News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 165738 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Casa

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Casa » Antwort #750 am:

Katzen sind in der Lage, sich perfekt ihrer Umgebung anzupassen ;)
Dateianhänge
Kistenkatze.jpg
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #751 am:

Ach, kleiner Leon, armes Kerlchen! :'( Ich kann auch das erbärmliche Gefühl so gut nachvollziehen, wenn es darum geht, diese eine Entscheidung zu treffen!Wir hatten rund 12 Jahre einen Hund, der dann auch unheilbar krank war. Mit diesem Bewusstsein und der Erkenntnis, das es ihm schlecht ging, haben wir uns für den letzten Gang zum Tierarzt entschieden, ehe der Hund wirklich richtig leiden musste. Das waren wir ihm schuldig, und so sehe ich auch heute noch meine Verantwortung einem Tier gegenüber. Wir haben uns damals gefragt, was für den Hund das Beste ist, und ob es womöglich einem gewissen Selbstmitleid geschuldet wäre, wenn wir ihm eine weitere Verschlechterung seines Zustandes zugemutet hätten. Der liebe Kerl ist dann nach der Spritze in meinen Armen eingeschlafen und während ich das hier schreibe, rollen die Tränen, obwohl das nun schon etliche Jahre her ist. Ich behaupte jetzt nicht, dass diese Entscheidung die einzig richtige war, für uns jedenfalls war sie es. Ich wünsche allen leidenden Vierbeinern und deren Besitzern, dass letztere ausschließlich zum Wohle ihrer Tiere entscheiden, auch wenn es verdammt wehtun kann. Und so wirst Du, liebe graugrün, es ganz gewiss auch machen. Ich wünsche Dir viel Kraft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #752 am:

Casa, das ist also Madame? Wenn ja, hat sie den Harzklumpen von ihrem Pfötchen wieder los?
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

muermel » Antwort #753 am:

Jepa-Blick, die Geburtstags-Fotomontage für Celli und Dragon C. ist ja süß!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

bea » Antwort #754 am:

Ach graugrün, ich fühle mit dir! Es ist so ein sch... Gefühl, wenn man weiss, dass der endgültige Abschied bald bevorsteht!Mit reichlicher Verspätung auch noch von mir Herzliche Glückwünsche für die beiden Geburtstagskinder!
Casa

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Casa » Antwort #755 am:

Casa, das ist also Madame? Wenn ja, hat sie den Harzklumpen von ihrem Pfötchen wieder los?
Jou, das ist das Madamchen. Und, ja, den Harzklumpen hat sie in mühevoller Kleinarbeit rausgeknabbert.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #756 am:

CASA, Madamchen guckt als hätte sie was angestellt ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Brezel » Antwort #757 am:

Wünsche Euch mit Leon noch einige schöne Tage, graugrün. Solange er noch fressen mag, nicht unruhig wird und die Welt halbwegs in Ordnung findet, denke ich, könnte es noch gehen. Aber der TA wird’s schon wissen…. *daumendrück*Trotz aller traurigen Nachrichten, dabei
Ein bissl was Wildhaftes haben sie sicher in den Genen. Man merkts, wenn man sie z.B. entflohen will mit einem Spot-on- Mittel: Da stellen sie sich an, als würden sie geschlachtet. Ein sehr ungewöhnliches Verhalten. Am ärgsten ist die Lotti. Die lässt sich auch nicht auf den Arm nehmen. Dann wird sie zur Furie.
musste ich doch schmunzeln. Also meine beiden Schmuser haben definitiv was Wildhaftes an sich! Sie sind ja nun etwas behäbig und in die Jahre gekommen, aber wenn ich ein spot on aufbringen will, muss ich schon seeehr raffiniert vorgehen. Wenn sie es mitkriegen, springen sie auf wie von der Tarantel gestochen und sind stundenlang beleidigt. Beide Katzen am selben Tag dranzunehmen geht aus diesem Grund auch nicht, der jeweils andere „riecht den Braten“. Mieze hochnehmen darf eigentlich auch kein Mensch. Inzwischen darf ich sie allerdings – wie eine Katzenmama - kurz hochnehmen und woanders absetzen, wenn sie irgendwo deplaziert ist. Schnell wieder loslassen ist wichtig! Dazu hat es aber auch Jahre gebraucht – sie ließ es eines Tages einfach ohne Beißattacke zu, als ich schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte. Trotzdem kann sie stundenlang auf meinem Schoß liegen und schmusen, kommt verlässlich nach Hause und ist auch sonst so, wie eine Hauskatze sein soll.Vielleicht bist Du vom Katzenadel im Oberhaus ein ganz kleines bisschen verwöhnt? ??? ;) :-X
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Landpomeranze † » Antwort #758 am:

Graugrün, ich drück die Daumen. So lang der Patient frisst, ist nach meiner Erfahrung noch nicht alles verloren. Schlimm finde ich nur immer, den richtigen Moment zu erwischen, bevor die Schmerzen kommen. Katzen sind ja leider Meister im Schmerzen verstecken.Allen Geburtstagskindern einen herzlichen Glückwunsch :DKlein-Mizzi geht es - altersentsprechend - gut, das Bein ist wieder beweglicher, sie wackelt breitbeinig durch Wohnzimmer und Küche, frisst, lässt sich gerne streicheln und nimmt jetzt ab und zu ein Sonnenbad auf der (inzwischen mit einer provisorischen Tür gesicherten) Veranda. Sie scheint einem ziemlichen Nierenschaden zu haben, trinkt und pinkelt Unmengen, aber das Fell ist wieder schön und der Appetit enorm.
Casa

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Casa » Antwort #759 am:

CASA, Madamchen guckt als hätte sie was angestellt ;D
Nö, das ist der nachdenkliche Blick, an dem man ablesen kann: "So, was kann ich denn, wenn ich jetzt aus meiner Schublade springe, mal anstellen? Mich bei Katzenmudders Schleppi auf die Tastatur setzen? Oder Katzenvadders Schreibtisch aufräumen? Ha, ich weiß: Da wird was gedruckt! Das muss dringend überwacht und ordnungsgemäß sortiert werden!" ;)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Brezel » Antwort #760 am:

Schöne Neuigkeit, Landpomeranze :DWollte mal ein bisschen von der Lebensgeschichte meiner Mieze erzählen:Ich habe sie als typische „Fundkatze“ aus dem Tierheim geholt, da war sie frisch kastriert und wurde auf 8 Monate geschätzt. Sie ist schon im Tierheim begeistert auf ihre Mitkatzen losgegangen, um sie zum Spielen aufzufordern – offensichtlich ohne Ahnung zu haben, wie man sich „gebührend“ miteinander bekannt macht. So hat sie das dann hier auch praktiziert und die Nachbarskatzen erheblich verärgert, dabei wollte sie doch nur spielen... und keine Spur von Revierverteidigung. Hunde und Pferde schien sie schon zu kennen…Für mich sieht das so aus, als sei sie auf einem Hof zur Welt gekommen und dann viel zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt worden. Vielleicht in unerfahrene, grobe Kinderhände gekommen, wo sie sich sehr gut mit Beißen durchsetzen konnte – gegenüber Menschen ist sie jedenfalls sehr selbstbewusst. Irgendwann war das mit dieser Domina-Katze wahrscheinlich kein Spaß mehr, und dann wurde sie entweder entsorgt oder ist freiwillig auf Wanderschaft gegangen. Jedenfalls ist sie mit ca. 6 Monaten als Streunerin in einem Dorf aufgetaucht und eine Zeit lang von einer Familie zur anderen gewandert, bis sie jemand ins Tierheim brachte.Eigentlich ein typisches Katzenschicksal, in diesem Fall mit glücklichem Ausgang. Trotzdem hat sie – als Streunerin und Tierheiminsassin – die Allgemeinheit belastet. Und wenn sie nicht rechtzeitig eingefangen und auf Staatskosten kastriert worden wäre, hätte es einen Wurf menschenscheuer Jungkätzchen gegeben, die kaum vermittelbar gewesen wären. Wildkatzen wären es dadurch noch lange nicht gewesen.Die einzige Wildkatze, die es hierzulande gibt, ist diese hier. Alles andere sind unsere ehemaligen Haustiere und ihre Nachkommen. Und für deren Leben und Leiden sind wir verantwortlich, finde ich.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #761 am:

Dazu fällt mir ein:Kürzlich wurde die Katze meines Vorgesetzten überfahren. Seine Kinder waren untröstlich.In zeitlich gebührlichem Abstand entschied man, eine neue Mieze aus dem Tierheim zu holen.Da fand sich eine, die in einer Pflegestelle in der Nähe abgegeben wurde. Offenbar noch sehr jung, sie sei gefunden worden, hilflos irgendwo am Straßenrand.Die erste Zeit ging noch, nach zwei Wochen wurde sie von Tag zu Tag scheuer, ließ sich tagsüber nicht mehr blicken (sie war noch in der Wohnung), saß nur hinterm Schrank und dem Sofa.Wenn man heimkam, sah man nur noch ihren Schatten huschen.Die Enttäuschung bei den Kindern kann man sich vorstellen.Der erste Gedanke war wohl dass ihr etwas fehlen könnte. Also wurde sie eingefangen (sehr blutige Angelegenheit) und zum TA gebracht...Mittlerweile ist sie in der Obhut einer Wildtierauffangstation und wird oder wurde vielleicht schon wieder ausgewildert.Der TA hat sie als Wildkatze identifziert.Sachen gibts......
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #762 am:

Mieze und Madame sind aber auch wunderhübsch!!LGgraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #763 am:

BREZEL, Miezi ist ja auch so ein Sonnenkind!CASA, warum wundere ich mich nicht über Madamchens Tagesbeschäftigung? Wie war das nochmal? Wie der Herr, sein Gescherr *giggel*GRÜNCHEN, wenigstens hat der TA entdeckt, dass es sich um eine Wildkatze handelte. Sowas könnte hier durchaus auch passieren. Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass auch Mini in diese Kathegorie paßt. Alleine schon die verwaschene Fellzeichnung spricht dafür.Allerdings wirklich sicher könnte man nur durch eine genaue Genanalyse sein, denn auch die Zeichnungen der Wildkatzen sind unterschiedlich.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #764 am:

Ach Graugrün, leicht ist das nicht. Das mit dem Fressen ist das Eine - kann er denn noch gehen und sich ordentlich entleeren - sonst ist das doch auch Mist?Wie alt ist denn das Geschwisterpärchen?Meine Katzen sind alle nicht geimpft und bei uns gibt es wirklich sehr wenig Katzen - ich hatte noch keine Katze, die an irgendeiner Krankheit verstorben ist, gegen die man impfen kann. Nein, eine Zugelaufene hatte ich mal vor ca. 5 Jahren, für vier Wochen - die hatte Leukose, sagte der Tierarzt dann - und meinte, ich müsse die einschlafen lassen, weil sie alle anderen Katzen in der Gegend anstecken könne. Es wäre wohl so, eine einzelne Katze mit Leukose könnte man in der Wohnung halten, die würde noch recht lange leben können, aber mit Freigang und zusammen mit anderen Katzen nicht - ich habe seinen Rat angenommen - und es war bitter. Auch eine nachträgliche Impfung meiner eigenen Katzen hätte da nicht geholfen und ich konnte von Glück reden, dass sich die anderen - damals Drei - nicht angesteckt hatten.Jetzt bekomme ich sicher die kollektive Schelte wegen der Antiimpfeinstellung...L.G.Gänselieschen
Antworten