News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stewartia pseudocamellia (Gelesen 1726 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Stewartia pseudocamellia

fars »

Einen so prächtigen, ca. 7 m hohen "Baum" (wohl eher ein Heister) habe ich selbst in GB nicht gesehen. Hier steht er im alten BoGa von Marburg.Die Stämme:
Dateianhänge
Stewartia_pseudocamellia_1_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stewartia pseudocamellia

fars » Antwort #1 am:

Die Rinde von nahem:
Dateianhänge
Stewartia_pseudocamellia_2_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stewartia pseudocamellia

fars » Antwort #2 am:

Die Blüte:
Dateianhänge
Stewartia_pseudocamellia_3_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Stewartia pseudocamellia

tarokaja » Antwort #3 am:

Wie alt mag der Baum sein, kannst du das schätzen?Ab wann bildet sich die schöne Rinde eigentlich?Scheint wirklich ein beeindruckendes Exemplar zu sein und ging wohl nicht ganz auf die 'Platte'? ;) Meine Stewartia pseudoc. ist erst geschätzte 4-5 Jahre alt (im Topf), soll aber im Herbst ausgepflanzt werden, deshalb bin ich neugierig. Die Bezeichnung 'Heister' kannte ich nicht und werde aus den Wiki-Infos in deinem Zusammenhang auch nicht schlau draus. Was unterscheidet einen Baum von einem Heister ???
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stewartia pseudocamellia

Mediterraneus » Antwort #4 am:

War wohl bei Pflanzung mehr ein mehrtriebiger Strauch. Heister ist doch auch einstämmig, wenn mich nicht alles täuscht?Ich dachte immer, ein Heister ist ein unbeschnittenes eintriebiges wurzelnacktes (?) Pflänzlein. Also die Vorstufe einer Baumschulpflanze, Vorstufe eines angeschnittenen Bäumchens. Oder lieg ich falsch?Meine Stewartia war auch 2 triebig aus der Erde, als ich sie setzte. Jetzt ist sie 2 m hoch, der schwächere Trieb ist abgestorben. Die Blüten finde ich unauffällig. Grandios ist die feuerrote Herbstfärbung.Die Rinde ist schon bei Jungpflanzen so schülferig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stewartia pseudocamellia

troll13 » Antwort #5 am:

Baum, Strauch, Heister?Eigentlich alles Definitionssache. Ich habe einmal gelernt, ein Heister ist ein baumartiges Gehölz, das nicht zum Stamm aufgeschnitten wurde und das nach Größe und nicht nach Stammummfang verkauft wird. Früher gab es dann noch häufiger die Baumschulqualität Stammbusch, die wie Hochstämme nach dem Stammumfang gemessen wird.Meine St. pseudocamellia ist übrigens nach ca. 8 jahren 2.5 m hoch. Gekauft hatte ich sie als etwa 30 cm hohes Pflanzchen im 9er Topf. Sie steht auf nicht ganz optimalem Sandboden, der nur mit Torf verbessert wurde.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Stewartia pseudocamellia

StephanHH » Antwort #6 am:

Stewartia pseudocamellia. Habe eine ca.4m hohe Pflanze (ca.20Jahre alt) und eine weitere 6m hohe ,die ich als S.serrata kaufte,die aber auch pseudocamellia ist.Beide sind einstämmig.
Dateianhänge
280620124597Stewartia_pseudocamellia.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten