Nee, ist auch östlich bei uns vorbeigezogen. Na zum Glück haben wir nicht Zirbes Temperaturen, aber 31° sind auch mehr als genug.(Zitat eingefügt)Den Wolkenschirm kann man hier vom Südspessart aus sehen. Wird aber wohl knapp östlich an uns vorbeiziehen, wenn sich das Gewitter nicht Richtung Westen ausweitet. Könnte aber Würzburg treffen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2012 (Gelesen 48575 mal)
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Juni 2012
Viele Grüße Gaby
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Juni 2012
ja, bis gerade waren wir noch rot eingefärbt, mit warnung vor 4cm großen hagelkörnernNördlich von Stuttgart ist lt. Niederschlagsradar aus dem Nichts ein Gewitter hochgeploppt.
huch, das hatte ich garnicht gesehen. ok, dann kann mans wenigstens uuuungefähr einschätzen.warum einschätzen? die läuft doch eh mit (links oben)! ?
das stimmtDas haste schon recht, aber wenn man die Entwicklung sieht, ist immerhin schon mal was. Und wo es letztendlich denn genau runterkommt kann man ja leider sowieso nicht sagen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juni 2012
Bodensee WestZiemlich unheimliche Stimmung - fahlgrauer bis grauschwarzer Himmel, teils mit Gelbschimmer, stetes Donnergrollen, das immer näher kommt, zunehmend Blitze und nahes Donnern.Das Thermometer stand heute Nachmittag auf 33°, man trieft ohne Ende.Ich nehm mal lieber den Compi vom Netz.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Juni 2012
ich triefe auch. Um 30° und unheimlich schwül, bis jetzt kein Gewitter in Sicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
Luna
Re:Juni 2012
Appenzellerland (CH): heute hatten die 33° auch positiv Auswirkungen, es gab kein samstägliches Rasenbrummen

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juni 2012
Bodensee (CH)Mon Dieu. Dantes Inferno!Das war ein heftiges Gewitter, das da über uns zog mit sturmgepeitschten Regenschwaden, gemischt mit erbsen- bis bohnengrossen Hagelkugeln.Ich bin froh, dass es vorbei ist - trotzdem schöner Nebeneffekt: Die Regentonne ist wieder gefüllt. Und für Schäden war es wohl zu wenig Hagel, GsD.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Juni 2012
nach gewitter gestern und vorgestern heute 26°, windstill und dunkeldoofgrau. keine schwüle und kein einziger sonnenstrahl den ganzen tag über.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
inSekt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2012
Hier ist der 2te Gewitterturm südlich vorbeigezogen. Lt. Wetteronline zieht der jetzt auf Würzburg zu.Die Unwetterzentrale zeigt wohl eine unzutreffende Warnkarte an. Der Warnbericht klingt gruselig. Also Achtung!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Bei uns ist es nicht vorbeigezogen. Sturm, Hagel und sehr viel Regen.Grad geht die Sirene runter.So auf den ersten Blick hält sich der Schaden bei uns noch in Grenzen. Alle Stämmchen liegen, trotz Stützen, ein paar hat es wohl abgerissen.Nachbars haushoher Baum liegt irgendwo bei ihm, zumindest haben wir jetzt freie Sicht zum Wald. Letzte Woche haben wir noch drüber gesprochen dass er ihn evtl. ummachen wollte im Winter. Die Entscheidung wurde ihm abgenommen.Mal sehen wann es aufhört zu Regnen um evtl. noch näher nachzusehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Irisfool
Re:Juni 2012
Dafür hatten wir nun einmal einen herrlichen noch nicht mal all zu schwülen Sommertag. Es tut mir leid, dass es bei euch so gewütet hat. 
Re:Juni 2012
Am Bodensee CH;bei uns ist es GsD auch vorbeigezogen mit ziemlich heftigem Wind. Es hat abgekühlt von 31,6° auf 24,1°. Nur ganz wenige Regentropfen gabs.Amur, an dich habe ich gedacht, als die schwarze Wand über den See wegzog.Ich drücke allen den Daumen, dass ihr keine schäden habt/ bekommt.
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Juni 2012
Bei uns ist jetzt schon das 2. Gewitter angekommen. Das erste hatten wir vor etwa einer Stunde. Es hat in 20 Minuten 6 l Regen und murmelgroße Hagelkörner gebracht. Dabei hat es auf angenehme 23° abgekühlt.Aber dieses scheint nicht so heftig zu werden.
Viele Grüße Gaby
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Konnte eine kurze Bestandsaufnahme machen. So schlimm wie es auf den ersten Blick schien ist es wohl nicht geworden. Zumindest bei den Kübeln hat es wohl keinen Totalverlust gegeben. Allerdings ist im Garten alles was nicht massiv aufgebunden war flach. Was da noch zu retten ist, kommt morgen auf. Wettertechnisch hat uns eine Zelle erwischt die sich an der deutsch-schweizer Grenze aufgebaut hat und dann bis zur oberen Donau zog und sich dort teilte. Ein Teil ging eher nördlich, der andere zog genau entlang dem Donautal bzw. etwas östlich davon, so dass wir diesmal mitten rein kamen. Bin mal gespannt wie es im Wald aussieht. Die Wetterstation in Burgrieden meldete über Windstärke 10. In meinem einfachen Regenmesser waren grad 25mm drin und es regnet jetzt wieder.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Juni 2012
Bei uns im Bayerischen Wald herrscht schwülwarmes Tropenklima. Im Schatten hatte es 31 Grad, in der Sonne gefühlte 40. Bedingt durch die Donaunähe sind Millionen Stechmücken unterwegs, die einem die Freude an der Gartenarbeit vergraulen. Man bräuchte 10 Hände um die Mistviecher aller zu erschlagen. Außerdem ist es im Garten schon wieder arg trocken.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)