
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 534906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Irm, mit 4,99 hast Du aber Mordsglück gehabt. Super!

vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich bin ja nicht der Crack bei Cyps, habe nur auf den einschlägigen Seiten verglichen (frosch etc.). Ich bin mir aber bewußt, das das nicht reicht.
Die echten Cracks haben sich leider noch nicht gemeldet, womöglich weil das Foto nicht genug hergibt.Hybriden können ja sehr ähnlich sein besonders da jetzt die generative Vermehrung so gut klappt wird das irgendwann eh niemand mehr feststellen können was da drin steckt. Nach der zweiten oder dritten Rückkreuzung...


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich fand das eher etwas gruselig, ein Wagen in der Gärtnerei mit mehr als 100 völlig gleichen Cypripedien, jeweils zwei BlütenstieleIrm, mit 4,99 hast Du aber Mordsglück gehabt. Super!![]()



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Klingt ein bisschen wie Frankenstein. 8)Wahrscheinlich mußt Du nachts aufpassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Mich gruselts wirklich, hab sie noch gar nicht eingepflanztKlingt ein bisschen wie Frankenstein. 8)Wahrscheinlich mußt Du nachts aufpassen.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Als Geldanlage sind Gartenpflanzen wirklich nicht geeignet. Bei Cyps wird das sicher eine Fehlinvestition zur Zeit. (Vom monetären Standpunkt aus).Auch wenn wir uns an der Schönheit erfreuen, der Geldbeutel ist ja meist beschränkt und was könnte man nicht noch alles haben.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ja, und wenn sie dann halt nächstes Jahr nicht mehr wieder kommen sollte, wird sich deine Traurigkeit eher in Grenzen halten, als bei einem Kaufpreis von 45 €
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Du hast die 1 davor vergessenJa, und wenn sie dann halt nächstes Jahr nicht mehr wieder kommen sollte, wird sich deine Traurigkeit eher in Grenzen halten, als bei einem Kaufpreis von 45 €



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die Holländer sagen: "Vraag niet hoe het kan maar profiteer ervan!" [Frage nicht wie es möglich ist aber profitiert davon]diese Holländer !!



Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
booaaahh
...genial stick. jetzt muss der samenansatz aber gelingen + dann sollen sich die einschlägig verdächtigen endlich mal an die vermehrung dieses kleinods machen. steht die im sauren sand oder wie hast du das substrat gemischt? btw...was machen die Platanthera ciliaris? sind die wiedergekommen?



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Es sind schon einige bestäubt. Auch mit der Aussaat gibts schon erste Fortschritte. Es kommen heuer so ca 10 ciliaris zum Blühen. Werde sie dann einstellen. grandiflora 1:1 Rindenhumus : Perlite, ciliaris 1:1 Quarzsand:Torfbooaaahh![]()
![]()
...genial stick. jetzt muss der samenansatz aber gelingen + dann sollen sich die einschlägig verdächtigen endlich mal an die vermehrung dieses kleinods machen. steht die im sauren sand oder wie hast du das substrat gemischt? btw...was machen die Platanthera ciliaris? sind die wiedergekommen?
GSt
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Zwei Sämlinge, die sich in meiner Wiese etabliert haben. Anacamptis blüht im zweiten Jahr, Epipactis palustris im Ersten.
Die Samen stammen vermutlich von hier:
An anderer Stelle in normaler Gartenerde wächst sie wie Unkraut
LG Stefan
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich habe vor Baumaßnahmen in Duisburg diese kleine Orchidee zwischen der Straßenbepflanzung ausgegraben, und sie blüht momentan im Topf. Welche Gattung oder Art könnte das sein?
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.