News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsiche aus Samen (Gelesen 16004 mal)
Moderator: cydorian
Pfirsiche aus Samen
Hallo Ihr Lieben,hat jemand Erfahrung mit kernechten Pfirsichen?Meine keimen sehr schlecht und unregelmäßig. Aus 50 Samen verschiedener Sorten sind 7 gekeimt. Einige liegen seit 2 Jahren im Boden. Bricht man die Schale auf, scheinen sie innen noch lebendig, der Same ist weiß mit braunem Häutchen, so wie es sein soll.Kann ich die harte Schale vielleicht anknacken, damit der Same keimt? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re:Pfirsiche aus Samen
Hallo Wiesenfussel!Ich habe vor Jahren von unserem kernechten Pfirsich die Kerne im Schraubstock vorsichtig geknackt und die Samen samt brauner Hülle rausgeholt und in kleine Töpfe gesteckt, warm gestellt....nach etwa 3 Wochen keimten sehr viele davon.Einige Bäumchen davon tragen seit 2 Jahren Früchte:)LG von July
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pfirsiche aus Samen
Ich habe vor Jahren rund 8 Kerne vom Roten Ellerstädter im Herbst in einen Kübel gesteckt und vergessen. Im Frühjahr waren da 5 kleine Sämlinge, die habe ich einzeln getopft und nach und nach verschenkt, einer steht bei mir im Garten und trägt seit drei Jahren.Kerne geknackt oder so habe ich nicht, nur verbuddelt und fertig.
Liebe Grüße Elke
Re:Pfirsiche aus Samen
Vielen Dank, das werde ich auch ausprobieren.Hallo Wiesenfussel!Ich habe vor Jahren von unserem kernechten Pfirsich die Kerne im Schraubstock vorsichtig geknackt und die Samen samt brauner Hülle rausgeholt und in kleine Töpfe gesteckt, warm gestellt....nach etwa 3 Wochen keimten sehr viele davon.Einige Bäumchen davon tragen seit 2 Jahren Früchte:)LG von July
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pfirsiche aus Samen
Wenn man an Ort und Stelle aussäht also nicht verpflanzt kann man unter Umständen sogar ab dem dritten Jahr ernten. Ich habe zwei solche Fälle erlebt. Leider war ich nicht so schlau und habe sie immer in Töpfen gezogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfirsiche aus Samen
Ich mach das im Gemüsegarten. Einfach geknackte Samen im Erdbeerbeet oder so verbuddeln.Dort können sie etwa 2 bis 3 Jahre wachsen,Bäumchen, die viel Kräuselkrankheit haben, rupf ich gleich raus. Die übriggebliebenen kann man dann im Herbst an die vorgesehene Stelle pflanzen."kernecht" finde ich bei Pfirsich besser als jede Veredelung. Zumindest für den Hausgebrauch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pfirsiche aus Samen
Ich finde auch kernechte viel leckerer als die Zuchtsorten. Schmecken eben nach Pfirsich aus der Kindheit, die noch ein wenig herb waren. Vielleicht leigt es aber auch an dem Erntezeitpunkt. Man bekommt ja meistens im Laden steinharte Pfirsiche, die nach 3 Tagen faulen.Hat man selbst welche im Garten, kann man sie reif ernten.Ich habe meine Kerne sowohl in Töpfen, als auch im Beet verbuddelt, aber wie schon gesagt, Keimrate eher traurig.Bin zum Knacken des Samens noch nicht gekommen, mach ich am WE.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfirsiche aus Samen
Im Prinzip schmeckt der Baum aus dem Kern in etwa so wie der Ursprungspfirsich.Das kann auch saftig süß und gelbfleischig sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pfirsiche aus Samen
Vor vielen Jahren hat mir ein Baumschuler dazu mal erklärt, dass aus Samen gezogene Pfirsiche später reifen, als die Ursprungspflanze und es sich daher nur bei frühen Sorten anbietet, sie kernecht zu ziehen. Mit jeder neuen Saatgeneration würde man den Reifezeitpunkt weiter nach hinten verschieben. Sagt euch das was?
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pfirsiche aus Samen
Unsere kernechten Pfirsiche sind immer im August oder September reif, je nach Witterungsverlauf. Dies seit 30 Jahren mindestens und etlicher Generationen neuer Bäume.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pfirsiche aus Samen
Die in den Gärten unserer Gegend üblichen "Grauen Mäuse" werden immer aus Samen gezogen. Durch Verteilung über den Kompost wachsen bei mir an den unterschiedlichsten Standorten Bäumchen heran. Ich kenne hier einige Gärtner die unbedingt auf diesen Pfirsich schwören, sind lecker als Kompott oder Marmelade, ich hab mir auch einige gepflanzt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Pfirsiche aus Samen
Naja..dann gäbs inzwischen wenigstens Winterpfirsiche! Ist mir nicht bekannt. Fakt ist daß sich immer zwei DNA mischen wenn eine Fremdbefruchtung vorliegt, das kann denk ich dann in beide Richtungen gehen. Daher macht es Sinn Frühe Sorten vorzuziehen - das vermute ich mal hinter der Aussage... Wenn jemand fachliches Material dazu hat (vor allem wenn ich falsch liege) meld ich hier mal Interese an!Vor vielen Jahren hat mir ein Baumschuler dazu mal erklärt, dass aus Samen gezogene Pfirsiche später reifen, als die Ursprungspflanze und es sich daher nur bei frühen Sorten anbietet, sie kernecht zu ziehen. Mit jeder neuen Saatgeneration würde man den Reifezeitpunkt weiter nach hinten verschieben. Sagt euch das was?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Pfirsiche aus Samen
Achja - zum Thema an sich: bei kernechten Sorten sind die Erfolge ganz gut, kernecht heißt aber niemals 100%! Also muß man später auch hier selektieren. Ansonsten ist es eben ein lustiges Spiel von "Versuch und Irrtum" oder wie mein Opa sagte: "Der taugt nich, der kommt wieder weg"Und - Pfirsiche sind klassische Frostkeimer, also Herbstaussaat, oder Kaltlagerung oder Hammer bzw Schraubstock (das Theme gibts hier im Forum schon richtig gut!!!)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfirsiche aus Samen
Ich glaube, das ist Käse ;)Aber die Baumschulen sagen natürlich schon, dass man (bei ihnen) einen veredelten Baum kaufen soll.Das trägt dann wieder zur Verarmung der Sortenvielfalt bei. In D gibts nur noch ne Handvoll Pfirsichsorten zu kaufen.Vor vielen Jahren hat mir ein Baumschuler dazu mal erklärt, dass aus Samen gezogene Pfirsiche später reifen, als die Ursprungspflanze und es sich daher nur bei frühen Sorten anbietet, sie kernecht zu ziehen. Mit jeder neuen Saatgeneration würde man den Reifezeitpunkt weiter nach hinten verschieben. Sagt euch das was?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pfirsiche aus Samen
Kann sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Mit der Erklärung von dmks macht es eher Sinn, das wird wohl gemeint gewesen sein. Und das war definitiv keiner, der mir unbedingt was verkaufen wollte.
