News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105657 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

rosetom » Antwort #255 am:

Bei der Kombination von Rosen und Clematis am gleichen Bogen hätte ich Bauchweh - starkwüchsige Clematis überwuchern die Kletterrosen mit Sicherheit. Das untenstehende Foto hab ich grade bei den Rosen eingestellt, aber es zeigt, was ich meine: Die vor drei Jahren stark zurückgefrorene Nahema hatte gegen Princess Diana keine Chance mehr und verschied unbemerkt im wuchernden Grün ;) (Gott sei Dank)
Dateianhänge
GT_12Kopie.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

rosetom » Antwort #256 am:

Viel besser funktionieren die Integrifolias zu Rosen, wie hier z.B. Arabella
Dateianhänge
GTA_12.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

cydora » Antwort #257 am:

Bei der Kombination von Rosen und Clematis am gleichen Bogen hätte ich Bauchweh - starkwüchsige Clematis überwuchern die Kletterrosen mit Sicherheit. Das untenstehende Foto hab ich grade bei den Rosen eingestellt, aber es zeigt, was ich meine: Die vor drei Jahren stark zurückgefrorene Nahema hatte gegen Princess Diana keine Chance mehr und verschied unbemerkt im wuchernden Grün ;) (Gott sei Dank)
Wie so "Gott sei Dank"? Dem Bild würde ich nachtrauern...
Liebe Grüße - Cydora
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

rosetom » Antwort #258 am:

"Gott sei Dank" deswegen, weil das Bild eben überhaupt nicht zusammenpasste. Ich würde nie wieder einen Kletterrose auf die eine Seite eines Bogens setzen und einen Rambler auf die andere. Das Einzige, was passte, war die Farbe - ansonsten harmonierten sie weder von Habitus, Laub noch Blütengröße.(Ich würde mittlerweile nur mehr 2 gleiche Rosen links und rechts pflanzen - aber das war eben zu Zeiten der Sammelleidenschaft ... ;) )
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

elis » Antwort #259 am:

Hallo rosetom !Da kann ich Dir nur Recht geben. Viticellas zu Kletterrosen ist sehr gefährlich. Die viticellas wuchern die Kletterrosen total zu. Ich pflanze nur noch intergrifolias dazu.lg. elisAuf dem Bild die viticellas habe ich schon weggesetzt. Das Bild ist von 2007
Dateianhänge
Rosenbogen00907b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #260 am:

Dicentra: Schneide Deine Mdme. Juli ab und dünge sie noch schnell mit Flüssigdünger, sie treibt dann schon noch aus heuer und blüht auch sicher noch, halt nicht mehr so stark, aber immerhin.
Danke elis, das hab ich gleich gemacht und bei der Gelegenheit habe ich den anderen auch gleich eine Portion Dünger verpasst. Nebenbei bemerkt, Deine Prachtstücke von Clematis entzücken mich immer wieder auf's Neue.@iceflower: Schade um die 'Dorothy Walton'-Ranke, aber ein bisschen grinsen musste ich trotzdem. Jaja, GG können auf komische Ideen kommen. Meiner hat mal ein Geranium 'Phoebe Noble' gemeuchelt, aber ansonsten verhält er sich gesittet im Garten ;D. Wie ich vor ein paar Tagen festgestellt habe, blüht die Clematis 'Prince Charles', die ich zur Haselnuss gepflanzt hatte, jetzt auch. Ich muss sagen, dass die wirklich hübsch ist und ich es nicht bereue, dass ich diese genommen habe. Sie steht ja erst ein halbes Jahr und wenn die erst richtig loslegt, dann wird das bestimmt klasse aussehen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28367
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Mediterraneus » Antwort #261 am:

Staudenclematis "Arabella" zusammen mit Magnolia liliflora "Nigra". Die Arabella wird bei mir nicht zurückgeschnitten und treibt deshalb teilweise aus altem Holz wieder aus. Dieses Jahr hat sie es sogar in die Magnolie geschafft. Normalerweise ist sie nur "Bodendecker" unter der Magnolie.
Dateianhänge
08.07.2012_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28367
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Mediterraneus » Antwort #262 am:

Clematis viticella "Wildform" und Clematis "Golden Tiara" halten es schon lange am (trockenen) Fuße einer Gruppe serbischer Fichten aus. Sie sind bis 5 m hoch in die Fichten geklettert.
Dateianhänge
08.07.2012_004_15.JPG
08.07.2012_004_15.JPG (53.16 KiB) 226 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #263 am:

Neues aus der Clematis-Sträucherfront ;D Es ist ja nun einige Zeit ins Land gezogen und mich würde interessieren, wie sich die Kombinationen bei euch weiter entwickelt haben.Bei mir haben sich Frances Rivis in Spirea und Frankie in Deutzie verabschiedet. Vermutlich wegen zu viel Trockenheit und zu wenig gießen :-X Ich weiß noch nicht, ob ich einen neuen Versuch starten soll.Gut gemacht hat sich Markhams Pink in kleinem ApfelbaumBildund Rosy o´ Grady in BlutpflaumeBildBilder aus April 2014
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #264 am:

