News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall (Gelesen 1168 mal)
Moderator: AndreasR
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
Ihr Lieben,das muss ich jetzt einfach mal loswerden: Meine große Rosskastanie ist bis auf ein paar Flecken noch immer prächtig grün. Selbst meinem Göga, der gartenmäßig eher auf beiden Augen blind ist, fiel dies nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub sofort auf. Ich bin mir völlig im Klaren, dass das kalte und feuchte Sommerwetter daran nicht unbeteiligt ist, aber ich bilde mir auch ein, dass meine Blättereinsammelaktion vom letzten Herbst, die sich über vier Grundstücke + dazugehörige Straßenabschnitte erstreckte ein gerütteltes Maß dazu beigetragen hat.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
Dein letztjähriger Fleiss , liefert dir den 1. Preis! Glückwunsch.LG
Re:Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
schön! im große und ganzen kann ich heuer in meinem gesamten aktionsradius verhältnismäßig viele bäume sehen, die ziemlich gut und grün dastehen. einige hats natürlich wieder ganz arg erwischt. aber dieser trend richtung vieler exemplare mit geringstem befall gibt anlass zur hoffnung und den bäumen die möglichkeit, energie zu tanken!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
Hallo Bernhard,gerade heute ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich die kastanien dieses Jahr aussehen. Einige (zwei davon auf völlig vernachlässigten Grundstücken) sind fast völlig kahl, andere haben zwar Flecken (wie meine) aber es hält sich sehr in Grenzen. Sicher ist der Befallsdruck auf einen Grundstück, auf dem das ganze Laub belassen wurde größer, aber ich bin mir nicht ganz sicher obdas diese deutlichen Unterschiede erklären kann. Vielleicht sind die Bäume ja auch unterschiedlich anfällig?Abgesehen davon gibt es bei uns in der Gegend jede menge Bäume, die schlecht aussehen, sehr schlecht, allen voran die Straßenahörner. :(LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
hallo oile,ich habe da die gleichen gedanken wie du. vor dem verwaltungsgebäude der grazer uni-klinik stehen ein paar bäume, die sehr schlecht aussehen. darunter wird aber blankgeputzt im herbst.im park eines pflegeheims steht eine riesige aesculus h. darunter wird ebenfalls gesäubert. der baum sieht seit jahren sehr gesund aus!gleich neben meinem grundstück stehen zwei exemplare die mein großvater gepflanzt hat. ein baum sieht heuer super aus. der andere nimmer so schön. wenn solche bäume nebeneinander stehen, könnte man meinen, sie seien unterschiedlich anfällig.doch vor allem in gegenden mit größeren vorkommen, dürfte der befallsdruck auch viel größer sein, sodass auch bäume unter denen gekehrt wird, arg betroffen sind. in einem abgelegenen gebirgstal habe ich bei einem forsthaus vier bäume gesehen - ok das war vor 3 jahren - die waren völlig ohne befall.was ich heuer auch bemerkt habe. es sind nicht immer die typischen miniergänge. oft trockenen die blätter vom rand her ein, wobei der ganze baum betroffen ist. da würde ich eher auf eine kombi aus schwäche und trockenstress tippen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grüne Rosskastanie - schwacher Miniermottenbefall
Genau das beobachte ich an vielen Bäumen (nicht nur an Kastanien). Dazu sehr früher Blattfall. Komisch, dabei war es bei uns jedenfalls relativ feucht, wenn auch vielleicht zu kühl für die Jahreszeit (v.a. die Nächte).LGoilewas ich heuer auch bemerkt habe. es sind nicht immer die typischen miniergänge. oft trockenen die blätter vom rand her ein, wobei der ganze baum betroffen ist. da würde ich eher auf eine kombi aus schwäche und trockenstress tippen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!