Das ist ein Weissfleck Widderchen (Amata phegea)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2012 (Gelesen 27774 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge 2012
Könnte aber auch das veränderliche Rotwidderchen Zygaena ephialtes sein.Was Du nicht alles weißt Luna ich bin hingerissen. Habe gleich mal nachgelesenJetzt habe ich mal wieder was neues gelernt. Die Verwechslungsart das ungenießbare veränderliche Widderchen ist extrem variabel.
Die von Dir genannte Art profitiert von dieser Ungenießbarkeit.http://de.wikipedia.org/wiki/Ver%C3%A4n ... derchenDie Gruppe unten sieht genauso aus wie der Fund im Forum und hat sogar den gelben Ring an der Brust. Ich möchte es nicht entscheiden. Das rote ist auch die gleiche Art. Die varieren ja wie der Asaitische Marienkäfer.Aber auch bei Wiki hab ich ja schon manches falsche Bild gefunden. 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2012
Was für eine Farbe!
- Dateianhänge
-
- Dukatenfalter_120627.jpg (68.26 KiB) 87 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge 2012
Wenn er seine Flügel zusamenklappt siehst Du auf der Unterseite ein weißes C.Von Oben ist der etwas abgebissenaussehende Flügelrand kennzeichnend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schmetterlinge 2012
Diese kannst du dann mir geben, zwischen meinen Kartoffeln gibt es jede Menge Ackerwinden, die dürfen sie gern alle vernichten.O, ich lese grad, dass sie neben Ackerwinde auch Rosen mögen. Nun denn, dort werden fressende Raupen allerdings abgesammelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2012
Guck mal, ob Du hier fündig wirst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge 2012
Bei Schmetterling-Raupe kannst du dich auf die Schwärmer beschränken, einer davon ist es. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Schmetterlinge 2012
Guck mal unter Abendpfauenauge.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Schmetterlinge 2012
Vielen Dank an alle.Schwärmer hatte ich auch vermutet, aber keiner passt so richtig
. Augen waren nicht zu erkennen.'n Pappelschwärmer vielleicht...

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge 2012
Die Augen sind auf den unteren Flügeln, in der Ruhestellung sieht man sie nicht.Der dunkle Brustteil ist typisch.Und genauso habe ich ihn auch schon mal sitzen gesehen.
Alle Menschen werden Flieder