
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141731 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ausschlussprinzip. Toll. 3 sind es schonmal nicht, bleiben also noch wieviele Möglichkeiten? 387 ? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
193,5 ist bei mir eine dunkle frucht ;-)ach ja, die pflanze riecht eher nicht so toll, dafuer aber um so intensiver. bis auf meine symifeige duftet sonst keine d.h. mit der neuen habe ich zumindest keine doppelt 8-)nen bunten gruss dirkAusschlussprinzip. Toll. 3 sind es schonmal nicht, bleiben also noch wieviele Möglichkeiten? 387 ?
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Dazu kommen dann noch ungezählte unbenannte Sämlinge, die auch weitervermehrt werden.Ausschlussprinzip. Toll. 3 sind es schonmal nicht, bleiben also noch wieviele Möglichkeiten? 387 ?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
meine neue 9,9 Euro feige ;-)
was super auffaellig ist, sind die extremen blattadern. hat sonst keine andere meiner feigen.hat jemand eine idee was es fuer eine sorte sein koennte 8-) die fruechte sind recht weit d.h. weiter als meine anderen feigen 8)nen bunten gruss dirk

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Nach dem Ausschlussprinzip ist es keine grünfruchtige :-XDiese Blattadern hatte bei mir die "Doree" oder "Goutte d Or". Allerdings hatte die auch tiefer eingeschnittene Blätter, wie das bei dir aber ansatzweise auch zu sehen ist.Wenn die Blätter nur 3 Finger bekommen, dann könnte es auch Brown Turkey sein.Ist halt schwierig, weil die Blätter an der gleichen Pflanze variabel sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
damit haetten wir schon mal mindestens 200 exkludiertNach dem Ausschlussprinzip ist es keine grünfruchtige


.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
hi
hat jemand schon mal so eine geplatzte feige gehabt?
hoffentlich ergeht es den anderen nicht genau so ;-(PS: habe jetzt endlich eine feige gefunden deren blaetter nach kokosnuss duften. so ganz leicht suesslich. no name aber mit etwa einem dutzend schon recht dicker fruechte. winterhaerte ist natuerlich fraglich, kommt aber eh in den kuebelPPS: hat jemand erfahrungen mit einer "hardy chicago", hoerst sicher sehr gut an die sorte ...nen bunten gruss dirk


.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Deiner Feige war es wohl zu nass. Oder die Farbe der Rose war ihr zu grell.Ich kenne solche geplatzten Feigen nur, wenn sie überreif sind. Stülpen sich die Samenkerne nach außen. Deine Feige sieht aber noch nicht reif aus ???Hardy Chicago hab ich nicht. Es soll eine italienische Sorte sein, die Einwanderer aus Italien mit nach Amiland gebracht haben. "Hardy Braunschweig" hätte ich zu bieten. Ist aber nicht sehr "hardy" im Vergleich zu meinen andern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
yes ;-) habe jetzt eine bestellt. zusammen mit der lussheim ... jetzt ist das boot aber voll 8-)in amerikanischen foren schreiben die ueber die hardy dass sie zwar auch zurueckfrieren kann, ABER darauf das jahr schon wieder -am neuen holz, wo sonst- traegt. das fand ich ... ... ... tapfer!Hardy Chicago hab ich nicht. Es soll eine italienische Sorte sein, die Einwanderer aus Italien mit nach Amiland gebracht haben.

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Beachte bitte, dass sich amerikanische Foren auf Kulturerfahrungen der USA beziehen. Und die liegt bekanntlich südlicher als wir. Somit mehr Sommerwärme.Deshalb haben dort die Feigen mehr Zeit, sich nach Rückfrost zu regenerieren als hier.Noch dazu handelt es sich um "umgetaufte" südeuropäische Sorten. Könnte also sein, dass man z.B. "Hardy Chicaco" in Italien als "Bella Brunetta" bekommt. Diese wäre dann auch als "Brown Turkey" bekannt
( jetzt mal geraten
).Leider gibts die hochgelobten Ami-Feigen hier kaum, als dass man es ausprobieren könnte (z.B. "Sals Fig" würd ich auch mal testen)Übrigens: feucht ist es hier bisher nicht. Aber dazu hab ich im Gartenjahr schon genug gejammert.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Sal's fig würde mich auch interessieren. Hardy Chicago wächst ausgelagert seit dem Vorjahr im Garten der Schwiegereltern, wo sie auch schon trug. Sie ist um ca. 50% zurückgefroren, wobei mich das riesige Wachstum, das sie hingelegt hatte und das dann trotz des warmen Herbstes nicht mehr verholzen konnte, etwas stutzig macht. Mein Verdacht ist, dass gedüngt wurde oder das Substrat sehr nährstoffreich war.Die Früchte von Hardy Chicago sind klein, aber reifen früh aus. Den Geschmack empfand ich nach 2 Ernten - einer im Container und einer im Freiland - als nicht schlecht, aber etwas fade (fehlt ein wenig Säure und Fruchtigkeit).Gruß
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Alle meine Feigen sind bis auf Niveau Null zurückgefroren, Selbst alte Bäume mit oberarmdicken Ästen 4 m breit und 3,5 m hoch. Tja, dann fangen wir eben mal wieder klein an. Feigen gibt es dieses Jahr dann eben nicht!



-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
diese gefahr habe ich auch gesehen, meine es aber unterdessen ausschliessen zu koennen 8-) die hardy chicago wurde gegen die brown turkey getestet und die fruechte unterscheiden sich wohl signifikant.wohl ... beschwoeren moechte ich es nicht ...PS: das mit den sonnigeren sommern hatte ich nicht bedacht. hast rechtdass man z.B. "Hardy Chicaco" in Italien als "Bella Brunetta" bekommt. Diese wäre dann auch als "Brown Turkey" bekannt( jetzt mal geraten
).


.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
das ist schade ;-( welche sorten sind denn das und wie stehen die? Du muesstest in klimazone 8a sein?nen bunten gruss dirkAlle meine Feigen sind bis auf Niveau Null zurückgefroren, Selbst alte Bäume mit oberarmdicken Ästen 4 m breit und 3,5 m hoch. Tja, dann fangen wir eben mal wieder klein an. Feigen gibt es dieses Jahr dann eben nicht!![]()

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Blöd nur, wenns halt in 8a auch mal -20 hat ;)Lt dieser Karte fühl ich mich gleich viel wohler. Da hätte das Maintal bei mir ja auch 8 a ;DUnd ich 7b!!
;DMuss ich gleich mal meinen Feigen erzählen....Philippus: den Geschmacksaspekt bei Feigen hab ich mittlerweile etwas zurückgeschraubt. Besser überhaupt EINE Feige, als eine geschmackliche Granate, die halt nie trägt ;)Gottseidank ist die Madeleine und die Negronne eine meiner wintertauglichsten 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung