News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwergpfirsich (Gelesen 9949 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
emma2412

Zwergpfirsich

emma2412 »

Hallo!Eigentlich wollte ich vorhin im Baumarkt NUR einen Eimer Farbe für die Kinderzimmerrenovierung kaufen, eigentlich .... ;D Tja, beim Ausgang stand dieses verfluchte Pflanzen-Ramschegal und dort ein Bäumchen, eine Zwergpfirsich um 2 Euro!! Musste ich einfach nehmen, auch wenn einige der Blätte solche komischen "Löcher" haben, oder? Welcher Schädling könnte den diese Löcher verursacht haben? An den Blättern und im Topf konnte ich nichts erkennen. Reicht es, die kaputten Blätter abzuschneiden um die PFlanze zu retten?Mann oh Mann, ich freue mich jetzt schon auf die Ernte ;)lG, Conny
Dateianhänge
cobst1.jpg
emma2412

Re:Zwergpfirsich

emma2412 » Antwort #1 am:

Und die Blätter im Detail ....Ca. 1/3 der Blätter ist zerlöchert.
Dateianhänge
cobst2.jpg
Irisfool

Re:Zwergpfirsich

Irisfool » Antwort #2 am:

Zieh ihn mal aus dem viel zu kleinen Topf heraus und schau ob da keine Larven vom Rüsselkäfer drinn sind. Die Käfer machen so einen Lochfrass- Schaden. Die Larven aber sind noch viel gemeiner! Bist du sicher, dass es ein Pfirsich ist? Könnte auch eine Nectarine sein. Alles schon erlebt im Baumarkt, er ist immer wieder für eine Überraschung gut. ;)
emma2412

Re:Zwergpfirsich

emma2412 » Antwort #3 am:

Ich habe jetzt erstmal alle Blätter entfernt, den Baum aus dem Topf genommen und die lose Erde soweit als möglich entfernt.Gefunden habe ich keinen Käfer, einige Ameisen und einige kleine gelbe Kugeln (Dünger), keine Larven ....Jetzt ist leider ein Gewitter aufgezogen. Aber morgen Früh kommt er gleich in ein schönes großes Pflanzloch.Nektarien? Wäre mir ja noch viiiieeeel lieber ;)lG, Conny
Mutabilis

Re:Zwergpfirsich

Mutabilis » Antwort #4 am:

Ähm, also die Blätter zu entfernen bringt bei Fraßschäden nun wirklich nichts. Sie waren ja nur angefressen, nicht krank. Und die Erde zu entfernen, ähm, mögen Pflanzen auch nicht so gerne.Der Baum sieht doch sehr gut aus. Auspflanzen oder wenigstens einen schönen großen Topf, würde ich auch raten. Im Topf auf Drainage achten. Und dann schön sonnig und warm stellen, am Besten vor eine Mauer.h
Irisfool

Re:Zwergpfirsich

Irisfool » Antwort #5 am:

Emmakind, warum hast du mit deiner Pflanze einen Striptease veranstaltet? Wenn die Fresser noch drangewesen wären hättest du sie sicher nicht übersehen... Naja , pflanze sie nun schön ein und giesse nicht zu grosszügig, da die Pflanze ja im Moment keine Blätter mehr hat, nicht dauernass halten.Mal schauen ob du sie rettest. ;)LG
emma2412

Re:Zwergpfirsich

emma2412 » Antwort #6 am:

Oh weh, was ist da in mich gefahren ... ;(
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zwergpfirsich

Ralf » Antwort #7 am:

Hallo Conny,das war mal Schrotschusskrankheit, ein Pilz. Die kann auch auf Holz und Früchte übergreifen und macht dann häßliche, schlecht heilende Wunden. Kann ich ein Lied von singen. Die Idee mit dem Entfernen des Laubs ist nicht schlecht, da der Pilz mit Regenspritzern verbreitet wird. Allerdings ist der Pilz erst im Frühling wieder aktiv, sodass die Maßnahme durchaus nach dem Laubfall hätte stattfinden können.... Wenn du gegen Kräuselkrankheit (die neuen Leiden des jungen Pfirsichfreunds sind vielfältig) spritzt, bekämpfst du den Schotschuss automatisch mit. Aber schau im ersten Jahr ruhig erst mal, ob er dagegen anfällig ist, mit den Blättern hast du ja jetzt vermutlich die meisten Sporen beseitigt.Ich würde einen Zwergpfirsich nicht auspflanzen, da er lebenslang in Bodennähe bleibt und die beim Pfirsich sowieso frostgefährdete Blüte so durch die Bodenfröste besonders gefährdet ist. Aber: lass dich nicht entmutigen, nach ein paar Jahren arrangieren sich die Pfirsiche oft.Schönen GrußRalf
emma2412

Re:Zwergpfirsich

emma2412 » Antwort #8 am:

Danke für diese Info. Kann diese Krankheit auf Äpfel und Kirschen übertragen werden, solche würden nämlich in der Nähe stehen.Ich glaube, ich haue ihn morgen am besten fort ... ;(lG, Conny
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zwergpfirsich

Ralf » Antwort #9 am:

Hallo Conny,lass dich nicht frustrieren. Die Krankheit kann zwar theoretisch auf Kirschen übertragen werden, aber erstens hast du sie vermutlich ausgerottet ;-) und zweitens ist das zumindest mir noch nie passiert, obwohl ich den Schrotschuss jedes Jahr auf dem Pfirsich (und etwas auf der Aprikose) habe. Wenn der Pfirsich ab Juni/Juli richtig ins Wachstum kommt, treibt er viele gesunde Triebe, und man kann das kranke Zeug abrupfen bzw. wegschneiden. Dafür ist nun wieder die Zwergform günstig. Es ist nicht extrem infektiös, bei dir waren ja auch nicht alle Blätter infiziert. Ich ernte auch jedes spätfrostfreie Jahr Pfirsiche, obwohl der Baum die üblichen Pfirsichleiden hat.Schönen SonntagRalf
tapir

Re:Zwergpfirsich

tapir » Antwort #10 am:

aber Iris hat schon Recht damit, daß da auch Rüsselkäfer an den Blättern genagt haben! Man kann die Spuren deutlich sehen. War also nicht so schlecht, mal den Wurzelballen auf Larven zu kontrollieren.@Ralf: welches Spritzmittel würdest du denn gegen Kräusel- bzw. Schrotschußkrankheit empfehlen?Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zwergpfirsich

Ralf » Antwort #11 am:

Hallo Barbara,ich habe bisher mit Kupferkalk gespritzt. Früher recht ordentliche Wirkung. Zuletzt hatte ich ein paar Jahre ausgesetzt, weil die Kräuselkrankheit nicht mehr zu sehen war. Letztes Jahr dann ziemlich viel Kräusel und Schrotschuss. Daraufhin dieses Frühjahr gespritzt, aber wegen ständigen Regens nur einmal. Hat nicht viel gebracht. Ich weiß auch nicht, ob man wegen Kupferanreicherung im Boden Bedenken haben soll.Die neueren chemischen Fungizide bauen sich immerhin ab.Manchmal wie oben gesagt wächst sich die Sache irgendwie raus (Bodenabstand der Blätter?).Schönen GrußRalf
Antworten