
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie zerdepperte Petunien, Surfinien retten? (Gelesen 3365 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4448
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Wie zerdepperte Petunien, Surfinien retten?
Hallo,ich traue meine Augen nicht: das Unwetter von heute Nacht hat nahezu meine komplette Sammlung von über 30 Stück verschiedene Petunien, Surfinien, Nemesien etc. zerdeppert. Was kann ich jetzt machen? Alles abgebrochene entfernen und hoffen, dass sie noch mal kommen?Auch meine Pelargoniensammlung, heul
........... abgesoffen. Umpflanzen in tockene Erde? So was wie gestern habe ich lange nicht mehr erlebt.Zu blöd, dass ich keinen Unterstand auf der Terrasse oder im Garten habe.Gruß von der traurigen riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Wie zerdepperte Petunien, Surfinien retten?
Eine Nacht im Wasser überleben die Pflanzen. Schneide alles angeknickte raus und gib den Pflanzen eine Extraportion Flüssigdünger. In drei Wochen sieht man nichts mehr.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riegelrot
- Beiträge: 4448
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Wie zerdepperte Petunien, Surfinien retten?
Danke Staudo, ich habe gute Erfahrungen mit Hakaphos.Notfalls stelle ich alles ins Gewächshaus, verbrennen wird da im Moment nichts!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Wie zerdepperte Petunien, Surfinien retten?
Halli Riegelrot,Oje, das hört sich ja schlimm an! Aber ich glaub Staudo hat recht, diese Pflanzen wachsen ja schnell nach - denk mal an die prächtigen Pelargonien, die an den Balkonen in Oberbayern wachsen - die werden auch regelmäßig verhagelt.Vllt. kannst Du die abgebrochenen Teile der Petunien als Stecklinge verwenden? Wobei ich nicht weiß ob das bei denen überhaupt geht...Umtopfen wegen Üerfeuchtung des Substrats ist sicher nicht nötig, das trocknet ab und dann ist alles wieder gut- ein paar Stunden oder Tage halten die schon aus, zumal es ja nicht kalt ist. Bleib tapfer!
Viele Grüße aus dem Ermstal !