News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gesucht: Ideen für eine Mauer (Gelesen 9056 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne »

Wie oben geschrieben bin ich auf der Suche nach Ideen für eine Mauer. Es geht um mein Grundstücksende, das eine Länge von 15 m hat und als Hang zum angrenzenden Grundstück abfällt. Der Höhenunterschied ist knapp 1 m.Diesen Hang möchte ich weghaben, da - wenn ich ihn betrete - immer Erde abrutscht (wir haben eher sandigen Boden). Außerdem wächst Nachbars Unkraut stetig zu mir rüber (ich sage nur: blühender Gierschwald). Ein Fundament werde ich wohl brauchen...Die Frage ist nur, was ich da drauf setzen soll... Gabionen sollen es jedenfalls nicht sein.Hier noch ein paar grundsätzliche Überlegungen: - Den Nachbarn ist die Optik egal, für mich ist nur die Oberfläche sichtbar und die sollte nicht zu breit sein.- Natürlich soll diese Mauer dem Erddruck sicher standhalten. Also gilt: Robustheit ist wichtiger als Schönheit- Unmassen von Beton möchte ich nicht anmischen müssen.- Gesucht wird eine preisgünstige Lösung.Ich gestehe: frau hat bislang überhaupt keine Ahnung/Vorstellung.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Henning » Antwort #1 am:

wie wäre es mit einer Terassierung, die ist doch ganz harmlos zu bewerkstelligen und auch die Übergänge zu den seitlichen Grundstücken ist eleganter zu gestalten.
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Zirbe » Antwort #2 am:

Auf ca 20m Länge und einen Niveauunterschied von 80 cm hält die Trockenmauer den Erddruck aus.Ich habe eine Firma beauftragt, da ich auch Bedenken hatte, dass beim ersten starken Regen die Erde( eher sandig) samt Mauer ins Rutschen kommt.Die Steine liegen in einem Sandbett...Bild
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Zirbe » Antwort #3 am:

Ein aktuelles Foto. Die Bepflanzung ist überwiegend Wildwuchs vom heurigen Jahr.Bild
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne » Antwort #4 am:

An eine Befestigung mit Findlingen hatte ich auch schon gedacht, da das recht natürlich aussieht, aber...Sie hilft mir nicht bei meinem Unkrautproblem. Neben dem Giersch gibt es hier auch noch diese fast unausrottbaren Winden. Bei einer Terrassierung müsste ich dann auf den Steinen herumkraxeln, um das Unkraut zu entfernen, das aus dem tiefergelegenen, völlig verwilderten Grundstück ständig nachwächst. Das wäre problematischer als es jetzt mit dem offenen Hang ist. Mir liegt also schon an einer senkrechten, geschlossenen Lösung. Fraglich ist, welche Materialien da in Frage kommen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Beton ;D Beziehungsweise L-Betonsteine, da braucht man dann nicht selber Beton anmischen.Die Steine gibts in verschiedenen Höhen, werden oft im öffentlichen Raum genutzt, um Niveauunterschiede abzufangen - und auch immer wieder in modernen Gartengestaltungen.Sie bilden - bis auf die Fugen zwischen den einzelnen Steinen - eine geschlossene Wand.Nachteil ist, dass sie sehr schwer sind und nur mit Kran gesetzt werden können - stellt sich die Frage, ob du mit einem Bagger oder Kran über die gesamte Länge das Nachbargrundstück befahren darfst, um sie von dort aufstellen zu lassen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne » Antwort #6 am:

Nachteil ist, dass sie sehr schwer sind und nur mit Kran gesetzt werden können - stellt sich die Frage, ob du mit einem Bagger oder Kran über die gesamte Länge das Nachbargrundstück befahren darfst, um sie von dort aufstellen zu lassen....
Keine Chance für schweres Gerät...Das Nachbargrundstück ist ca. 250 m lang, das Haus mit Nebengebäude liegt wie ein Riegel an der Nachbarstraße und im vorderen Bereich ist auch alles sehr gepflegt. Nur reicht die Arbeitskraft der Nachbarn nicht für das ganze Areal. Dieser Garten grenzt auf der anderen Längsseite an eine Koppel, zwischen beidem verläuft ein Wall. Und den Wall entlang zieht sich eine Kette riesiger alter Rotfichten. Da kommen nur Rehe durch...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Isantu » Antwort #7 am:

