News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wilde Blümchen (Gelesen 6248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Wilde Blümchen
Plötzlich wächst auf meiner Wiese etwas, das ich noch nie gegsehen habe - kennt es jemand?
Schöne Grüße aus Wien!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Wilde Blümchen
Mauerpfeffer (Sedum acre) oder auch Scharfe Fetthenne genannt 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wilde Blümchen
Und diese kleinen weißen Sternchen machen sich auch immer breiter, was ich nett finde
Wie soll ich sie nennen?

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wilde Blümchen
Danke, ninabeth, irgendwie kam es mir ja bekannt vorMauerpfeffer (Sedum acre) oder auch Scharfe Fetthenne genannt


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wilde Blümchen
Das ging ja schnell, dankeStellaria, vermutlich St. holostea oder graminea.

Schöne Grüße aus Wien!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Wilde Blümchen
Ich kenne die noch aus meiner Kindheit im Waldviertel, wo der Mauerpfeffer an sehr trockenen Stellen gewachsen ist, oft an Hohlwegrändern.Danke, ninabeth, irgendwie kam es mir ja bekannt vorMauerpfeffer (Sedum acre) oder auch Scharfe Fetthenne genanntAber wie kommt es in meine Wiese
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wilde Blümchen
Naja, trocken und sandig ist es dort ja, aber weit und breit keine Mauer, nur Wiese... Interessant ist nur, daß ich mich nicht erinnere, diese Pflanze jemals in der näheren Umgebung gesehen zu haben. Wird jedenfalls ummähtIch kenne die noch aus meiner Kindheit im Waldviertel, wo der Mauerpfeffer an sehr trockenen Stellen gewachsen ist, oft an Hohlwegrändern.Danke, ninabeth, irgendwie kam es mir ja bekannt vorAber wie kommt es in meine Wiese

Schöne Grüße aus Wien!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Wilde Blümchen
Samenflug oder Vögel die beim Nestbau alles Mögliche und Unmögliche durch die Gegend schleppen und dann doch irgendwo fallen lassen, weil es nicht gebraucht wird.Naja, trocken und sandig ist es dort ja, aber weit und breit keine Mauer, nur Wiese... Interessant ist nur, daß ich mich nicht erinnere, diese Pflanze jemals in der näheren Umgebung gesehen zu haben. Wird jedenfalls ummäht

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Wilde Blümchen
ich möchte mich gerne mit einem unbekannten Fundobjekt aus meinem Garten anhängen. Ich stufe das UFO als "Unkraut" ein, würde es beim Kompostieren aber gerne beim richtigen Namen nennen können
.Liebe Grüße und schon mal "danke"Plantomaniac

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wilde Blümchen
Eine Scrofularia ich schau mal nach welchenodosa vermutlichManche mögen die ja, Ich habe schon mal eine in einem Tauschpaket gesehen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wilde Blümchen
Die würde ich nicht wegwerfen, sondern im Herbst in eine halbschattige Ecke umpflanzen.
Alle Menschen werden Flieder