News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfälzer Feige vermehren? (Gelesen 3388 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Pfälzer Feige vermehren?

Gülisar »

Guten Tag, bei mir wohnt eine Pfälzer Feige, im relativ kleinen Topf auf der Veranda. Ich möchte sie gern vegetativ vermehren - wie mag das gehen? Welches Holz eignet sich zum stecken, welche Zeit ist die rechte?Und eine weitere Frage. Es bilden sich an der Feige die Früchtchen der 2. generation 2005. Ist es zutreffend, dass man diese, da sie ohnenhin nicht ausreifen, ausbrechen sollte?danke, gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfälzer Feige vermehren?

max. » Antwort #1 am:

schau malhierzuschrift nr.34 von simon
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Pfälzer Feige vermehren?

Gülisar » Antwort #2 am:

Danach, sauzahn, benimmt sich eine Feige wie Unkraut.....
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfälzer Feige vermehren?

Simon » Antwort #3 am:

Nicht ganz... Aber fast ;DIch hatte zwei Sämlinge in nem 5L Topf direkt nebeneinander...Wollte die trennen. Natürlich im Hochsommer.Hab einfach den Wurzelballen durchgesägt mit nem scharfen Messer.Danach sahen die beiden Pflanzen erstmal einige Wochen aus wie tot und ließen alles schlaff hängen.Haben sich aber auch wieder erhohlt 8)Bye, Simon
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pfälzer Feige vermehren?

andreasNB » Antwort #4 am:

Habe die Pfälzer Feige zwar nicht selber, würde die Feigen aber dran lassen. Kommt auf die Sorte, die Region, den Standort, den Sommer ... an ob sie ausreifen. Wenn sie es nicht schaffen schadet es auch nich. Nach eigenen Erfahrungen und dem Mitlesen in diversen Foren in den letzten 2 Jahren würde ich für die Stecklingsvermehrung folgendes empfehlen :Für Stecklinge solltest Du am Besten ca. 2jährige Triebe nehmen. Grüne einjährige Stecklinge bewurzeln wohl nur selten !Bewurzelung im Wasserglas an einem warmen - aber nicht zu warmen Standort - scheint besser zu funktionieren als in Erde. Manche haben aber auch sehr guten Bewurzelungsquoten wenn sie direkt im Garten in die Erde stecken. Stecken kannst man wohl fast das ganze Jahr über. Würde aber selber die Zeit von März bis August/September empfehlen. Hier ein Bild von Stecklingen in Perlit von gestern abend (Isoself/Töpfe stehen in einer Schale mit Wasser + Plaste-Tüte drüber).Geschnitten hatte ich Anfang August. BildGrüßeAndreas
Antworten