News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2012 (Gelesen 48874 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Juni 2012

marcir » Antwort #480 am:

15 Grad, etwas bewölkt mit blauen Anteilen am Himmel. Alles frisch gewaschen und geputzt nach diesem schrillen Gewitter, gestern Abend.Allerdings solls etwas weiter entfernt rechte Hagelschäden gegeben haben.11 liter fielen in einem Knall (20 Minuten) herunter.Endlich ist es auch unter den Sträuchern wieder mal nass.
tomatengarten

Re:Juni 2012

tomatengarten » Antwort #481 am:

oberlausitz: 16 grad. bedeckter himmel.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9038
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re:Juni 2012

planwerk » Antwort #482 am:

Chiemsee, 17°C, aufgelockert bewölkt.Die unerträgliche Schwüle hat es mit der Front heute in der Nacht unspektakulär ausgeräumt. Sämtliche Hagelzellen der vergangenen Tage sind an uns vorbei gezogen, Glück gehabt. Lüften ist angesagt.Niederschlagstechnisch war es nicht ergiebig, ganz im Gegensatz zur Steiermark, Tirol und Außerfern, da hat es richtig runtergemacht. Teilweise gab es Katastrophenalarm.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2012

Staudo » Antwort #483 am:

18°C, strahlend blauer Himmel. Man kennt das ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juni 2012

oile » Antwort #484 am:

Hier ist noch alles grau. Ich habe erstmal nachgesehen, was das Regenradar meldet: der Gartentag kann beginnen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Juni 2012

Irisfool » Antwort #485 am:

Es ist sehr frisch hier, enorm viel Wind, der den vorausgesagten Regen hoffentlich noch ein Weilchen auf Abstand hält. :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni 2012

Gartenlady » Antwort #486 am:

Hier war es heute morgen schon sehr schön, langsam zieht es sich zu.Eine großblättrige Hosta hat seltsame Löcher, hat es heute Nacht etwa gehagelt???
inSekt

Re:Juni 2012

inSekt » Antwort #487 am:

Das Unwetter gestern Abend streifte uns nur, schüttelte alles kräftig durch und hinterließ nochmals 8mm Regen. Um 5 Uhr bei blitzblauem Himmel nur 11°, jetzt immerhin schon 15° und stürmische Böen sorgen dafür, das die Pflanzen schon abtrocknen und Wolkenfetzen rasen wieder über den Himmel.Jetzt scheint zum ersten mal für dieses Jahr der Boden richtig durchfeuchtet zu sein :D :D :D Nix wie raus in den Garten ;DBild
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2012

wallu » Antwort #488 am:

Nach der sonnenlosen Schwüle gestern bei bis zu 24°C und einer abendlichen halben Stunde Sturm mit 5 mm Regen haben wir jetzt sonniges, aber windiges Rückseitenwetter bei 16°C. Die Voreifel-Landschaft wogt in sattem Grün - noch sind die Getreidefelder nicht reif. Der Holunder steht noch in Vollblüte; das Johanniskraut zeigt an exponierten Südhängen erstes Gelb, drei Wochen später als letztes Jahr.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Juni 2012

Blaumeise » Antwort #489 am:

Nach einer abendlichen halben Stunde Sturm mit 5 mm Regen
... der Sturm peitschte aber heftig :o ich hatte Angst um die Bäume, und fast wäre unsere PHM vom Baum gefallen.
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Juni 2012

biene100 » Antwort #490 am:

Jo, gelüftet hab ich auch schon, Planwerk ! :DTut mal so richtig gut.Obwohl, jetzt ist schon wieder ganz schön warm hier.Seit gestern 17 Uhr hatten wir 40,5 l Regen.Hab gerade gelesen, Medi hatte den ganzen Juni bis jetzt nur 42. :P Naja, mediterran halt...... ;) ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Juni 2012

Scilla » Antwort #491 am:

Gestern waren wir auf dem Nachhauseweg von der Mainau, als es kräftig gewitterte. Die Befürchtungen, es könnte hageln und entsprechende Schäden im Garten geben, haben sich zum Glück nicht bestätigt. :DJetzt ist es sonnig und etwas windig, 22 Grad.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Juni 2012

Irisfool » Antwort #492 am:

Hier ist Aprilwetter, alle 5 minuten was anderes. ich gebe es nun auf! kaum hat man den Spaten in der Hand dann schüttet es wierder wie mit Kübeln. Man sollte dieses Land überdachen!!!!!!!! ;D ;)
Lehm

Re:Juni 2012

Lehm » Antwort #493 am:

Ich empfehle im Interesse einer gleichmässigen Wasserverteilung eine Fusion von Holland und Grossübigau.Hier scheint die Sonne bei netten 23 Grad.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juni 2012

marygold » Antwort #494 am:

Hier wechselnd bewölkt bei kühlen und windigen 18°.
Antworten