Der lebt wohl in der Pfalz, aber ich weis nichts genaueres, aber was ich weis ist, das grüne Baumleguane sehr schwierig zu halten sind und sehr viel Liebe und Begeisterung, gepaart mit Fachwissen dazu gehört um sie hier alt werden zu lassen, dann werden sie anhänglich wie Hunde und ....ach ...seufz. Ich hätte auch soo gerne einen, aber ich weis genau, das ich das besser sein lasse. Du brauchst die meiste Zeit im Jahr ein perfektes Terrarium und die Ernährung erfordert viel Fingerspitzengefühl.wowowo? Im Badischen etwa? Ein 2-m-Leguan! Irre! Was frisst der?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechsenbesuch (Gelesen 12437 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Eidechsenbesuch
Re:Eidechsenbesuch
Also fürchterlich ist sehr relativEr hat allerdings fürchterliche Krallen. Da kann es schon leicht zu tiefen Schrammen kommen, ganz aus Versehen und ohne Absicht.Ich würde sie nicht auf den Schultern rumtragen ohne eine alte Lederjacke anzuziehen.






- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Eidechsenbesuch
ja, und das muss ja ein Terrarium sein wie eine Turnhalle, bei so einem grossen Tier! Aber angekuckt hätt ich's mir schon mal gerne. Sag mal, im Elsass in so einer Schmetterlingssausstellung hatten sie ein Chamäleon als "Attraktion" in einem winzigen Glaskäfig, das Tier war da ganz allein und hat immer versucht, da hoch zu kommen. Das war so traurig. Ich habe später hingemailt, dass ich finde, dass das Tierquälerei war, kam aber keine Antwort... Was meinst Du dazu, war doch Tierquälerei, oder?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechsenbesuch
Ob diese großen Vegetarier hier artgerect gehalten werden können ist schon eine interessante Frage. Gesundes Aussehen und Verhalten inclusive Nachzucht ist schon möglich. In sogenannten Tropenhäusern auch wie im Urwald. Unser Sommer ist für sie gar nicht so schlecht und frisches Grün lieben sie auch.In Haltung sind sie bei richtigen Bedingungen auch viel langlebiger als in der freien Wildbahn. Insekten fressen sie fast ausschließlich als Jungtiere und auch nur als Beikost.Es gibt in Mittelamerika Projekte sie in Ur- und Sekundärwäldern zu züchten. Das bringt mehr Fleischertrag als die Rinderhaltung auf den gerodeten Flächen und auch noch nachhaltig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechsenbesuch
Ach...Tierquälerei..sch.... Thema. Deswegen halte ich mir keine Exoten, dafür habe ich zuviel Elend gesehen und möchte wirklich nicht in die Details gehen. Ich liebe sie, deswegen "halte" ich sie mir nicht!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Eidechsenbesuch
hier habe ich noch von anderen ein Bild des Chamöleons gefunden. Der Käfig war so klein, dass es sich kaum umdrehen konnte. Ist es ok, die einzeln zu halten?Ist zwar hier im Eidechsenfaden OT, aber die Echsenkenner hier wissen das bestimmt und dann brauch ich nicht extra einen neuen Faden aufzumachen. Das Bild stammt von hier , da sind noch 3 andere. (im unteren Drittel der Bilderserie)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechsenbesuch
Ein Glasterrarium für Chamäleons ist sicher nicht artgerecht. Die brauchen luftige Behälter und sterben in reinen Glasterrarium meist schnell.Allerdings lieben die keine Gesellschaft. Das kann bei ihnen wenn sie dauernd im Blickfeld eines Artgenossen bleiben müssen zu tödlichem Stress führen.Gilt zumindest für zwei Männchen aber bei vielen Arten auch für das andere Geschlecht.Der natürliche Bewegungsdrang ist bei beiden Arten nicht so groß. Mittlerweile lassen sich Chamäleons auch sehr dauerhaft und effektiv züchten sie haben oft riesige Gelege und das auch oft mehrmals im Jahr.Diese sehr fruchtbaren Arten sind allerdings auch in der Natur ziemlich kurzlebig. Da sind dreijährige schon Methusalems.Ich habe von Dreihornchamäleons Trioceros jacksonii(langlebige, lebendgebärende Art) gehört die über viele Generationen in einem Wohnzimmer in den Gummibäumen und anderen großen Tropenpflanzen gehalten wurden. Da brauchte es kein Terrarium und die Tiere konnten sich ganz gut aus dem Sichtfeld gehen.Die wurden mal auf Hawaii ausgesetzt und dieser Bestand war eine Zeitlang die Hauptquelle für den Handel. Sie stammen aus dem Hochland von Kenia und Tansania.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Eidechsenbesuch
danke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechsenbesuch
Ob ein Chamäleon unter Stress steht kann man an der Färbung gut erkennen. Meine Kenntnisse bei diversen Chamäleonzüchtern erworben sind allerdings schon ziemlich veraltet.Die Unterbringung sieht nicht allzugut aus, aber das Tier scheint nicht schlecht ernährt und die Färbung spricht auch nicht für Stress.Solche normale Glasterrarien hatten meine erfolgreichen Halter und Züchter nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechsenbesuch
Tscha und das Thema "Tierhandel" habe ich in jungen Jahren sehr intensiv kennen gelernt. Mir wird heute noch schlecht, wenn ich daran denke und das ist absolut kein Witz.Die wurden mal auf Hawaii ausgesetzt und dieser Bestand war eine Zeitlang die Hauptquelle für den Handel.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechsenbesuch
Was ich da bei Händlern früher gesehen habe ist wirklich schlimm.Wenn man unbedingt sowas haben muß dann bitte direkt von einem Züchter. Der kann so ein Habenwollen auch mit guten Argumenten schnell im Keim ersticken.Ich habe allerdings solche Kontakte seit vielen Jahren nicht mehr. also bitte keine Anfragen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechsenbesuch
Dito...Erspart den Tieren eure "Liebe" und euer "Unbedingthabenmüssenweilsotoll" wenn ihr nicht wirklich euer Leben danach ausrichten wollt. Einen Hund halten ist ein Klacks dagegen!!!Was ich da bei Händlern früher gesehen habe ist wirklich schlimm.