News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: Ideen für eine Mauer (Gelesen 9052 mal)
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Hallo Arachne,meine erste Idee waren auch L-Steine. Die leichtesten sind ca. 100 kg schwer (50er). Das können auch ganz kleine Bagger/Lader schaffen ...Ansonsten gehen noch Stelen (Beton oder Granit), die sind deutlich leichter und können händisch verbaut werden. Benötigen aber ein gutes Fundament. Wir haben unsere L-Steine bei Westerw... Beton gekauft. Das waren damals die einzigen, die 10 cm Tiefe hatten. Für unsere großen vorderen Mauerscheiben haben wir eine Sonderanfertigung geordert mit kürzerem Fußteil, weil wir es sonst nicht hätten verbauen können. Ich denke, heute machen das fast alle Betonwerke, die auch Fertigteile herstellen.Sonst fallen mir noch Stahlplatten ein. Wenn die nicht so breit sind, kann man die auch händisch verarbeiten. Entweder Cortonstahl (Rostlook) oder verzinkt, dann kann man sie in jeder gewünschten Farbe malern.Viele GrüßeCaro
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Blühender Giersch wird problemlos einen halben Meter hoch. Bei einer Terrassierung käme es bestimmt zu einem Sameneintrag. Man bedenke, dass der Höhenunterschied insgesamt knapp 1 Meter beträgt. Wie hoch wäre etwa die erste Terrassenstufe? 50 cm? Und der Giersch bildet einen hohen und geschlossenen grün-weißen Teppich auf dem Nachbargrundstück - schon jetzt bis an den Fuß meines Hanges. Für irgendwelche Spielereien sehe ich in dieser "Problemzone" nach meinen jahrelangen Rupf- und Grabeaktionen keinen Raum... Ein Krauten auf einer terrassierten Fläche - dabei immer dicht am Knotengeflecht entlanghangeln - ist ja nicht wirklich eine Verbesserung. Außerdem wird man älter...Zudem hätte ja nicht mal der Nachbar etwas von dem Anblick. Der wildwuchernde und blühende Giersch verdeckt ja schon die halbe Hanghöhe und er (Nachbar) kommt nur 1x im Jahr in den hinteren Teil seines Grundstücks (Zu Ostern, wenn er altes, trockenes Gestrüpp verbrennt). @ all:Eure Beiträge verhelfen mir zu immer mehr Klarheit: Es wird eine senkrechte Lösung geben müssen. Es muss höher sein als die Samenstände des Gierschs.Bei einer Teraasierung könnte die untere Lage mit Mörtel verschlossen weden, um dem Giersch eine Bremse zu setzen. Darüber hinaus müßten die einzelnen Terarassen ja nicht stur parrallel verlaufen, sondern Du könntest spielerisch eine kleine Landschft formen. Das erleichtert dann auch die Übergänge an die Umgebung und es sieht nicht aus wie eine (sture) bauliche Sicherungsmaßnahme, sondern wie ein spielerisches Gestaltungselement.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Hallo arachne,ein Problem bei Stelen werden die Fugen bilden - man kann sie zwar so dicht wie möglich setzen, aber Natur kann sehr kraftvoll sein
Bei L-Steinen ist das Problem im Prinzip gleich, aber weiter auseinander und die können sich nicht so schnell verschieben oder neigen wie Stelen.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Wie wäre es, im Abstand von einem Meter zur Grenze eine doppelte Reihe Pflanzsteine (2 übereinander zu setzen)? Diese könntest Du mit Erde oder Steinen verfüllen, und zum Abschluß beispielsweise mit Kies oder Steinmehl abstreuen. So hättest zu einen Kiesweg. Hinter diese neue Mauer könntest Du eine Hecke pflanzen, die Du von der Gartenseite, also vom Kieswegseite aus, gut schneiden könntest. Von der Rückseite betrachtet wären die Pflanzsteine durch die Hecke kaschiert und diese ebenfalls gut zu pflegen. Von der ganzen Angelegenheit wäre nach Einwachsen der Hecke nichts mehr zu sehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Steine mit einer guten Sackkarre transportiert werden können.
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Verzinkte Platten kann man z.B. mit Eisenglimmer streichen, sieht sicherlich schick aus. 5 mm finde ich fast zu dick, 3 oder 4 sollten bei 1 m Höhe vielleicht auch ausreichend sein. Den Fuß der Metallplatten kann man vom Schlosser kanten lassen (bei 3 mm wahrscheinlich kein Problem).Wenn man Stelen nimmt, kann man hinter die Stelen dickes Flies oder Teichfolie machen. Da reiselt und krauchelt dann nix mehr durch.Eine Idee hätte ich aber auch noch: Moderne Betonwände werden geschalt mit Platten (keine Bastel-Holzplatten, sondern richtige amtliche mit Aretierungen). Dann wird ein Betonmischer bestellt und mit einer Betonpumpe alles von der Straße in die Schalung gegossen. Sieht nachher wie Sichtbeton aus und ist auch nicht so teuer. Wie weit ist denn die Straße von der zukünftigen Mauer entfernt?Und zu guter Letzt könntest Du auch ein Gerüst von U-Schienen bauen lassen und in die Zwischenräume Betonplatten schieben (von oben). Das haben wir gemacht, um die Einfahrt abzufangen und weil L-Steine dort nicht gingen. Sieht gut aus. Allerdings sind unsere Betonplatten 75 x 50, sicherlich gibt's die inzwischen auch größer. Vom Gewicht her gehen die auch, weil sie dünner sind als L-Steine.
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Eine Betonmauer für lächernliche 100 cm Höhe muss nicht dicker als 12 cm sein. Dafür braucht man keine Unmengen Beton und außerdem kann man Beton auch pumpen lassen. Wie weit ist denn das Mäuerchen von der Straße weg?
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Wir haben eine Mauer aus Ehl-Steine, die geklebt werden. Darunter ist nur ein Betonfundement.
LG
Petra
Petra
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Sodele...Danke an Biotekt, Du hast mir geholfen, meine irrationalen Ängste bezüglich ungenügender Standfestigkeit zu zügeln...Ja, die Mauer wird weitestmöglich von der Straße entfernt entstehen.Entschieden habe ich mich für Schalungssteine. Den Füllbeton wird man hier mischen müssen.Stangen für den Zaun kann man dann gleich einarbeiten und für die Oberseite der Mauer gibt es Decksteine, die wie ein Satteldach drauf sitzen. Die auf der Schräge gepflanzten Sträucher und Rhododendren sind schon entfernt, gehäckselt und unter den Johannisbeersträuchern verteilt. Rotkehlchen und Heckenbraunelle suchen schon fleißig in dem Mulch nach Spinnen, Käfern und Asseln. Und die Amseln scharren,als ob es olympisches Gold dafür gäbe...Nun noch die Erde abtragen und sieben, damit Giersch und Winden gründlich raus sind.Bei der Hitze... püh...Gibt es eigentlich eine wissenschaftliche Erklärung, warum frau bei größeren Erdarbeiten immer so einen unbändigen Appetit auf ein kühles Bier bekommt? ;)Danke für Eure AnregungenArachneEdith meint, ich sollte doch besser klarstellen, dass es um die Standfestigkeit der Mauer geht 

Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Gesucht: Ideen für eine Mauer
Bei 80 cm Gesamthöhe kannst du wahrscheinlich auch auf Betonfüllung verzichten. Ich hab in meinem Garten Stützmauern aus drei Schalsteinen übereinander, leicht zum Hang geneigt (das dürften 75 cm Höhe sein). Unten sind sie auf Schotter und hinter eine Reihe Waschbetonplatten gestellt, so dass sie nicht wegrutschen können und alle zwei Steine hab ich einen Baustahl so reingeschlagen, dass sie nicht rutschen und mit Splitt eingefüllt. Obendrauf Natursteine aufgelegt als Mauerkrone. Das hält jetzt schon 10 Jahre ohne jedes Problem. Ich hatte die schmälsten Steine genommen, weil die am wenigsten wogen (bisschen unter 20 cm Dicke).