News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 234113 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1485 am:

Danke fürs Daumendrücken Quendula. Wachtelkükenfoto gibt es keines mehr. Sie sind bei den Erwachsenen und nicht mehr von ihnen zu unterscheiden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18498
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1486 am:

Wachtelkükenfoto gibt es keines mehr. Sie sind bei den Erwachsenen und nicht mehr von ihnen zu unterscheiden.
Oh, das geht ja schnell! :D
Wann weiß man denn nun endlich ob Huhn oder Hahn. Menno :(
Das wüsste ich auch gerne. ::) Es sieht nach wie vor nicht eindeutig aus.
Quendula hat geschrieben:Jou - ganz schön spannend macht ihr das :(. Gibt es da nicht andere Stellen zum Nachgucken? Oder sieht man dort keinen Unterschied ???
Ich glaube das ist was für Profis. :-\ Dazu hier: http://www.huehner-info.de/infos/kueken_sexen.htm und hier: http://www.huehner-info.de/infos/kueken_hahn_oder_henne.htm Jedenfalls ist dat Kleen seehr anhänglich und läuft Thomas oder mir immer hinterher. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18498
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1487 am:

Hier ein aktueller Film von "dat Kleen". :D Küken - Hahn oder Henne?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1488 am:

:DSchön, dass man auch mal wieder alle sehen kann.Ich war letztes Wochenende auf meine Hühnis total sauer: die zerscharrten mir mein Hügelbeetchen (auf dem Erdbeeren wachsen sollten) bis aufs Bodenniveau runter :o >:(. Hab alles wieder aufgebaut und geordnet, aber blöd ist es trotzdem. Welche Sperren habt ihr probiert und für gut befunden? Bei kleineren Flächen oder schützenswerten Einzelpflanzen steckte ich etwa wadenhoch Zweige ringsum. Das hilft schon mal ganz gut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1489 am:

Quendula: aus diesem Grund hab ich meine Hühner eingesperrt mit einem mobilen Hühnerzaun, den ich immer mal wieder versetze. Mein Gemüsegarten ist mit einer Buchenhecke umzäunt, in diese habe ich beim Pflanzen einen Kaninchendraht gespannt, das nutzt aber gar nichts.Nina: ich glaub das wird ein Hahn.....aber süß ist er mir diesen Puscheln an den Füßen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hühner

thomas » Antwort #1490 am:

Nina: ich glaub das wird ein Hahn.....aber süß ist er mir diesen Puscheln an den Füßen.
Wäre sehr schade! Denn zwei Hähne in unserer Voliere, das wird wohl nicht gehen :( Hier ein paar Fotos der Cochins aus den letzten Tagen:Es war meistens schlechtes Licht, darum fehlt z.T. die Schärfe ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1491 am:

Schönes Filmchen, Nina! :D Meine Tendenz geht so langsam mehr Richtung Hahn. :-\ Ich hoffe sehr, daß ich mich irre.Bei Natura wird es langsam ernst, ;) noch 2 Tage...und Christina sorgt dann für weiteren Kükennachschub.Quendula, meine Hühner haben alle Sperren überwunden. Auch ein 1,50m hoher Drahtzaun war kein richtiges Hindernis. Ein "mobiler Hühnerzaun" wie Christina schreibt, hört sich spannend an. Wie muß man sich den vorstellen? Ich habe nämlich überhaupt gar keine Vorstellung davon, wie so ein Teil aussieht.edit: da wollte noch ein Buchstabe rein..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1492 am:

Oh, neue Fotos! :D Die sind so schön, da könnte man glatt einen Hühnerkalender von machen. Vor allem das erste Foto gefällt mir, Gina und Elsa sehen dort aus, als wenn sie vollkommen frei im Wald als Wildtiere leben würden. Das Foto strahlt für mich eine entspannte Hühnerharmonie aus. Aber auch die beiden Porträts von Gina finde ich sehr ausdrucksvoll. Schön eingefangen, wie wohlig-zufrieden sie aussieht.
Wäre sehr schade! Denn zwei Hähne in unserer Voliere, das wird wohl nicht gehen :(
Ja, wäre so superschade :'( . Aber erstmal noch abwarten...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1493 am:

... oder mir immer hinterher. :D
du bist ja auch die lecker Futtertante ;Dja, tut mir leid, auf den letzten Bildern sieht es doch sehr nach Hahn aus, so rot am Kamm und die Kehllappen bilden sich auch,oder. Ich würde es trotzdem aussitzen und im Ernstfall wäre es doch gelacht, wenn sich für das "Forumskind" nicht ne gute Stelle findet. Meine Halbstarken ziehen dieses Wochenende zu den großen Hühner um. Sie sind jetzt stärker, als die Stauden. 8)Dann gibts zwar ein paar Tage lang Streß mit den Althühnern, bis sich die Rangordnung neu gebildet hat, aber sie sind ja zu siebent. Das wird.Quendula, ich will dir ja die Hoffnung nicht nehmen. Aber wenn meine Hühner gemerkt hatten, dass eine Stelle im Garten besonders lecker war, dann waren sie immer da. Da hilft nur Umzäunen. Ich benutze so einen Geflügelzaun ohne Strom. Geht wunderbar, ist schnell auf und abgebaut.Zusätzlich mache ich unten noch ein paar Heringe gegen das Durchschlüpfen rein. Die 1,12m in der Höhe reichen,meine Hühner fliegen aber auch nicht.Sie sind zu schwer :D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hühner

thomas » Antwort #1494 am:

Ich habe heute abend mal fotografiert, wie die Glucke und das Kleine schlafen ...... sehr schlechtes Licht, deshalb ziemlich verrauscht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1495 am:

Thomas, ich hab gelesen, daß du plakative Titel ja nicht so magst, aber ich kann's mir leider trotzdem nicht verkneifen: Das zweite Foto heißt:
K U C K - K U C K!! :-X :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1496 am:

das ist ein hahn
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1497 am:

Meine kleinen Hühner sind gestern abend zu den Großen umgezogen. Im Moment sind sie noch ziemlich entsetzt, was es für große Hühner gibt und hocken abwartend unterm Strauch. Hier noch ein Bild von gesternUnd ein paar bewegte BilderKLICK
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18498
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1498 am:

Ich habe geteilt und hier geht es weiter: Hühner 2 :D
Antworten