News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Vogel? (Gelesen 2035 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Was für ein Vogel?

toto »

Dieser sehr kleine Piepmatz nahm ein Bad in den Tropfen auf der Hosta.Kennt ihn jemand? Bild leider grad im Abflug...Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Vogel?

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Vielleicht sowas, wie ein Fitis? Aber nur so aus dem Bauch raus....Die Beinfarbe spricht eher für die Zwillingsart Zilpzalp, kann aber auch was ganz anderes sein.So ähnliche, unscheinbare kleine Vögelchen hatte ich hier auch schon, hab sie immer für Fitis gehalten, aber nie auf die Beinfarbe geachtet.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Vogel?

toto » Antwort #2 am:

Oder ein Zaunkönig ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Vogel?

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Möglicherweise, auf einigen Fotos im Netz hat der auch so einen Streifen über den Augen und auch rote Beine...Unsere in der Hecke hier zum Nachbarn hör ich mehr, als dass ich sie lange sehen würde, die sind zu flink, als dass man sie lange anschauen könnte, dafür können sie sehr laut sein für ihre Größe.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Vogel?

toto » Antwort #4 am:

Dieser war auch sehr flink. Ich hatte ihn beobachtet, dann war er weg... dann ich auf Lauer wie eingefroren... und trotzdem nur den Abflug erwischt...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Was für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Hallo,flink sind alle.Zilpzalp und Fitis sind meist grünlicher. Wenn die Braunfärbung richtig über den Computer rüberkommt,könnte es ein junger Zaunkönig sein. Aber über Computer mit diesem Bild sehr vage. Die Körper/Sitzhaltung spricht wieder mehr für einen Laubsänger.Du müsstest selbst nochmal genauer beobachten. Zaunkönig zeigt völlig anderes Verhalten als Zilpzalp und Fitis.Der Zaunkönig ist ja viel kleiner, brauner, zeigt schnelle huschende Bewegungungen durch Unterholz,das kleine Schwänzchen meist hoch aufgerichtet. Meist zetert er noch dabei, wenn er z.B. Gefahr sieht.Die beiden Laubsänger fliegen auch flink, aber oft auch durch die Baumwipfel auf der Suche nach Insekten.Beide sind am besten durch die völlig versch. Rufe zu unterscheiden.Wie schon gesagt, sie wirken grünlicher, wenn die Farbe des Fotos stimmt.Ein junger Zaunkönig könnte jetzt auch im Trupp mit Eltern und Geschwistern unterwegs sein. Auch das ist sehr auffällig.Schau selbst nochmal, das bekommst du heraus.VG Wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Vogel?

toto » Antwort #6 am:

Dieser kleine Piepmatz hatte praktisch noch keine Schwanzfedern, war "kugelrund". Er flog von der Schirmbirke (ca.3 m hoch, 3 m entfernt) zielgenau in die Hosta am Teich, badete in den Tropfen auf der Hosta ausgiebig von Blatt zu Blatt, drunter und drüber. Im Teich baden die Spatzen... da ist sozusagen für so einen Mini-piepmatz "kein Platz".Als er mich das erste mal gesehen hat, war er weg, blitzartig. Dann hatte ich mir in "erstarrender Haltung" einen Stuhl hingestellt und gewartet... und nach ein paar Minuten kam er wieder und badete weiter, leider eher in den unteren Hostablättern, unsichtbar.Wir haben hier alle möglichen Singvögel in der Nähe des Naturschutzgebietes. Im Winter konnte ich auch Goldhähnchen beobachten. Dieser kleine jedoch hatte nix gelbes - er war eher insgesamt bräunlich ohne viel Farbe bis auf den schmalen Strich am Auge.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Was für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Goldhähnchen ist das auf gar keinen Fall. Vielleicht kannst du nochmal ein Bild schießen. In Natura würde ich ihn sofort erkennen. Aber nur dieses eine Foto ohne Verhalten ist mir zu vage.Wenn du so gut wie kein Schwänzchen gesehen hast, würde - wie schon gesagt - junger Zaunkönig für mich am Wahrscheinlichsten sein.Mache noch einige Fotos. denn sehen wir weiter.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Vogel?

toto » Antwort #8 am:

Tja, da muß ich wohl warten bis wieder mal ein Bad angesagt ist ;DDas Foto war ja m.o.w. eher ein Zufall, daß ich ihn überhaupt erwischte... Ich denke, Du hast Recht: Zaunkönigbaby ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten