
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schalotten (Gelesen 3654 mal)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Schalotten
Hallo Zusammen,heute muß ich einmal eine Anfängerfrage stellen, ich hatte bisher noch nie Schalotten im Garten. Ab wann kann man die Teile ernten?Zur Zeit zieht das Grün ein, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt die Schalotten zu ernten? Noch ein paar Tage ich ich finde die Pflanzstellen nicht mehr
Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Schalotten
hallo elro, wenn das laub eingezogen ist, ist es genau der richtige zeitpunkt zu ernten. du musst die zwiebeln gut trocknen, bevor du sie an einem luftigen ort aufbewahrst. schalotten sind meist bis in den nächsten sommer hinein haltbar.lg lisl
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schalotten
Super, vielen Dank Lisl.Ab Mittwoch soll es hier wieder etwas besseres Wetter geben dann hol ich die Schalotten aus der Erde.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Schalotten

- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schalotten
Das ist eine sehr gute Idee :)Wenn ich ein paar von meinen Schalotten gut über den Winter bekomme pflanze ich sie nächstess Jahr und werde es auch ausprobieren.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Schalotten
Hi Elro,Schalotten kannst Du nach Aussage meiner über 70-jährigen Gartennachbarschaft
, Schon sehr früh anpflanzen, da sie winterhart sind, also ich denke schon Mitte - Ende Februar. Das ist ja das schöne an Schalotten, daß Du immer wieder deine eigenen Pflanzschalotten haben kannst.Guten Appetit,@ Lisl, sch..., nun war meine Schnautze doch schneller als der Verstand, dh. Du läßt die Pflanze praktisch ganzjährig in der Erde und beerntest sie etwa wie Pflücksalat?GrüßeUwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Schalotten
angeblich kann man sie sogar schon im herbst stecken, ähnlich und mit den gleichen ergebnissen wie bei winterzwiebeln.ich habe das jetzt zweimal hintereinander gemacht mit mäßigen ergebnissen. das auspflanzen anfang märz war ertragreicher.außerdem kann man schalotten natürlich auch säen, aber in dt. habe ich noch nie samen im laden gesehen.gruß
Re:Schalotten
Nein, Uwe, bei uns kommen die nicht über den Winter! Ich habe das schon einige Mal ausprobiert, ist dasselbe wie mit den Frühlingszwiebeln und wie die da alle heißen...Nur die jetzt als Wintersteckzwiebeln angbotenen und Etagenzwiebel bringe ich hier durch. Deshalb waren früher hier in den Hausgärten die Schalottenzwiebel ja so beliebt, weil sie auf Lager so lange haltbar sind, während man so gegen Frühlingsende überall nur teuere, dafür bereits schoßende Zwiebel zu kaufen bekam. Meine alte ursprünglich noch von meienr Mutter stammenden Schalotten habe ich irgendwann mal zu pflanzen übersehen und die neuen gekauften sind nicht mehr die gleichen. Die alten blühten nie, die neuen dagegen schon manchmal. Vielleicht ist es hier wie bei den roten Zwiebelnm dass sie mehr Wärme bräuchten, als sie in unserer Gegend bekommen...?LG Lisl
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Schalotten
@ brennessel,schade, hörte sich schon nach dem Supertip an, aber das mit dem Ausbrechen der überzähligen werd ich auch mal probieren. Derzeit experimentiere ich mit der französichen roten langen , keine Ahnung wie die im Original heißt, die hat im letzten Jahr bei mir die besten Ergebnisse gezeigt, einige Zehen hatten Zwiebelkaliber. In diesem Jahr war ich leider um Lichtjahre zu spät, aber immerhin noch so etwa bis zu Dattelgröße, pro Zehe. Das ist immer noch besser, als die Erträge aus den gekauften Pflanzschalotten. :DGrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Schalotten
na, das wird bei dir doch eh passen, uwe ! ist ja nur in sibirien (bei mir) so!ich bin auch schon auf eine neue, lange , gespannt, die ich von bea im vorjahr bekam. ich hoffe, die vielen regenfälle der letzten zeit haben sie mir (wie die kartoffeln...) nicht ganz ausgeschwemmt.......lg lisl
Re:Schalotten
@pocoloco,
heißt das, du ziehst deine schalotten aus samen? wenn ja, sag mir doch bitte, woher du die samen hast.und wann du säst und...grußDas ist immer noch besser, als die Erträge aus den Pflanzschalotten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Schalotten
@ sauzahn, nein, ich meinte GEKAUFTE Pflanzschalotten, sch..., schon der zweite Schnitzer in 24 Stunden, bedenklich bedenklich.
::)Uwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.