News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 163153 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Brezel » Antwort #780 am:

Silvester Wildcat war ein sehr, sehr kräftiger, sehr großer, ebenfalls wildfarbener Kater. Der kam +/- drei Jahre ziemlich regelmäßig zum Essen, wurde niemals zutraulich, d.h. unter 1,5 m zwischen uns ging garnichts.Er erschien wie aus dem Nichts und verschwand genauso. Und so ist es mit Mini auch. Ein Schritt zuviel auf es zu und die Ohren liegen quer und es faucht. Verwilderte oder ausgesetzte Haus- oder Hofkatzen benehmen sich ganz anders. Die fassen, manchmal erst nach langer Zeit, Vertrauen und gehen auf einen zu - oder sie ziehen einfach ein ::)
Barbarea, im letzten Satz meinst Du sicher die, die mal ein Zuhause hatten und es verloren haben? Die kann man noch am ehesten "wiedergewinnen", wenn sie sich mal irgendwo gut aufgehoben fühlen.Ganz schlimm aber steht es um die, die "frei" geboren werden und völlig ohne Kontakt zu Menschen aufwachsen. Also die Nachkommen unserer unkastriert entsorgten Haustiere. Der Tierschutz versucht sein bestes, diese Katzen mit Fallen zu fangen, zu kastrieren und dann beispielsweise an Höfe zu vermitteln, wo man ihnen einen Unterschlupf und regelmäßige Verpflegung bieten kann. Diese Tiere freuen sich zwar über ein warmes Plätzchen und gutes Futter, empfinden menschliche Gesellschaft aber als unangenehm. Das ist bei denen so "einprogrammiert", da lässt sich einfach gar nichts mehr machen. Individuelle Unterschiede gibt es natürlich immer mal wieder.Ich denke, Dein „Mini“ und auch der geschilderte "Silvester Wildcat" könnten zur letzten Kategorie gehören.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Dicentra » Antwort #781 am:

@graugrün: Wir drücken Dir alle Daumen und Pfötchen, dass Leon es schafft und er noch eine schöne Weile bei euch bleibt. Ich bin sowieso immer wieder bass erstaunt, wie lange er es schon mit dieser fürchterlichen Krankheit aushält. Euer TA ist ein Goldstück. Und die Fotos sind einsame Spitze! Lotti Frechgesicht und die Prinzessin - hach *schmelz*!@celli und DragonC: Wenn auch spät, so doch nicht weniger herzlich: Alles Gute nachträglich zum Geburtstag!@casa: Deine Süße sieht doch allerliebst aus, wie sie da unschuldig in der Schublade hockt ;D.@elis: Es freut mich sehr, dass Du und Seppi wieder online seid.@Gänselieschen: Eine frei laufende Katze würde ich immer komplett durchimpfen lassen, aber das weißt Du ja. Der Kuno ist so ein süßer Kerl, wie er da oben auf der Pergola hockt!@all: Schöne Fotos habt ihr wieder eingestellt!Wir durften heute auch mal wieder zur TÄ fahren. Die beiden Großen sind nicht ganz auf'm Damm. Toby niest schon seit gut zwei Wochen und ich dachte, er reagiert mal wieder auf irgendwas allergisch, das passiert ja ständig bei ihm. Sein Appetit war jedoch nicht eingeschränkt. Sophie isst etwa seit derselben Zeit immer schlechter, so dass ich erst vermutete, dass sie wie üblich ihre zickige Phase hat und Nassfutter gerade "bäh" ist. TroFu nahm sie ja noch, aber das wurde in den letzten beiden Tagen auch immer weniger, so dass ich für heute einen Termin vereinbart habe. Abgenommen hatte sie jedoch nicht (Toby auch nicht :-X). Heute Morgen nahm sie kaum zwei Krümelchen und rannte gleich zum Trinknapf. Ich hab versucht, ihr ins Mäulchen zu schauen, was natürlich überhaupt nicht geht. Von der Seite konnte ich ein bisschen entzündetes Zahnfleisch erkennen. Tja, und was war es wirklich? Toby und Sophie haben dasselbe, nämlich einen Infekt, der sich bei den Beiden nur unterschiedlich äußert. Die Hälschen sind entzündet, Sophie hat zusätzlich wohl eine Kehlkopfentzündung und deswegen tut es beim Schlucken weh. So eine ähnliche Nummer hatten wir schon einmal voriges Jahr im Frühjahr, da hatten alle Drei einen Infekt, Toby damals am schlimmsten und Isaak war dagegen gar nichts anzumerken und so auch diesmal nicht. Die beiden Großen haben AB bekommen und Sophie noch ein Schmerzmittel. Vorhin hat sie schon wieder was gefuttert :D. Und Isaak, der es vermutlich auch hat, bekommt für die nächsten drei Tage Tabletten. Eine habe ich ihm vorhin schon mit Gewalt ins Mäulchen geschoben (das hätte ich mir vor ein paar Jahren noch nicht getraut ;D), weil er sie trotz Leberwurstgeschmack nicht mochte und Tabletten in Leckerlis verstecken klappt nicht, weil er keine weichen Leckerlis mag. Also, sie sind zwar krank, aber das wird schon wieder.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Cim » Antwort #782 am:

schöne Fotos und spannende Geschichten.Ich schätze, das spricht dafür, dass Stan und Polly ohne Menschen aufgewachsen sind ::)Mit den Impfungen ist das so eine Sache. Bei Freigängerkatzen bin ich eigentlich auch dafür, aber wie soll das regelmäßig mit so einem wilden Haufen funktionieren?Jack und TA geht zum Beispiel gar nicht. Nach dem letzten Versuch ist er 3 Monate nicht mehr in meine Nähe gekommen :-XUnser TA kommt ja schon immer zu uns, anders würde das gar nicht funktionieren..Anti Floh Zeug versuche ich auch gerade.Stan ist beleidigt, nimmt das aber hin. Bei Polly habe ich keine Chance Spot On in den Nacken zu geben und sprühe Anti Floh aus der Flasche in den Nacken. Danach ist sie erst einmal sehr vorsichtig und an Rücken komme ich nicht mehr.Jack bekommt es noch nicht, der ist so gut wie gar nicht mehr draussen und da Stummel meine Schmuskatze geworden ist, dachte ich kein Problem... Der riecht den Braten schon on weitem. Spot on bekomme ich nicht leer in seinem Nacken. Also habe ich es mit sprühen versucht. Keine Chance. Wenn meine Hand schon dahinwandert, wo das Zeug steht, setzt er sich direkt vor die Katzenklappe, um abzuhauen, wenn es brenzelig wird..Jetzt habe ich es mir in die Hand gesprüht und ihm dann beim Streicheln aufgetragen, ist aber auch recht umständlich, weil er es nicht mitkriegen darf, aber er ist derjenige, der auch mit mir auf dem Sofa kuschelt, da gehen Flöhe gar nicht.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #783 am:

BREZEL, bei Mini haben wir keine Ahnung... Färbung, Schwanzform und Zeichnung sowie die Pinselchen an den Ohren sprechen für Wildkatze. Auch dass es noch immer so scheu ist.Silvester Wildcat war ein Wildkater, nicht nur sprach sein ganzes Aussehen dafür, auch sein Verhalten. Er war damals monatelang verschwunden, tauchte dann auf mit verheiltem Hüftschaden. Und trotzdem flüchtete er noch immer vor uns.An seinem letzten Tag hatte er sich bei uns hinterm Kompost versteckt und ich sah ihn zu spät und erschreckte ihn. Er sprang trotz seines Handicaps auf, hupfte aufs Zäunchen zu Nachbars Büschen, blinzelte mich nochmal an und verschwand. Er kam nie wieder.Wir wohnen hier mitten auf dem Land. Freilebende Katzenpopulationen wie in Städten oder Industriegebieten hat es hier keine. Aber - in den Wäldern hinterm Dorf leben Wildkatzen. Mit ausgesetzten Katzen haben wir hier aber zu tun... Die Autobahn führt knapp bei uns vorbei. Dazu kommt noch, dass die hier lebenden Amerikaner abgezogen werden. Wo sonst käme wohl ein halb verhungerter, schon reiferer, unkastrierter, ungekennzeichneter American Shorthair her?DICENTRA, gute Besserung für Deine drei kranken Kinder.Und streichel sie mal lieb von mir.CIM, auf was man als liebende Mutter kommen muß, gell?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #784 am:

BildGrüße von einem gaaaanz müden Puschkin!
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #785 am:

Bild 8)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #786 am:

Bilddas ist unser Sorgenkind Leon.Hier sieht man schön das einseitig gelähmte Gesicht.Ein Auge kann gar nicht mehr geschlossen werden und ein Zuzelzähnchen schaut auch immer raus.....( Bin mal gespannt, ob nächste Woche auch noch, nach der Zahnsanierung. Oder ob gleich alles weg muss :-X )Gute Besserung, Dicentra, für Deine Fellnasen!Und Du triffst es auf den Punkt: Unser TA ist ein Goldstück. Er witzelt zwar immer, dass er dank uns bald eine Yacht kaufen wird, aber unterm Strich wissen wir auch genau, dass er weiß, was er tut. Und ne ehrliche Haut ist er auf jeden Fall auch.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

martina. » Antwort #787 am:

Wie schön, dass wir jetzt öfter Deine traumhaften Fotos genießen dürfen :D :-* Gute Besserung den Patienten!!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #788 am:

Grünchen, was hat Puschkin eine lange Zunge :o Er soll ganz lieb essen und schön brav sein.Und Leon ist einfach zum Kuscheln süß. Wie's daliegt!Gute Besserung für die kleine Maus.Bitte einmal alles von mir durchkraulen. Mecker nicht, Du hast Zeit bis morgen früh.Und so einen TA braucht man wirklich.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Klio » Antwort #789 am:

Graugrün, schön daß wir mehr Bilder von Deiner Bande zu sehen bekommen! :DPuschkin ist ganz toller Kater :)...und ich finde Leon sieht besser aus als es nach Deiner Beschreibung geklungen hat. :-\Hoffentlich geht alles gut aus...*daumenhalt* :)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #790 am:

Leon sieht besser aus als es nach Deiner Beschreibung geklungen hat. :-\
Er sieht zwar nach dem TA-Besuch tatsächlich wieder etwas besser aus,aber ich wollte nicht pietätlos sein und ein Ganzkörperfoto einstellen.Werde ich aber dann heute abend vielleicht mal nachholen, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt.Jetzt muss ich los,Barbarea, mit dem Durchknuddeln bin ich noch nicht ganz fertig geworden........... ;D Und ja, ich freu mich auch, dass ich mal Zeit gefunden hab, mich mit diesem Picasa zu beschäftigen, damit ich hier und da mal "mitreden" kann. ;) GLGgraugrün
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Dicentra » Antwort #791 am:

Grüße von einem gaaaanz müden Puschkin!
Er wollte doch nur mal zeigen, was für ein perfektes Gebiss er hat :).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Dicentra » Antwort #792 am:

