
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 156601 mal)
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Ein Teil meiner Kartoffeln macht mir Sorgen.Die Pflanzen hängen schlapp rum als ob sie Durst hätten und vertrocknen würden. Daneben stehen andere Sorten, die stehen propper da.Erst dachte es wäre zu trocken und nach dem es die letzte Nacht geregnet hatte standen sie wieder aufrecht aber nur um am Abend genau so schlapp auszusehen 

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kartoffeln 2012
Wir haben gestern die ersten Kartoffeln geerntet und waren überrascht wie groß die schon sind. Die wurden in der Schale auf dem Blech in der Backröhre mit Zwiebeln gemacht und waren fein. Bilder hab ich keine gemacht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kartoffeln 2012
Die sind krank, Pilz oder Bakteriose.Die Pflanzen hängen schlapp rum als ob sie Durst hätten und vertrocknen würden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Und was machen?Echt ärgerlich, ich habe die Kartoffeln erst Anfang Mai gesteckt, wird wohl nix dran sein. Es ist am meisten betroffen die Highland Burgundy Red.
Liebe Grüße Elke
Re:Kartoffeln 2012
Elro,die Highland Burgundy Red pflanze ich nicht mehr und wenn sie auch noch so schön ist......die ist jedes Jahr krank gewesen und der Ertrag war sehr mager.Ich hoffe, daß nicht noch mehr Pflanzen bei Dir befallen werden wenns dann eine Krankheit ist.....Hast Du mal nachgewühlt, ob nicht unter den Kartoffeln ein Wühlmausgang ist?Das hatte ich mal, da machten auch zwei ganze Reihen schlapp und unten war alles unterhöhlt.LG von July
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Wühlmäuse habe ich hier eigentlich nicht.Auch andere Sorten sehen nicht so gut aus, da sind es einzelne Pflanzen. Bei der Highland ist es die ganze Reihe. Die Sorte hatte ich schon öfter, der Ertrag war nicht üppig aber kranke Pflanzen hatte ich bisher nicht. Beim Ringelblumen rausziehen(die Dinger haben sich dazwischen gesät) habe ich 2cm große Kartöffelchen entdeckt

Liebe Grüße Elke
Re:Kartoffeln 2012
Da muß ich morgen mal nach meinen Highland Burgundy im Garten schauen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Ich konnte vor kurzem auch schon meine ersten eigenen Kartoffeln für dieses Jahr kochen. Schön wäre es, wenn der Sommer kommen würde und ich sie auch endlcih mal grillen könnte...
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe heute die ersten eigenen Kartoffeln gegrillt
Lecker !Hatte sie vorsichtig aus den Kübeln gefummelt.Sieglinde hat schon eine schöne Größe, aber La Ratte, Laura und Annabell sind noch recht klein. Das Laub wird allerdings täglich gelblicher und hängt - ob die Knollen da noch wachsen/größer werden ?Platz genug hatten sie, hab Rosenkübel genommen.Hier war es ja überwiegend kühl - obs daran liegt ?

Re:Kartoffeln 2012
Meine im Garten stehen alle noch ziemlich stramm
. Elke: wie Staudo sagte, scheint bei deinen irgend etwas die Leitungsbahnen zu verstopfen. Da wird wohl nicht anderes übrig bleiben als sie auszureißen und zu entsorgen
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Hm, ich habe schon Bilder von div. Kartoffelkrankheiten angeschaut aber nicht das passende gefunden.Am Wochenende schau ich mir mal die einzelnen Pflanzen genauer an, auch unter der Erde.
Liebe Grüße Elke
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2012
Gestern hab ich die ersten Kartoffelkäfer entdeckt. Alle hingerichtet. ;DNun hoffe ich, dass die nicht überhand nehmen. Also immer durchgehen. Zwar ist das Stück bischen groß. aber ich will keine Massenvernichtungsmittel einsetzten. Wenn es nicht geht und die überhand nehmen, dann hab ich Decis flüssig da. Aber das nure im äußersten Notfall.Hoffen wir es nicht, dass der Eintritt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Ich bin seit Wochen dabei.
Da mein Nachbar nicht alle sieht und bei ihm die ersten Kartoffeln welken, erwarte ich demnächst die nächste Invasionswelle.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2012
Bei mir gehen die Viecher mehr an die Auberginen als an die Kartoffeln. Auf dem Acker habe ich bis jetzt einen gefunden, im Garten einige Larven, aber die Aubis haben sie ganz schön kahl gefressen
, darauf habe ich eine Menge Eier und Larven zerstört.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Hier gab es auch schon vor Wochen die ersten Käfer. Kürzlich habe ich die nächsten und die ersten Larven entdeckt, aber die Reihen sind geschlossen, da kommt man nicht mehr durch. Bis jetzt sehen die Pflanzen aber gut aus und blühen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli