News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2012-20 (Gelesen 319062 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #135 am:

:D
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120621_zg.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #136 am:

Nachtrag zu meinen Antworten Nr. 100 bis 105:Die Klivie hat wieder neue Wurzeln gebildet und bekommt neue Blätter. Außerdem hat sie ein Kindel und Samen gebildet. Zwerggarten,Deine Klivie sieht wirklich sehr verheißungsvoll aus! Du kannst den Topf ruhig immer wieder um 180 Grad drehen, damit der Blütenstand einigermaßen gerade wächst. Dass man Klivien nicht drehen darf, ist eine nicht auszurottende Behauptung, die immer wieder verbreitet wird. Irgendwo habe ich in einem alten Thread ein Foto gesehen, bei dem die Klivienblüten sogar von hinten fotografiert wurden, aus lauter Angst, dass die Blüten abfallen. Ich vermute, diese falsche Aussage hängt damit zusammen, dass bei alten Blüten eine Bruchstelle zwischen Fruchtknoten und Blütenblättern entsteht. Durch Erschütterungen fallen diese noch gut aussehenden Blüten ab, die sonst noch ein paar Stunden länger dort verblieben wären.Am besten wäre es sicherlich, die Blüte unter ein nördliches Dachfenster zu stellen, damit der Blütenstiel schön gerade wächst und sich die Einzelblüten optimal ausrichten können. Aber das hat man ja häufig nicht. Viele liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #137 am:

neues aus dem atelier. :) [size=0]elke, ich habe auch etwas gedreht, aber der platz reicht nicht, sonst quetschen die blätter an der wand. ;)[/size]
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120627_zg.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #138 am:

Zwerggarten,wie wunderbar! Und ganz besonders schön ist es, dass die beiden Blütendolden ungefähr gleichzeitig aufblühen. Das wird eine wahre Blütenpracht und da hat sich doch das lange Warten gelohnt!Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #139 am:

Zwerggarten,sind die Blüten Deiner gelben Klivie denn immer noch nicht voll geöffnet?Alle,diese Klivie hat Mitte Februar 2012 geblüht. Ich habe diese Pflanze nach der Blüte in einen etwas größeren Topf umgepflanzt und dabei den Wurzelballen nur vorsichtig aufgelockert. Jetzt blüht sie also zum 2. Mal in diesem Jahr, jedoch mit einigen kleinen Unterschieden.1.) Die Anzahl der Blüten in der Dolde ist von 20 auf 17 reduziert. Ich hätte mit erheblich weniger Blüten beim zweiten Mal gerechnet. 2.) Der Blütenstiel ist um ca. 10 cm niedriger als bei der ersten Blüte3.) Die Farbe ist etwas weniger intensiv als bei der ersten Blüte. Das liegt wahrscheinlich an der Schattierung bei Sonneneinstrahlung am Fenster, was ich im Winter und Frühjahr nicht mache.4.) Die kielförmige Erhebung auf den Blüten ist jetzt nicht mehr vorhanden. Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
2._Bluete_2.7.2012.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #140 am:

Die erste Blüte dieser Pflanze ist übrigens in Antwort 14 auf Seite 1 zu sehen, und zwar ist es die linke Pflanze.Liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #141 am:

... sind die Blüten Deiner gelben Klivie denn immer noch nicht voll geöffnet? ...
[size=0]entschuldige, ich bin ein bisschen hinterher... ;)[/size]so musste ich sie am freitag stehen lassen...
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120629_zg.jpg
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #142 am:

... und so begrüßte sie mich montag morgen! :D
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120701_zg1.jpg
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #143 am:

am nachmittag, ohne sonne
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120701_zg2.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #144 am:

Zwerggarten,danke für die Bilder! Na, das ist doch eine gelbe Blütenpracht!Es ist immer nur sehr schade, dass die Blüten leider nur relativ kurz halten und man dann wieder so lange warten muss.Was machen denn die Klivien von anderen Forumsteilnehmern? Gibt es da noch frohe Überraschungen in diesem Jahr?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Clivien 2012

Christina » Antwort #145 am:

Hui, was für eine schöne gelbe Clivie.Ich habe letztes Jahr 2 große Kübel orangefarbige geerbt. Ich hatte sie zwar in einem hellen ungeheizten Zimmer, aber offenbar waren dei Temperaturen nicht tief genug. (Das habe ich beim Nachlesen hier in diesem Faden erst gelernt, danke.) Dafür blühen sie jetzt in aller Pracht. Ein noch kühleres Zimmer kann ich ihnen leider nicht bieten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #146 am:

Christina,könntest Du bitte ein Foto von Deinen Prachtexemplaren für uns hier einstellen? Das wäre ganz wunderbar!Liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #147 am:

ich nochmal, bevor sie wieder abblüht... sie ist so toll! :D 8) ;)
Dateianhänge
clivia-miniata-citrina_20120704_zg.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #148 am:

Zwerggarten,das kann ich wirklich verstehen, dass Du Dich über diese wunderschöne Klivie sehr freust. Und besonders schön finde ich, dass Du uns dieses Mal ein „Ganz-Körper-Bild“ zeigst.Und nun würde ich doch gern einmal wissen, wer der dekorative Herr im Hintergrund des Bildes ist. Ist es einer Deiner Ahnen?Viele liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #149 am:

das wäre was! ;) es ist der für die hiesige landschaft so unendlich bedeutsame gartenkünstler peter joseph lenné/ot
Antworten