Hallo,wenn ich das richtig verstanden habe, baust du eine Mauer bzw hältst einen Grundstücksstreifen unkrautfrei, den du gar nicht siehst.Ich würde evtl. den Streifen so belassen, wie er jetzt ist und nur oben auf der Krone einen schönen Abschluss evtl. mit Wurzelsperre errichten.
Lieben Gruß
Andrea
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne » Antwort #8 am:

Mein Garten liegt höher als das angrenzende Grundstück, der Hang gehört noch mir. Am Fuße des Hanges (=Grenzlinie) ist der Garten mit Knotengeflecht gegen Rehe abgesichert. Würde ich den Hang so lassen wie er jetzt ist, dann würde er ohne regelmäßiges Krauten innerhalb eines Jahres völlig mit Giersch zugewachsen sein. Und blühender Giersch ist hoch... :-[. Und nicht zu übersehen. Den Hang bzw. den unerwünschten Bewuchs darauf sehe. Was ich nicht sehen würde, das wäre die Senkrechte einer wie auch immer gearteten "Mauer". Den Anblick hätte nur der Nachbar und dem ist das Aussehen egal. Ich würde nur die Krone der Befestigung sehen (deshalb hätte ich die Oberseite gerne nicht so ausufernd breit). Und da müsste ein ausreichend hoher Drahtzaun drauf, damit der Garten gegen Rehfraß gesichert bleibt.Hangsicherung habe ich ein Jahrzehnt lang mit Büschen u.a. versucht. Aber bei jedem Krauten (man muss ja den Hang betreten) rutscht der eher sandige Boden nach unten und muss dann wieder hochgezogen werden. Ich bin es einfach leid. Mir liegt an einem geraden Gartenabschluss, da ich diesen Bereich gerne dauerhaft gestalten möchte. Z. B. Clematis an den Drahtzaun setzen, ein paar blühende Sträucher pflanzen...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

rosetom » Antwort #9 am:

Tja, dann klingt das ganz eindeutig nach einer Betonmauer. Aber ohne das Nachbargrundstück dafür betreten zu dürfen, wird jegliche Mauerlösung wahrscheinlich schwierig ...
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne » Antwort #10 am:

Das Nachbargrundstück dürfte ich für die Bauarbeiten betreten, das ist nicht das Problem. Ich habe rundherum nur freundliche, entgegenkommende Nachbarn. :DNur Maschineneinsatz ist nicht möglich. Die Arbeiten müssten mit Muskelkraft zu bewerkstelligen sein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
chris_wb

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

chris_wb » Antwort #11 am:

Wenn du es eh nicht siehst... es gibt doch diese allseits gehassten Pflanzsteine.... :-X
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Isantu » Antwort #12 am:

Alles, was senkrecht ist wird viel Beton benötigen oder viel Gewicht haben. Vielleicht sind ja schräg gelegt und mit Beton verfüllt Rasengittersteine möglich. Die haben auch noch ein halbwegs verträgliches Gewicht.
Lieben Gruß
Andrea
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Arachne » Antwort #13 am:

Nun, diese Pflanzsteine müsste ich mit gefühlten Unmassen von Beton verfüllen, damit dort nicht auf verschlungenen Wegen das Unkraut durchwächst (Giersch, Winde).Bei einer Bekannten habe ich mal geholfen, solche Pflanzsteine von Unkraut zu befreien. Man musste aufpassen, sich an deren rauhen Kanten nicht ständig die Hände aufzuschrammen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer

Henning » Antwort #14 am:

Bei einer Teraasierung könnte die untere Lage mit Mörtel verschlossen weden, um dem Giersch eine Bremse zu setzen. Darüber hinaus müßten die einzelnen Terarassen ja nicht stur parrallel verlaufen, sondern Du könntest spielerisch eine kleine Landschft formen. Das erleichtert dann auch die Übergänge an die Umgebung und es sieht nicht aus wie eine (sture) bauliche Sicherungsmaßnahme, sondern wie ein spielerisches Gestaltungselement.
Antworten