News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tauschverhalten (Gelesen 4915 mal)
Moderator: Nina
Tauschverhalten
Wer tauscht hat Erwartungen, welche sich vielleicht nicht mit dem decken was eintrifft.Vielleicht sollte man sich mal über seine Vorstellungen austauschen.Doch zuerst will ich eine noch ausstehende Antwort posten.
Re:Tauschverhalten
Liebe Irmes hat doch etwas mit dir zu tun, denn du hast mit den Mutmaßungen begonnen. Dass es sich dabei zufällig um mich handelte konntest du nicht wissen aber macht das einen Unterschied?Und da du in deinem Posting auf die Mühen des Verschicken hinweist und damit das Interesse des Spenders an der Weiterentwicklung begründest, möchte ich kurz zu bedenken geben, ob du dir vorstellen kannst, dass ich im Gegenzug auch etwas eingepackt und verschickt habe? Wenn etwas gut gedeiht und ich also eine Freude daran habe, teile ich es immer dem Spender mit. Ich habe kein besonderes Bedürfnis einen Miserfolg zu melden. Was hätte den der Spender davon?
Re:Tauschverhalten
öhm worum gehts hier eigentlich ?!?Ich versteh null,garnix 

Re:Tauschverhalten
Es geht um Tauschverhalten allgemein und im besonderen.zum Beispiel um die Frage:Ob es allgemeiner Konsens ist, in jedem Fall beim Geber über die Entwicklung einer Pflanze zu berichten. Ich erwarte dies nicht.
Re:Tauschverhalten
Erwarten tu ich auch nix, Lilo, freuen über ein Feedback dagegen schon. Das kommt auch häufig, nach Monaten, wenn ich's eigentlich schon vergessen habe. Ich investiere auch gerne in Porto, wenn's nicht zu hoch kommt. Aufrechnen ist mir peinlich und die Goldwaage auch. Irgendwie kommt alles überreichlich zurück, auch von Dritten.Nur mal so als Feedback: Da gibts z.B. ein Forumsmitglied, die mit rotem Filzi auf Yoghurtbecherstreifen geschriebene Pflanzschildchen macht. Die lasse ich alle in den Pötten stecken, obwohl ich den Pflanzennamen ja längst kenne. Das erinnert mich dann immer lebhaft daran, wie ich in den Besitz dieser Pöttchen gekommen bin. Danke
.

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tauschverhalten
das muss ich auch versuchen, mir sind nämlich die Labels ausgegangen, dumm ist nur, dass ich Joghurt immer in Pfandgläsern kaufeNur mal so als Feedback: Da gibts z.B. ein Forumsmitglied, die mit rotem Filzi auf Yoghurtbecherstreifen geschriebene Pflanzschildchen macht.

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Tauschverhalten
Ich mach das auch mit Joghurtbecher, es geht auch mit anderen Kunststoffbehältern, aber sie haben keine lange UV Beständigkeit und brechen bald wenn sie im Freien verwendet werden. Ich raue sie etwas an, dann kann man schön mit Bleistift schreiben.So ist die Schrift lange haltbar.Laurin
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tauschverhalten
ich hab´s gerade erfolgreich mit einem Sahnebecher und wasserfestem Filzstift ausprobiert, lange halten müssen sie ja nicht

-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Tauschverhalten
man kann auch aus der Apotheke...kleine Plastik oder Holzspatel bekommen ....für wenig Geld...die kann man super beschreiben und bemalen LG Barbaradas muss ich auch versuchen, mir sind nämlich die Labels ausgegangen, dumm ist nur, dass ich Joghurt immer in Pfandgläsern kaufe![]()
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tauschverhalten
das ist ja toll, was ihr für Ideen habt

