News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keine einzige Nacktschnecke gesichtet ! (Gelesen 20083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4443
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Im äußersten Notfall benutze ich Etisso Schneckenlinsen, angeblich ungefährlich für Igel und Haustiere. Ich streue sie in den Ritzen der Steinpallisaden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Bei Metaldehyd schleimen die Tiere aus. Von Ferramol werden die Tiere vergiftet. Alle Gruselgeschichten über Metaldehyd sind meiner Meinung nach Märchen.Offene Frage: Wo ist der Unterschied?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Dazu gibt es u.A. hier Einiges zu lesen.Alle Gruselgeschichten über Metaldehyd sind meiner Meinung nach Märchen.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Danke, Brissel. Habe den Thread überflogen, sympathisch und wirklich überzeugend klingt das Zeugs aber auch nicht.Frage: löst sich das bei Regen ebenfalls auf?Was spricht denn gegen Schneckenzäune, zumindest für die Gemüsebeete?! Selbst finanziell müsste sich das auf Dauer doch rechnen. Ich verstehe das nicht. 

Keine Signatur.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Wir haben auch schon eine entdeckt...
...mehr müssten es auch nicht werden ;DDie Trockenheit dieses und letztes Jahr hat ihnen wohl gut zugesetzt




- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Langsam tauchen sie auf, die spanischen Muchachos.Wenige, aber sehr große orange Schleimer. Trotz der Trockenheit. Lassen sich aber prima mit Zweigen durchbohren und am Boden festspießen. Oder mit dem Spaten durchstechen. Solche Brummies hatt ich selten.Achtung: Der Inhalt dieses Beitrags kann bei empfindlichen Personen Unbehagen hervorrufen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie irgendwen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Im Wald hier haben wir auch schon seit letzem Jahr solche Riesenmonster gesichtet, ich hoffe, dass sie den Weg verfehlen hierher




- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Schmeckt man eigentlich den Unterschied, wenn die orangen Brummer in Kräuterbutter schwimmen anstatt den Weinbergschnecken?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Das Mundgefühl ist garantiert anders, irgendwie klebriger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Ja, mein Motto, ich weiß.Der Versuch mit den Weinbergschnecken war nicht sehr erfolgreich bei mir. Ich hab sie probiert und für "entbehrlich" empfunden. Gibt nicht viele Sachen, die bei mir "durchfallen" (Heuschrecken frittiert z.B. sind ähnlich igitt
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Kannst dus irgendwie genauer beschreiben? Quietschen die auch so radiergummimäßig an den Zähnen wie Weinbergschnecken?Das Mundgefühl ist garantiert anders, irgendwie klebriger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Probier's mal und berichteSchmeckt man eigentlich den Unterschied, wenn die orangen Brummer in Kräuterbutter schwimmen anstatt den Weinbergschnecken?




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Da stellt sich doch spontan die Frage: Wo sind eigentlich die Igel ? Eine ganze Familie hat hier in der hintersten Gartenecke unter einem Holz/Zweigeberg überwintert, sich im Frühling kurz gezeigt und nu !?! Jetzt wäre der Tisch mit Schnecken reich gedeckt und von den Igeln keine Spur ! Verlassen Igel ihre Behausung und gehen auf Wanderschaft ?