News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road" (Gelesen 6018 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Eva »

Hallo, nächste Woche bin ich mit dem Wohnmobil vorraussichtlich gerade in Norwegen angekommen, wenn mein Papa 81ten Geburtstag hat. Einen Bausatz für eine Torte hab ich schon besorgt (Obstboden, Obst, Tortenguss, Sahne aus dem Sahnesiphon). Jetzt suche ich noch eine Idee für ein transportfähiges schönes Abendessen (ein Gang, höchstens ein kleines Häppchen vorneweg, es gibt nicht viel Geschirr an Bord). Es ist für vier Leute (außer Papa und mir noch zwei erwachsene Männer, deren Essgewohnheiten ich nicht so gut im Kopf habe), und muss sich auf dem zweiflammigen Gaskocher im Wohnmobil aufwärmen/kochen lassen. Und es sollte möglichst nichst zum Braten in Fett dabei sein, weil ich keine Lust habe, die Küche groß zu putzen.Ich dachte daran, Rindsrouladen vorzukochen und im Einstern-Kühlfach des Kühlschranks mitzunehmen. Dazu grünes Bohnengemüse (TK) und Fertig-Gnocci anstelle von Kartoffelklößen. Allerdings ist mir dafür im Moment eher zu warm (Abfahrt Montag frühmorgens, Geburtstag ist Mittwoch und ich trau dem WoMo Kühlfach nur bedingt). Habt ihr andere Ideen? Mein Papa ist nicht so der Nudel- oder Asia-Fan, da könnte ich viele gute Dinge (die kriegt er unterwegs sicher auch gekocht, aber nicht am Geburtstag)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Quendula » Antwort #1 am:

Zum Aufwärmen (und Wartezeit überbrücken) mache ich gerne Cracker mit diversen Cremes, zB Schafskäsecreme, Tomatencreme etc. So ist für jeden Geschmack etwas dabei, es geht schnell und die Pasten kann man gut vorbereiten und mitnehmen.Es gehen auch dünne Baguettescheiben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Eva » Antwort #2 am:

Das ist schon mal eine sehr gute Idee! :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Christina » Antwort #3 am:

Ich habe gerade gefüllte Weinblätter gemacht. Diese kann man gut aufbewahren. Ebenso gebratene Zuccini, Auberginen, Paprika, als Antipasti. Dazu ein schönes Baguette.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Quendula » Antwort #4 am:

Könntest Du einen kleinen Grill mitnehmen? Haben wir beim Camping (im Zelt) immer dabei. Dann bieten sich auch raffinierte Schaschlykspieße (wehe, es mäkelt einer an der Rechtschreibung rum >:() an.Gefüllte Weinblätter ... hmmmm ... lecker. Wie machst Du die, Christina?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Eva » Antwort #5 am:

Könntest Du einen kleinen Grill mitnehmen? Haben wir beim Camping (im Zelt) immer dabei. Dann bieten sich auch raffinierte Schaschlykspieße (wehe, es mäkelt einer an der Rechtschreibung rum >:() an.Gefüllte Weinblätter ... hmmmm ... lecker. Wie machst Du die, Christina?
Das möchte ich wegen Dreckproduktion (entweder im Wohnmobil, oder falls Einmalgriller in der Umwelt) und unklarer Zeitplanung lieber vermeiden.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Kühl-Gnoccis sind im WOMO gut, brauchen ja nur ganz kurz, bis sie schwimmen, Nudeln kochen oder gar Kartoffeln mit viel Wasser dauert da elend lange und braucht viel Brennstoff.Schupfnudeln gleicher Qualität gehen auch gut, da reicht kurzes anbraten in Butter, spratzt auch nicht so arg.Du musst die Rouladen also am Sonntag abend braten und am Mittwoch gibt es sie. Müßte gehen, ich würd sie möglichst tief runterkühlen vorher, genauso am besten alles an Getränken und so, wenn es nicht euer eigenes WOMO ist und ihr es erst später übernehmt, ist schon alles kalt und die Technik muss nicht alles ganz runterkühlen, notfalls alles eiskalt mit Akkus in Kühltasche zum WOMO transportieren.Gebratenes, evtl. gefülltes Schweinefilet könnte ich mir auch vorstellen, das könnte man in Scheiben schneiden, die schneller warm zu machen sind, als dicke Rouladenklopse, aber auch die könnte man vorher in Scheiben schneiden.So dicke frische Fleischbrummer im WOMO sind schwierig, beim Anbraten spratzt es unglaublich, wenn man einen Grill für draussen hat, ist es schon besser, wir waren schon öfter mit dem WOMO in Norwegen, Fleisch ist(?) war zumindest dort teuer, aber es gibt tollen Fisch.Zum Mitnehmen eignet sich auch eingeschweißter Kochschinken und Baconwürfel, irgendwas kann man damit immer basteln.GG hatte dort auch öfter Geburtstag, beim ersten Mal gabs Reibekuchen aus dem Kofferraum des Renault Rapids irgendwo bei Trondheim, beim 40.ten Geburtstag irgendwo ganz weit im Norden an der Barentssee selbstgeangelten Fisch aus der VW-Busküche und Rentiere als Gäste.Ob Gemüse dort heute auch noch so unbezahlbar ist, wie zu unseren Tourzeiten dort weiß ich nicht, damals konnte man dort die Gurken stückchenweise kaufen und die wurden preislich in Gold aufgewogen, wir sind damals echte Krautsalat-Freaks (Kappes war bezahlbar) geworden, heute mag das anders aussehen, ich würde trotzdem ordentlich alle Schränke vollbunkern. (Weinchen, Bier und Absackerchen auch nicht vergessen zu verstecken ;)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Eva

