News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 30122 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Natura » Antwort #30 am:

Hier mal ein Foto von meinem Topf. Dieser steht ziemlich schattig unter Nadelbäumen und die Blüten sind meistens offen. Allerdings hat meine Digi die rosa Blüte weiß gemacht und ich bin keine so gute Fotografin wie Marygold ;).
Dateianhänge
Oxalistopf.jpg
Oxalistopf.jpg (36.07 KiB) 399 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #31 am:

Oxalis depressa:
Dateianhänge
Oxalis_depressa.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #32 am:

Und in der Draufsicht:
Dateianhänge
Oxalis_....jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #33 am:

Und noch einmal Oxalis rubra, weil er so schön ist. :D
Dateianhänge
Oxalis_rubra_....jpg
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

andreasNB » Antwort #34 am:

Im Winter den Samen bei chileflora bestellt, keimten doch tatsächlich ein paar Samen und es entwickelten sich 4-5 Pflänzlein. Im Frühsommer dann in eine Schale pikiert, kommt Oxalis squamata jetzt richtig in Fahrt. Bin gespannt ob er den Winter überlebt. Die Schale kommt ins gerade eben frostfrei gehaltene Gewächshaus. Angeblich soll er ja "winterhart" sein. Wer hat Erfahrungen ?Oxalis squamata - SchaleOxalis squamata - Blüte
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #35 am:

Andreas, der ist sehr hübsch!Jetzt blühen die Oxalis aus Südafrika. In ihrer Heimat ruhen sie während der Trockenzeit und treiben zu Beginn der Regenzeit. Leider blühen diese Oxalis nur bei sonnigem Wetter. Zuerst Oxalis eckloniana: Sehr große Blüten im Verhältnis zu den Blättern.
Dateianhänge
Oxalis_ecklonianaPur.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #36 am:

Eine winzige Sorte, sowohl im Laub, als auch in den Blüten: Oxalis lobata
Dateianhänge
Oxalis_lobataPur.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #37 am:

Ganz problemlos, winterhart und reichlich Tochterknollen bildend: Oxalis hirta
Dateianhänge
Oxalis_hirtaPur.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #38 am:

Ganz wuselig: Oxalis polyphylla
Dateianhänge
Oxalis_polyphylla.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #39 am:

Oxalis semiloba hat schon vor einigen Wochen überreich geblüht. Große Blüten auf hohen Stielen und riesige "Kleeblätter"
Dateianhänge
Oxalis_semiloba.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Gartenlady » Antwort #40 am:

Jetzt blühen die Oxalis aus Südafrika. In ihrer Heimat ruhen sie während der Trockenzeit und treiben zu Beginn der Regenzeit.
Im Umkehrschluss heißt das also, wer jetzt ruht, d.h. eingezogen hat, kann nicht aus Südafrika kommen?Ich habe von meiner Nachbarin Knöllchen eines lachsrosa blühenden Oxalis bekommen, das recht zickig ist und wir wissen nicht wie es zu behandeln ist. Es blüht im Sommer, Blüten werden nur geöffnet, wenn die Sonne scheint, aber in der Sonne schlappt die ganze Pflanze. Im Schatten scheint es ihr besser zu gehen, aber die Blüten sind dann geschlossen :-\ Weißt Du wie solche Pflanzen behandelt werden wollen?Nachtrag: Zunächst gab die Nachbarin mir einen "Steckling". Obwohl ich weiß, dass diese Pflanzen aus Knöllchen wachsen, habe ich diesen Trieb in Anzuchterde gesteckt und ins Fensterbankgewächshaus gestellt. Zu meiner Überraschung bekam dieses Pflaänzchen zwar keine Wurzeln, aber es wuchs mitten aus dem Trieb eine kleine Zwiebel.Das Zwiebelchen hat jetzt, wie die anderen, die ich dann bekommen habe, keine Blätter, sieht aber durchaus vital aus.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #41 am:

Viele Oxalis stammen auch aus Chile und Brasilien, O. triangularis und O. rubra z.BDie Blätter schützen sich vermutlich durch Zusammenklappen vor der Sonne. Wenn er kräftig blüht, ist doch alles wunderbar. Ab in die Sonne damit und während der Blüte reichlich gießen und ab und zu düngen. Ein Bild wäre natürlich gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Gartenlady » Antwort #42 am:

Bild habe ich leider nicht. Die Pflanze klappt nicht die Blätter zusammen, das kenne ich von anderen Oxalis, sie sieht schlapp aus, als ob sie Wassermangel hätte, hat sie aber nicht. Von reicher Blüte kann auch nicht die Rede sein, es gab nur wenige, allerdings sehr hübsche Blüten.Zugleich strotzt Oxalis triangularis vor Gesundheit und Blüten, ebenso wie eine weiße Form, die ebenso unermüdlich blüht wie O. triangularis, jetzt auch im Winterquartier Waschküche, wo sie die Blüten allerdings nicht öffnet.Das Mickerpflänzchen würde ich auch gerne vitaler sehen :-\
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

tomir » Antwort #43 am:

Super Bilder!Die meisten Oxalis die hier auftauchen sind böse Unkräuter, allen voran Oxalis pres-caprae, den einzigen den ich hier dulde ist dieser hier, leider vermehrt der sich so gut wie garnicht.Oxalis_kl_12-11-16.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

marygold » Antwort #44 am:

Jetzt blühen sie wieder.Oxalis depressa:Oxalis depressa
Antworten