BildClematis fauriei Campanulina Plena - gepflanzt 2009 - ist zwar in Cornus mas ganz oben angekommen, bleibt aber irgendwie einbeinig.Vermutlich hab ich die zu hoch gepflanzt, weil ich gelesen hatte, dass man Alpinas nicht so tief pflanzen sollte.Ich hab mal etwas Kompost und Blumenerde an die Füße geworfen, aber ich müßte sie wohl nach der Blüte zurück schneiden?Gibt es Hoffnung auf Mehrtriebigkeit ?Ansonsten: Avant-Garde (aus Herbst 2009) im Hibiskus ist hier mitnichten eine Zarte, sondern ganz schön wuchsstark :o Ich muß zusehen, dass ich sie zeitig in den Strauch einflechte, da sonst die Triebe leicht brechen.BildÜberdies hat sie sich letzten Sommer auch angeschickt, die Excelsa zu erklimmen. Ein Bambusstab half beim Aufstieg.BildSie ist eigentlich zu wüchsig für den Hibi 8)
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

elis » Antwort #265 am:

Hallo iceflower :D !Ich würde keine viticellas mehr in Sträucher pflanzen. Die Gefahr besteht, das sie zugewuchert werden von den viticellas. Besser wäre da integrifolias, die höheren. Die schlängeln sich so schön da rein und werden nicht so wild und blühen trotzdem reich und lange.lg. elis
Dateianhänge
Cl.int.Sizaja_Ptitza1208c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #266 am:

hallo Elis :D gerade die bei dir so schön blühende Sizaja Ptitza hat es bei mir im Flieder überhaupt nicht machen wollen. Dabei hatte sie mir bei dir so gut gefallen.Ich hab sie durch Clematis Comtesse de Bouchaud ersetzt und bisher sieht es zumindest vom Wachstum her bei dieser schon mal besser aus.Vielleicht hatte ich auch einfach nur ein Montagsmodell erwischt?50 cm weiter wächst im selben Fliederwurzelboden eine Hagley Hybrid mit üppigem Austrieb an einem Steher hoch. An den Fliederwurzeln kann es eigentlich nicht wirklich liegen.Ich hab sie umgepflanzt, weiß allerdings nicht, ob sie´s überlebt hat. An der Stelle kommt ein Austrieb. Es könnte sich allerdings auch um die weiter vorn erwähnte Jackmanii superba handeln. Die hatte ich jahrelang an der Eberesche stehen. Sie kam aber nie so wirklich in die Gänge. Drum hab ich sie letztes Jahr von dort weg genommen.Und drum hab ich es eben auch mit Viticella versuchen wollen.Sag mal, hast du eine Idee, wie ich die Clematis fauriei Campanulina Plena zu mehr Bodentrieben animieren kann. Du hast sie doch auch und bei dir ist sie so wunderbar üppig.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

elis » Antwort #267 am:

Hallo iceflower !Bei der Campanulina Plena bzw. bei allen Frühlingsblühern ist es wichtig wenn man sie einpflanzt, das man sie richtig zurückschneidet, auch wenn es einem am Anfang leid tut. Dann verzweigen sie sich gleich von Anfang an und werden von unten her buschiger. Das hast sicher nicht gemacht, denn es tut einem leid. Aber Westphal schreibt das auch und das ist sinnvoll, auch wenn man es am Anfang nicht verstehen kann. Der schreibt auch das man die viticellas jedes Jahr zurückschneiden soll, denn sie verkahlen mit der Zeit von unten und werden immer häßlicher. lg elisJetzt wächst sie schon am Balkon lang, muß sie schon von innen festbinden am Balkongeländer. Sie blüht jetzt gerade so prächtig. und blüht den ganzen Sommer nach. Sie macht mir viel Freude.
Dateianhänge
Cl.fauriei_campanulina_plena0810d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #268 am:

doch Elis, das habe ich alles gemacht. Leider blieb es - mit Ausnahme von Markhams Pink und Rosy o´ Grady bei den "Einbeinen". Die Rosy hat sogar ca 40 cm von der Pflanzstelle einen weiteren Bodentrieb rausgeschoben, was mich sehr erstaunt hat.Ich war eben nochmal draußen und hab mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt. Die Campanulina Plena hat exakt 2 Triebe, die aus dem Boden kommen, aber die hatte sie schon beim Pflanzen.Ein bisserl weiter oben verzweigt sie sich zu 3 Trieben. Aber von unten her hat sie quasi seit 2009 nichts mehr nachgeschoben. ??? Darum dachte ich, ich hab sie vielleicht zu hoch gepfanzt, also ohne das 1. Blattpaar in der Erde.Aber bei Westphal steht bei den Alpinas: "Nur auf Nässe reagiert das feine Wurzelwerk sehr empfindlich, daher sollten Clematis dieser Hauptgruppe möglichst etwas erhöht gepflanzt werden, um einen optimalen Wasserabzug zu gewährleisten." Wie alt ist denn dein Prachtexemplar und hast du seit dem Pflanzjahr schon mal zurück geschnitten? Wenn ja, wie tief?Vielleicht hat deine auch mehr Wasser bekommen? Machst du da einen Unterschied zu deinen andren Clematis?
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Velvet » Antwort #269 am:

Sorry, sehe gerade ich bin im falschen Thread.
Liebe Grüße
Velvet
Antworten