten » Antwort #404 am:

das berliner urstromtal mit teltow und barnim mal bitte nicht unterschätzen, zudem haben wir sowohl natürliche als auch trümmerberge. 8) geologie, digitales geländemodell
Antworten