News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sorge um Clematis alpina begründet? (Gelesen 2092 mal)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Sorge um Clematis alpina begründet?
Hallo an die Clematis-Erfahrenen,meine letztes Jahr im großen Kübel gepflanzte Clematis alpina hatte im Frühjahr toll ausgetrieben, ist enorm gewachsen, hat schön geblüht und nun wird sie seit einiger Zeit von unten her welk und zwar der Bereich im größeren Schatten, der aber auch der älteste Teil ist (aber trotzdem alles von diesem Jahr). Inzwischen betrifft es leider einen Großteil der Pflanze. Oben und rechts sieht sie noch gut aus und ich meine, sie treibt oben auch weiter aus. Außerdem sprießen seit kurzem unten zwei neue Triebe aus der Erde und wachsen schnell. Dann kann es doch der Pflanze nicht so schlecht gehen? Was ist los mit ihr oder "erneuert" sie sich? Weiß nicht, was ich davon halten soll.Was meint Ihr?

Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Sorge um Clematis alpina begründet?
Kübel ist immer ein Kompromiss.Da wird`s schnell zu heiß, zu trocken und anschließend oft zu nass.Den kühlen Fuß gibt es da nicht, auch wenn der nicht soooo wichtig ist.Kletterpflanzen wollen klettern, das heißt, sie haben von Natur aus kein Interesse daran unten belaubt zu bleiben, denn am Naturstandort ist da Schatten.Wenn es manchmal züchterisch gelingt das zu ändern, ist es eigentlich nicht normal.Ein Krankheits- Schädlingsbefall ist auch nicht auszuschließen.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Sorge um Clematis alpina begründet?
danke für die schnelle Antwort.
schon klar, aber es ist wirklich ein tiefer Kübel der absolut im tiefen Schatten steht, da kommt keine Sonne hin. Ich hab halt keinen Garten, und weiß schon, dass dann gerne Probleme erstmal auf die Kübelhaltung geschoben werden, die bei vielen (glücklichen Gartenbesitzern) generell verpönt ist. Aber nach meinen Informationen ist die Sorte gut geeignet für Kübelhaltung. Auch zuviel Nässe kann ich ausschließen, da überdacht. Ich gieße mäßig, da es die alpina, soweit ich weiß, nicht zu feucht mag. Das heißt natürlich nicht, dass ich damit negiere, dass es an der Kübelhaltung liegen kann, ich glaube es nur ehrlich gesagt nicht. Nun ist die Pflanze da auch nicht schon seit Jahren drin, dass es daran liegen könnte...Dass es natürlich ist, dass sie unten nicht belaubt ist, hatte ich auch schon überlegt, aber, das wollte ich ja gerne wissen, ob das denn mit Clematis (alpina) so üblich ist.Grundsätzlich werden doch gerne mit Clematis Wände bzw. Rankgitter begrünt? Das würde doch niemand machen, wenn die Pflanze dann nur oben grün ist. Mir fehlt halt echt die Erfahrung mit Clematis.Schädlinge kann ich nicht entdecken. Also könnte es schon eine Krankheit sein, trotz Neuaustrieb?Kübel ist immer ein Kompromiss.Da wird`s schnell zu heiß, zu trocken und anschließend oft zu nass.Den kühlen Fuß gibt es da nicht, auch wenn der nicht soooo wichtig ist.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Sorge um Clematis alpina begründet?
Meine Clematis alpina Frances Rivis hat auch unten (ca. 1m) im 2.Standjahr alle Blätter abgeworfen, obwohl sie im Garten in Boden steht und auch unten Sonne zur Verfügung hat.Ich habe sie nicht zurückgeschnitten, wenn am will das die Cl. auch unten grün ist, müsste man die Cl. bodennah jährlich vor dem Austrieb schneiden.Das scheint bei den Alpinas normal zu sein.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Sorge um Clematis alpina begründet?
Die neuen Triebe aus dem Boden schießen nur so in die Höhe. Ich bin mir jetzt auch ziemlich sicher, dass es der normale Rhythmus der Pflanze ist und jetzt sozusagen eine 2. Vegetationshälfte beginnt. Vielleicht blüht sie ja dann auch nochmal im August an den Neutrieben? Und gerade sehe ich, dass sie oben rechts einige Blüten hat. Ich werde nochmal berichten.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor