News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Basye's Purple Rose (Gelesen 11099 mal)
Re:Basye's Purple Rose
Bei Tschanz käme man da schon in Versuchung...Aber mit so vielen Töpfen, ohne Tarnkappe, kämen mit da nicht so viele Rückzugsmöglichkeiten in den Sinn...ohne erwischt zu werden...
Re:Basye's Purple Rose
Günther : Ertappt !
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Basye's Purple Rose
Meine Basyes blühen, ich habe ein Heckchen aus 3 oder vier, plus zwei Solitäre. Mangels Schnitt sehen die Einzelnen ziemlich verwachsen aus, die Hecke hatte ich wie eine Hecke von oben und seitlich gestutzt, das bekam denen gut. Meine Erfahrung (3 Jahre): mehrere Exemplare zusammenpflanzen, dann sieht es üppiger aus. Ausläufer konnte ich noch nicht entdecken. Trockener schwieriger Standort (Wurzeldruck Riesenbaum) wird toleriert. Gesund, soweit ich mich erinnern kann. Weniger spektakulär, als man erwartet. Das Rote Phänomen ist bei mir nicht alt geworden.
Re:Basye's Purple Rose
Schnitt erträgt sie ohne Murren, auch sonst ist es eine problemlose Rose. Allerdings sieht der Strauch nie wie ein vollerblühter Rosenstrauch aus, da immer nur einzelne Blüten dran blühen. Die roten Stängel sind aber im Winter blattlos auch schön anzusehen.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Basye's Purple Rose
Absolut treffend beschriebenSchnitt erträgt sie ohne Murren, auch sonst ist es eine problemlose Rose. Allerdings sieht der Strauch nie wie ein vollerblühter Rosenstrauch aus, da immer nur einzelne Blüten dran blühen. Die roten Stängel sind aber im Winter blattlos auch schön anzusehen.


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Basye's Purple Rose
dasselbe wollte ich auch eben schreiben, hab noch kein Foto geschafft, weil die Morgenblüten schon die ersten Blütenblätter verlieren, wenn ich nach der Arbeit in den Garten kommeeine Blüte mal länger vollerblüht trotz Halbschatten erlebe ich wegen Berufstätigkeit nur sehr selten.LG Frank

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Basye's Purple Rose
Diese Rose macht wirklich von sich reden ...parallel in zwei Fäden: Hier, mir fiel auch schon die kurze Blütenhaltbarkeit auf. Aber eben auch die Winterhärte - es musste nichts geschnitten werden.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Basye's Purple Rose
Habe gestern auf der Rosenmesse BP gesehen. Die Blüte ist wirklich der Hammer, aber die Wuchsform hat mich überhaupt nicht begeistert;kein kompakter Aufbau, dünne Zweige, die sich nach unten bogen und die Blätter matt, teilweise verkrüppelt, als ob sie kurz vorm Vertrocknen wäre (dabei war es früh um 10 Uhr noch nicht heiß). Jeder Topf hatte maximal 1 - 2 offene Blüten.
Re:Basye's Purple Rose
Das Herunterhängen der Triebe kann man gut mit Schnitt in den Griff kriegen. Nach dem Bogen Schnitt auf ein Innenauge. Meine BPR steht hoch und aufrecht da. Die Blätter, Markenzeichen, zwar gepünktelt, aber schön gerade und satt grün.Habe gestern auf der Rosenmesse BP gesehen. Die Blüte ist wirklich der Hammer, aber die Wuchsform hat mich überhaupt nicht begeistert;kein kompakter Aufbau, dünne Zweige, die sich nach unten bogen und die Blätter matt, teilweise verkrüppelt, als ob sie kurz vorm Vertrocknen wäre (dabei war es früh um 10 Uhr noch nicht heiß). Jeder Topf hatte maximal 1 - 2 offene Blüten.
Re:Basye's Purple Rose
macir, kannst du mal bitte ein Ganzkörperfoto von der Rose einstellen oder gibt es schon eins in der Galerie?
Re:Basye's Purple Rose
H., ja, kann ich, und nein, keins in der Gallerie.Ist etwas schwierig zu fotografieren, da sie eingebettet ist in nicht passenden "Rahmen" und kaum Platz ist zum ein gutes Bild zu machen, aber ich versuchs! Ich würde sie trotzdem nicht mehr kaufen, - sie kommt mir etwas vor wie die Dreimasterblumen, viel Kraut und wenig Blüten.macir, kannst du mal bitte ein Ganzkörperfoto von der Rose einstellen oder gibt es schon eins in der Galerie?
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Basye's Purple Rose
Treffend beschrieben - gestern schlug mein Gartenbesuch vor sie "ans Schwarze Brett" zu nageln...!Sie ist m.E. bis auf das dunkle Holz und die samtenen Bluetenblaetter nicht herausragend!LG FrankIch würde sie trotzdem nicht mehr kaufen, - sie kommt mir etwas vor wie die Dreimasterblumen, viel Kraut und wenig Blüten.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Basye's Purple Rose
Wer einen den ganzen Sommer blühenden Strauch mit 08/15-Blüten will, der soll keine Basye's kaufen, sondern von mir aus eine Bonica oder so was.Bevor ich mir allerdings eine z.B. Viridiflora kaufe - keine Frage.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Basye's Purple Rose
Vorschlag: Nur die Blüten verwenden für Fotosessions, zum Konservieren oder frisch geschnitten für die Kaffeetafel, so lange sollten sie gerade noch halten....Sie ist m.E. bis auf das dunkle Holz und die samtenen Bluetenblaetter nicht herausragend!...


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Basye's Purple Rose
Damit sie wirkt, darfst Du sie eben nicht in eine unauffällige Ecke packen. Ganz ähnlich wie bei den schwarzen und dunkelroten Helleboren: 1. Reihe Premiumplatz ist angesagt, sonst verpasst Du die Blüten garantiert
Ich würde es halten wie mit Scarman's Velvet China: So lange ich den Platz nicht dringend brauche, kann sie bleiben und ab und an freue ich mich an dunkelstrotem Samt und schönem Austrieb





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=