Re:Tauschverhalten
Man kann auch Schildchen mit dem Laserdrucker auf Overheadfolie drucken.Danke Heinone, dass du auf mich eingehst.Was meine Erwartungen angeht, habe ich eine ähnliche Einstellung wie du. Aber wie verhälst du dich, wenn du etwas erhalten hast? Wenn es gedeiht und ich den Geber noch ausfindig machen kann, zeige ich gerne ein Foto und bedanke mich nochmals. Aber wenn etwas nicht anwächst, teile ich dies nicht mit. Wird erwartet, dass man Misserfolge meldet?
Re:Tauschverhalten
Also Misserfolge würde ich auch nicht gern vermelden wollen.Dass hört sich dann vielleicht wie ein Vorwurf an, so nach dem Motto: "Eh, du verschickst Sachen die nicht gedeihen, aufgehen, anwachsen.." etc. Was ja gar nicht der Fall ist, schließlich ist auch immer der Empfänger beteiligt am Erfolg oder Misserfolg oder einfach das Glück.Wenn ich was abgebe, wo es mich interessiert wie die Pflanze gedeiht, schreibe ich das immer mit und bitte um Feedback. Oder melde mich einfach Monate später selbst noch mal und frage nach. Das hat mir noch nie jemand übelgenommen.Ich vergesse oft, von wem ich was bekommen habe, da ich in zwei Foren tausche und in der Nachbarschaft, Freundschaft und Verwandschaft. Da verliert man schnell den Überblick.Aber wenn etwas besonders gelungen ist, melde ich in der Regel. Weil ich so stolz bin, dass ich's hingekriegt hab.Übrigens: irgendjemand jat mir vor einem Jahr einen Ableger einer schönen weissen Hemerocallis geschickt (Name vergessen) und ich weiss nicht mehr wer.Sie ist gut angewachsen und hatte 3 Blütenstengel.Take it easy, Gruss Kat
Re:Tauschverhalten
So geht´s mir mit allen Pflanzen, die über den Ausstausch von Samen und Pflanzen in diesem Forum und einem anderen erfolgreich in meinem Garten angesiedelt wurden. Wie hier schon von Kat beschrieben wurde, je länger man dabei ist, desto schwieriger wird´s mit dem Überblick.Und bei misslungenen Eingewöhnungsversuchen kann ich mich schwarz ärgern... vor allem wenn man dann noch die liebevoll verpackten Pflänzchen in den Überraschungspaketen vor Augen hat, aber peinlich ist mir das eigentlich nicht. Vielleicht wär´s ja gar nicht so übel einen entsprechenden Thread zu eröffnen, in dem kurz berichtet wird über Erfolge und Misserfolge, warum sollte man damit nicht einfach offen umgehen? Ich habe keine Probleme über meine Misserfolge zu berichten, wenn man dann entsprechend getröstet würde....Ich freue mich über mit Teilnehmern in diesem getauschte und gut gekeimte Akeleisamen , über Lilos wohlriechendeLonicera, über ganz prächtig wachsende Pfefferminzstecklinge von Felizie, über Lisls Bohnensamen,(die ein Renner bei meinen Schülern waren), wenn ich jetzt jemanden vergesse ohweh....Misserfolge von Pflanzen, denen ich nachtrauere, sind von Schnecken aufgefressene Tricyrtis- von Knorbs, der bereits erwähnte Rosmarin - von Lilo.Ich bin gerade mal ein Jahr dabei- und da kommt schon eine ganze Menge zusammen. :)LGcarlinaDas erinnert mich dann immer lebhaft daran, wie ich in den Besitz dieser Pöttchen gekommen bin.
Re:Tauschverhalten
Weißt du wie lange ich es hier schon mit Rosmarin versuche? Genau dreizehn Jahre. So lange habe ich auch diesen Garten hier! Eigentlich bin ich so genervt, dass ich diese Pflanze jedes Jahr neu kaufen werde. Sind denn Stecklinge leichter über den Winter zu bringen? Meinen Pflanzen ging immer im Spätwinter- Vorfrühling die Puste aus.LGcarlina