News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat (Gelesen 1887 mal)
Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Da das Auspflanzen hier in der Region wenig Sinn macht, müssen diese Kräuter es bei mir in Töpfen aushalten. Ich frage mich nur in welchem Substrat das auf Dauer gelingt. An ein Kräutererde/Sandgemisch mag ich nicht so recht glauben. Aus was müsste denn die ideale Substratmischung für die Topfkultur der zwei genannten bestehen, habt ihr Vorschläge? LG Rübe
Re:Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Ganz normale Blumenerde funktioniert jedenfalls. 

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Beim Rosmarin hab ich viel Kies und wenig Erde drin.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Rosmarin steht bei mir in Wien in > 50% Kies und überstand den letzten Winter ohne große Schäden.Wichtig ist ein guter Wasserabzug und kein allzu nährstoffreiches Substrat, gerne kalkhaltig.Gewisse Sorten können bei leichten Schutzmaßnahmen durchaus ausgepflanzt werden, wenn der Standort nicht allzu exponiert ist und o.g. Voraussetzungen gegeben sind (Albiflorus, Mrs Jesopp's Upright..)GrüßeDa das Auspflanzen hier in der Region wenig Sinn macht, müssen diese Kräuter es bei mir in Töpfen aushalten. Ich frage mich nur in welchem Substrat das auf Dauer gelingt.
Re:Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Ich dachte Blumenerde sei zu reichhaltig, deshalb war ich eher auf Kräutererde fixiert, die ich aber nicht in unserer Nähe bekomme. Düngt ihr ab und zu euren Rosmarin oder nur im Frühjahr?Da sich noch niemand speziell zum Origanum dictanus geäussert hat, gehe ich vom gleichen Substrat aus, also humos aber gut wasserzügig. Ich weiß nicht ob Sand und Splitt, welche ich der Erde beimischen wollte, genügend Kalk abgeben. Gesteinsmehl ist vermutlich auch kein Fehler?@philippusRosmarin hatte ich für ein paar Jahre (4-5) im Garten und die Pflanze ist auch gut gewachsen. Nach einem sehr nassen Sommer begann die Pflanze zu kränkeln, der darauf folgende Winter hat ihr dann den Rest gegeben.LG Rübe
Re:Rosmarin u. Origanum dictamnus / Topfsubstrat
Zumindest hier in Brandenburg ist Rosmarin nicht winterhart. Da kann man mir erzählen, was man will.
Eine Topfkultur ist in ganz normaler, möglichst nicht der allerbilligsten, Blumenerde möglich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck