News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenförmiger Baum (Gelesen 5701 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Säulenförmiger Baum
Säuleneiben können sehr matronenhaft werden. Den jüngeren Exemplaren sieht man leider nicht an, wie sie sich entwickeln werden. Klar, kann man einkürzen.
Re:Säulenförmiger Baum
Ich sprach nicht von Ilex crenata, sondern von Ilex 'Dragon Lady'. Wenn der Standort allerdings voll in der Sonne liegt - auch im Winter - scheiden in deiner Gegend wohl alle immergrünen Laubgehölze aus.nochmal ilex crenata nachgeschaut nachdemich zwei sehr schöne sehr billige in der gärtnerei hier gesehen hab. aber der wird laut beschreibung mit meinen standort nicht glücklich, zu heiß und zu trocken.
Über die Winterhärte von Liquidambar styraciflua brauchst du dir keine Sorgen zu machen, der hält mehr aus als z. B. jede Eibe!Bei dem Boden ist eine gute Vorbereitung und Bodenverbesserung sicher hilfreich, das gilt für eine Säuleneibe ebenso wie für einen Amberbaum. Einmal angewachsen halten Amberbäume übrigens eine Menge aus. Hier steht 'Slender Silhouette' auch nicht in bestem Boden, sondern in humusarmem Löss/Lehm/Bauschutt.Mathilda1 hat geschrieben:liqidamber ist ein traum. aber ich trau seiner winterhärte nicht(letztes jahr hatten wir einmal -26 grad), zudem scheint er auch eher humosen feuchten boden zu mögen, den ich leider nicht habe. (recyclingmaterial mit darüber sandigem mutterboden - für den apfelbaum hat mein mann ein metertiefes loch in das ganze gepickelt und mit mutterboden bentonit und humus aufgefüllt..)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1218
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Säulenförmiger Baum
Ich denke, man kann die Säuleneiben noch am besten schneiden. Man sollte dann halt rechtzeitig schneiden und aufpassen, das sich nicht auseinanderfallen.Lg
Re:Säulenförmiger Baum
tendiere inzwischen am ehesten richtung eibe. davon abgesehen, würdet ihr ein getopftes exemplar jetzt noch pflanzen oder lieber bis ende september warten?
Re:Säulenförmiger Baum
Kommt drauf an: Wenn du es nach dem Auspflanzen regelmäßig gießen kannst - und das kann im Hochsommer schon mal täglich sein, kannst du es jetzt pflanzen.Ich würde aber lieber bis Ende August warten und die Pflanze bis dahin im Topf weiterkultivieren, und zwar nicht in der prallen Sonne.
Re:Säulenförmiger Baum
Danke, sowas in der art dachte ich mir auch. die gärtnerin meinte das sei jetzt überhaupt kein problem, ich glaub aber eher daß sie die pflanzen lieber gleich verkauft hätte (bevor ichs mir anders überleg ..)aber vor einer beinahe süd wand bei gestern 32 grad... tun mir die eiben und auch etwas die nicht geringe investition leid