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Eva » Antwort #7 am:

Wir haben gestern schon zu zweit vier Stunden lang eingekauft und eingeräumt 8) . Gemüse kommt erst auf der Fahrt durch D am Montag möglichst frisch dazu. Ein anderer fertiger Braten in Scheiben wäre auch eine gute Möglichkeit, stimmt...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

einen dicken Kohlkopf, Möhren, einen dicken Rettich, Paprikaschoten und ähnliches, etwas robustes Gemüse würde ich auf jeden Fall mitnehmen, H-Sahne Päckchen, saure Sahne H, etwas H-Milch, Pflanzenöl, Essig, Gewürzgrundausstattung, Margarine/Butter, haltbares Brot, Nudeln, etwas Dosenwurst/Aufschnitt, Käse (Stück Gouda und Parmesan) eingeschweißt, evtl. sogar diesen abartigen vorgegarten Reis (geht schnell im WOMO) und ein paar Tüten von Knorr oder Maggi zum Aufpeppen (ja, ja ich weiß, zu Hause brauch ich die auch nicht, aber irgendwo im Nirgendwo kann man auch damit und mit ein paar Vorräten manchmal was ganz leckeres zaubern).Aber vom eigentliche Geburtstagsessen schweif ich jetzt ab ::) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Nie würd ich sowas hier verwenden, aber denk wirklich mal drüber nach, so ein paar Einweggrills mitzunehmen, klingt abartig, aber in Norwegen gibt es unglaublich grandiose "normale" Parkplätze in herrlicher Umgebung, die sind alle mit Mülltonnen, oft mit Klohäuschen und manchmal sogar Wasser ausgestattet, da wäre das einmalige Grillen mit so einem Kistchen (ich hatte sowas noch nie) sicher kein Problem, man muß halt Kompromisse machen.Einzig die Mücken könnten euch ins WOMO treiben, vergesst das Autan (wieder sowas Böses ;) ) nicht...Und ein Stück Gardine vorm Eingang, falls das Womo sowas nicht hat...edit: Du hast ein tollen Papa, der in seinem Alter sowas mit dir macht :D !(Ich hab ne 87-jährige Schwiemu, die ist auch so drauf... ;D)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Aella » Antwort #10 am:

wie wärs es, wenn du eine champignonrahmsoße vorkochst und schon zuhause semmelknödel selbst machst?die musst du nur noch ins heiße wasser schmeissen, die soße erwärmen und servieren, dazu gibts dann einen salat.falls ihr unbedingt ein stück fleisch wollt, würde sich der vorgefertigte braten in scheiben anbieten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

marygold » Antwort #11 am:

Rouladen finde ich gut, das ist eines der gerichte, die aufgewärmt noch prima schmecken. Genau wie Gulasch. Du könntest sie sogar in Einmachgläsern einmachen, das ist vielleicht noch besser als ein 1- Sterne - Gefrierfach.
Eva

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Eva » Antwort #12 am:

Gulasch ist auch eine sehr gute Idee- vielleicht gibt es das auch noch. Mal sehen, wie viel Zeit mir bleibt...PS: Wo kauft man Einmalgriller? Und gibt es welche, die was taugen - wir hatten mal einen Versuch und der endete mit den Würsten in der Pfanne, weil wir die Geduld verloren haben.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Crambe » Antwort #13 am:

Gulasch mit Reis (mit Paprikastückchen drin oder Steinpilzen) oder Schnell-Polenta.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"

Quendula » Antwort #14 am:

OT: ??? Wozu braucht man einen Einweggrill? Bisher hatten wir immer so einen kleinen Rundgrill mitgeschleppt. Aber den muss man zusammen- bzw auseinanderschrauben. Letztens gab es so einen Laptopgrill käuflich zu erwerben. Der ist klappbar, also noch viel praktikabler und der erste Grillversuch war auch zufriedenstellend. /OT
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten