








Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
BW|7b|290 NN
BW|7b|290 NN
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
BW|7b|290 NN
BW|7b|290 NN
BW|7b|290 NN
So ist es. Unsere örtliche Gärtnerei ist ja inzwischen auch nur noch Händler und hat keine einzige Eigenproduktion mehr.Dafür ist jetzt der Sternjasmin winterhart. Die "Gärtnereien" dieser Art gehören heute meist zu irgend welchen Einkaufsverbänden an, müssen deren Sortiment übernehmen mitsamt den verlogenen Ettiketten aus Ländern die kaum einen Winter kennen. Im Endeffekt ein Dehner oder Kölle im Kleinformat. Weder billiger noch besser. Ob das lange gut geht?Aber generell gilt im Hinblick auf Winterhärte: Glaubt nicht den Etiketten, insbesondere dann nicht, wenn sie aus den Niederlanden stammen.
Klar doch!Garten pur und andere Gartenforen heizen neben den einschlägigen Gartezeitschriften den Verbrauch doch ebenfalls an. Und je exotischer die Garteninhalte sind, desto rühmenswerter ist der Garten. Hinzu kommt, dass die niederländische Massenware immer billiger wird.Ob das lange gut geht?
Vielleicht wäre ein Pflanzenquartett (so wie früher Autoquartett) die ökologisch sinnvolle Variante des "Namedropping"?Garten pur und andere Gartenforen heizen neben den einschlägigen Gartezeitschriften den Verbrauch doch ebenfalls an. Und je exotischer die Garteninhalte sind, desto rühmenswerter ist der Garten.Ob das lange gut geht?
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
..und den meisten Kunden ist es doch auch egal. Wer kennt sich denn schon aus, außer uns Verrückten hier ;)Der Kunde will (meist) nur billig und irgendeine Pflanze, die beim Kauf hübsch aussieht und ein tolles Etikett hat. Dann wird die gelbe Iris zum lila Rhododendron gepflanzt, und der Schopflavendel direkt daneben. Rindenmulch und weiße Kieselsteine drauf und gut ist.Im nächsten Jahr gibts dann Zypressen und Chamearops excelsa (die immer noch so aufm Etikett steht).Der Kunde ist bei uns leider doof, glaubt alles. Kauft auch Gummibären ohne Fett, in der Hoffnung, er wird nicht dick davon. U.S.W.Aus eigener jahrelanger Erfahrung habe ich die Erkenntniss gewinnen müssen, dass den meisten Gärtner völlig egal ist, was sie da verkaufen, hauptsache sie verkaufen.
So mancher, der in Deutschland auf Meldungen über Höchstmengenüberschreitungen in hypochondrische Panikattacken ausbricht, würde sich wundern, was er im letzten Urlaub im Süden alles geschluckt hat.Wenn man hier den Einsatz verhindert, dann muss man auch über die Einfuhren aus bestimmten Ländern heftiger Nachdenken oder ….