das ist unser Sorgenkind Leon.Hier sieht man schön das einseitig gelähmte Gesicht.Ein Auge kann gar nicht mehr geschlossen werden und ein Zuzelzähnchen schaut auch immer raus.....
Och, der Kleene, den muss man einfach liebhaben und beschützen :-*.Und dem TA sei die Yacht gegönnt ;).@Barbara: Ich finde es sehr interessant, was Du über eure Wildkatzen schreibst und bin neugierig, wie es mit dem Mini weitergeht. Wenn er eine Wildkatze wäre, dann wäre es auch nicht ungewöhnlich, wenn er zwischendurch immer mal wieder abtaucht, oder?Noch zwischendurch was zum Futter: Bei uns gibt es Almo Nature (meist die Jelly-Tütchen), gelegentlich Schmusy Fisch und als TroFu Sensitivity Control vom Königlichen Kaninchen (nur über TA zu beziehen), dazu meist Orijen, Almo Nature oder neuerdings bevorzugt Josera, davon gibt es nämlich ein gut verträgliches Diätfutter mit reduziertem Fettgehalt. Alles hochpreisige und vor allem getreidefreie Sorten ohne Rind, weil der Dicke darauf mit Unverträglichkeitserscheinungen reagiert. Es hat ewig gedauert, bis wir Futtersorten abseits vom TA-Futter gefunden haben, das Toby fressen kann, ohne Dünnpfiff zu bekommen.Danke euch für die Besserungswünsche, ich glaube, die helfen bereits ;). Madamchen futtert wieder, wenn auch vorsichtig und kleine Mengen, aber dafür öfter. Die Maus hat doch 200g abgenommen, kam mir schon merkwürdig vor, dass sie bei der TÄ ihr Gewicht gehalten haben soll. Und - an dieser Stelle einen Tusch - der dicke Toby hat auch abgenommen. Zu seinen besten schlimmsten Zeiten hatte er 7,5kg gewogen, jetzt "nur" noch 7,1kg. Noch 300g und er ist auf Sollgewicht :D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #793 am:

DICENTRA, für Madamchen und Toby ein sechsfach kräftiges *Miiiiiirauuuuuuuoooohhhhh*. Wiwi sagt allerdings, sie gedenkt nicht abzunehmen. Andere lassen sich den Busen aufpolstern :o Ich wüßte ja zu gerne, was DIE immer im TV guckt, wenn wir es nicht mitkriegen.Mini ist schon wieder mal auf Tour. Es ißt wohl jemand das Naßfutter, aber so wie das Schälchen morgens aussieht waren das Igel. ::) Wenn es Hunger hat, Trockenfutter und Wasser steht draussen und die Wasserkübel sind eh voll und lecker mit Wasserlinsen usw. gewürzt.Der Kleine Muck lief uns 1999 am 07.12. zu. Ganz zutraulich, aber niemand vermißte ihn. Irgendwie ähnelte er von seinem Aussehen garnicht den hier üblichen Dorfkatzen.Erst ging es zum Impfen und da machte unser TA schon so eine Bemerkung über Wildkatzen eventl. Wildkatzenmix. Nach der Kastra wollten wir es dann genauer wissen. TA: "Einen Teufel werde ich tun, damit Ihr dann erzählen könnt, dieser Depp hat einen Wildkater kastriert!"... ;)Erst ca. 2003 beschäftigte ich mich mit dem Internet und las dann, dass hier bei uns Wildkatzen ausgesetzt wurden. Das ist allerdings Bubu, American Shorthair.Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

lubuli » Antwort #794 am:

hmmm, ich lese hier mit ein wenig gemischten gefühlen mit. bei immer weiter steigenden preisen und staatlich verordneter armut gibt es hier nur preiswertes futter, oft mache ich es sogar selbst, aus ausgekochten hühnerresten, ein wenig reis oder hirse und allen möglichen gemüseresten. wird begeistert angenommen.auch impfungen gibts nicht mehr. das problem besteht eher darin, die katzen überhaupt an jägern und waschbären vorbei alt genug zu bekommen, damit sie an nierenversagen oder anderen krankheiten sterben könnten. notwendige tierarztbesuche spare ich mir an meinem eigenen essen ab. sterilisiert wird immer. trotzdem gebe ich notfellchen ein zuhause und werde es immer tun. ich lasse kein tier hungern.der flitzpiepe kennt die grenzen des gartens inzwischen und hat sie markiert. er verteidigt sein revier sogar gegen wesentlich grössere kater, meistens mit sehr bösem blick, lauthalsem geknurre und einem steilen schwanz und ab und an mal einem blitzartigem rückzug ins haus. ( ;D)jedenfalls muss jeden tag kontrolliert werden.
Dateianhänge
miezo_auf_kontrollgang.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten