News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren. (Gelesen 1953 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Momtrix
Beiträge: 53
Registriert: 29. Aug 2004, 11:38

Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

Momtrix »

Hallo, im Frühjahr haben wir uns fast 2 Tage damit beschäftigt die, bei uns vereinzelt auftretende, Ackerwinde auszugraben und von Hand aus der Erde zu pulen. Aber jetz, 4 Monate später ist sie wieder überall aufzufinden. Nach einigen Regenfällen blüht sie sogar. Sie umzingelt unsere Kartoffeln, die Tomaten geauso wie den Paprika und das Gemüse.Werde wohl nach der Ernte, oder im Frühjahr zur chem. Keule greifen müssen. Es sei den ein Forenmitglied hat noch eine gute Idee. Diese mühselige Ausbuddelei mache ich nicht mehr.Danke vorab.
sarastro

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

sarastro » Antwort #1 am:

Ja, die Winde ist ein Sauzeug! Bin auch nicht für die chemische Keule, aber wenn du mit Dicopur sie betupfst, gehen sie schon nach einer Woche sicher ein! Dicopur bekommst du im Lagerhaus oder frag einfach nach einem speziellen Windenmittel. Das enthält meist denselben Wirkstoff.
Irisfool

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

Irisfool » Antwort #2 am:

Auch von mir vielen Dank , sarastro, ich hasse diese "pisspotjes"!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

ebbie » Antwort #3 am:

Ackerwinden sind aber eigentlich was Schönes. Schaut' euch mal die verschiedenen Färbungen und Muster in der Blüte an. Wenn die nicht so häufig und invasiv wäre, wäre es bestimmt eine gefragte Zierpflanze ;)!Na ja, im Gemüsebeet muss man sie nicht gerade haben. ;D
Irisfool

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

Irisfool » Antwort #4 am:

Ich wäre da gaaaaaaaanz grosszügig mit "Ablegern"...... ;D
emma2412

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

emma2412 » Antwort #5 am:

Hallo!Die Wurzeln der Ackerwinde werden über einen Meter tief, daher ist das Ausbuddeln fast unmöglich. Mir hat folgendes geholfen: alsolut dichtes abdecken mit einer dunklen Folie (habe ich im Baumarkt gekauft). Die Ränder mit einfachen Steinen oder Ziegeln beschweren. Und das ganze haber ich fast ein Jahr lang, eine ganze Vegetationsperiode, liegen gelassen. Bei mir hat es geholfen. Ich weiß aber nicht, ob das bei dir optisch möglich ist, bzw wie groß die Fläche ist. Bei mri waren es nur den einen Rand entlang, vielleicht 10 x 1 Meter.Viel Glück,Conny
sarastro

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

sarastro » Antwort #6 am:

Pflanzet doch Calystegia incarnata 'Pleniflora' und sehet, welch Kraut stärker sein wird und das andere verdränget.
Irisfool

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

Irisfool » Antwort #7 am:

Geht leider nicht . Bei mir ist sie im Stauden- und Gehölz Beet. Von der Pfingstrose über die Scimmia längs einer grossen Hortensie rüber auf den Fliederbaum und das Ganze in einer unbeobachteten Woche.. Wahrscheinlich hat sie nur im Unterholz gelauert, bis der Garten etwas weniger Aufmerksamkeit bekam um dann zu triumpfieren. Aber meine Zeit kommt noch, im Frühjahr geht's ihr an den Kragen.... >:(
Irisfool

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

Irisfool » Antwort #8 am:

@ sarastro, du ratest uns wirklich dazu den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben ???:o ;D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Ackerwinde, habe den Kampf wohl verloren.

potz » Antwort #9 am:

Wirkt Dicopur auch bei Zaunwinden ?
Antworten