News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatendünger selbermachen ? (Gelesen 85413 mal)
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Ich glaub, man kann ruhig sagen, zuviel Stickstoff ist bei allen Pflanzen schädlich. Zuviel Phosphor oder zu viel Kali oder ein Überschuß an anderen Makronährstoffen schadet kaum bis fast gar nicht - solange man nicht in den Bereich der Salzeffekte kommt ("Verbrennen"). Ein bisserl zu viel Stickstoff "bläst" das Grüne auf und macht es dadurch gleich schwach.Wie auch immer, Düngen mit Maß, besser etwas knapp, wenn überhaupt notwendig. Die wenigsten Pflanzen haben Mangelerscheinungen, meist sinds nur Aufnahmeprobleme (viele Chlorosen, auch die Tomatenendfäule).
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Tomaten in Kübelkultur muss man wohl düngen, soweit meine bisherige Erfahrung. Auf dem Bild sieht man den Blütenstand einer Topftomate, nachdem ich schon einiges von dieser Pflanze geerntet habe. Einzelne Blüten vertrocknen einfach. Für mich sieht das so aus, als ob die Pflanze jetzt einfach keine Nährstoffe mehr für neuen Fruchtansatz hat. Es kann sich übrigens nicht um eine Krankheit handeln, denn die Pflanze ist komplett gesund.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Völlig richtig, Maria! Auch meine Kübeltomaten tragen nur einen Bruchteil der ins Beet gepflanzten und ich würde mich nicht getrauen, von Kübeltomaten eine aussagekräftige Wuchs-Beschreibung zu liefern. Da Tomaten ja ein tiefreichendes Wurzelwerk entwickeln wollen, kann die Kultur in Kübeln nicht gleichwertig sein wie die der Beetpflanzen. Aber trotzdem will ich darauf nicht ganz verzichten, weil sie in all den Jahren, seit ich viele Sorten anbaue, diejenigen waren, die ganz sicher gesund blieben - bis zum Frost. Da ich von den vielen Pflanzen sowieso immer genug Früchte ernte, bin ich schon zufrieden, wenn mal eine Kübeltomaten nur einige wenige Früchte trägt . Mir geht es dabei nur um den Sortenerhalt. Ich mulche mit Comfrey , Schachtelhalm und Brennesseln und gebe ein- oder zweimal Urgesteinsmehl - damit hat sich ´s
!LG Lisl

Re:Tomatendünger selbermachen ?
Meine Mutter hat Tomatendünger gekauft von der Marke Gabi (Biochemie).Davon gehen die Tomatenpflanzen kaputt! Wir sind ganz entsetzt und wissen nicht was wir tun sollen. Von dem Dünger krüllen sich die Blätter sehr stark. Wie kommt das?Weiß jemand einen Rat? Welcher Dünger ist gut?
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Hallo Regine, und willkommen hier im Forum
Am Dünger selber muss das nicht liegen.Vielleicht eher ein Fehler bei der Anwendung?Gib mal mehr Infos bitte.Wann z.B. habt ihr denn die Tomaten gepflanzt? Und wohin (Kübel, Freiland, in was für Erde)?Wann und wie habt ihr gedüngt?LG MoorhexPS. Oder könnte es möglich sein dass Blattläuse die Auslöser sind? Auf die reagieren Tomaten auch mit eingerollten Blättern.

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))