News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

meine bauerngartenhortensie (Gelesen 1180 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

meine bauerngartenhortensie

lychnis »

bekommt braune blattränder- und spitzen. woran liegt es? und: wie oft muss ich sie düngen und wann zurückschneiden? wenn ich richtig recherchiert habe blüht sie nur am mehrjährigen holz, dh. ich sollte im frühjahr nur die alten, toten triebe rausnehmen?
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Re:meine bauerngartenhortensie

lychnis » Antwort #1 am:

was ich mich auch schon seit längerem frage: muss ich blütensträucher wie forsythie, weigela, kolkwitzia düngen? und was ist mit bäumen wie robinie, kastanie, diverse acer, werden diese gedüngt und rückgeschnitten?
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Re:meine bauerngartenhortensie

lychnis » Antwort #2 am:

eine letzte frage: ich finde es immer schade, dass die blütezeit bei meinen sträuchern nach ein paar wochen wieder vorbei ist. gibt es denn einen strauch/baum der wirklich den ganzen sommer über blüht?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:meine bauerngartenhortensie

freiburgbalkon † » Antwort #3 am:

ja, es gibt dauerblühende Rosen, die gross werden wie grosse Sträucher oder kleine Bäume, welche must Du aber im Rosarium fragen. ;DDie darfst Du auch schneiden. Und düngen darfst Du sie auch. Die Fragen zu den speziellen Gehölzarten sollen lieber die "Fachleute" beantworten.
ManuimGarten

Re:meine bauerngartenhortensie

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Fachmann bin ich keiner. Aber es stehen Sträucher wie Forsythie und Weigelien im Garten. Die dünge ich nicht speziell, aber an Standorten mit Stauden daneben bekommen sie automatisch von deren Dünger was ab. Tw. mulche ich sie mit Gras - irgendwo muß der Rasenschnitt ja hin. :)Neben schönen Strauchrosen gibt es z.B. auch Sommerflieder, der eine lange Blütezeit hat. Ich persönlich finde es allerdings nicht schade, dass die Blütezeit bei Sträuchern nicht ganzjährig ist. Es macht doch den Garten spannender und man kann die Jahreszeiten besser erleben, wenn man Sträucher mit verschiedenen Blütezeiten pflanzt. Auf diese Art kannst du auch ganzjährig blühende Sträucher haben - nacheinander. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:meine bauerngartenhortensie

Staudo » Antwort #5 am:

Die braunen Blattränder an der Hortensie sind ein Sonnen-, Trocken- oder Salzschaden.Die meisten Hortensien blühen am vorjährigen Holz. Die Blütenknospen werden an den Triebspitzen angelegt und sind gut zu erkennen. Die würde ich nur abschneiden, wenn ich Hortensienblüten nicht mag.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten