News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich habe einen Vogel (Gelesen 2725 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Ich habe einen Vogel

RosaRot »

Vielleicht gibt es schon einen Thread der sich mit Fundvögeln beschäftigt, ich erinnere mich an eine Rabengeschichte. Fand aber jetzt nichts passendes.Seit Freitag habe ich mal wieder einen Vogel. Es ist ein Mittelspecht, der auf der Straße herumlag, nach Recherchen verschiedener Beobachter muß er dort ca. 3 Stunden lang verbracht haben, bei starker Hitze. Ein Wunder dass keine der zahlreichen Katzen in der Nähe war.Mein Vogelexperte ist leider im Urlaub und konnte sich den Vogel nicht ansehen, der Tierpark war am WE unterbesetzt, meine Zeit in der Woche knapp. beide Ansprechpartner sagten aber eins: Mehlwürmer.Nach der ersten Nacht im Karton, mit Mehlwürmern und ein bißchen Weißbrotpampe (wurde alles verputzt) zog der Vogel in einen mal von den Kindern vor längerer Zeit selbst gebastelten Käfig um (aus Kaninchendraht), der war inzwischen stark verwittert ist und restauriert werden mußte. Damals diente er verschiedenen Singvögeln u.a. einer Amsel die bis zur Ausheilung eines gebrochenen Flügels in diesem Käfig lebte und dann halbwegs fliegen könnend wieder entlassen wurde. Nun also der Specht, dessen rechter Flügel nicht ganz intakt ist. Fressen tut er wie ein Scheunendrescher, am liebsten Mehlwürmer. Kompostwürmer wurden auch verschlungen ebenso Asseln und Ameisen, eben beschäftigte er sich mit einer Walnuss (samt Bewohnern). Würde er auch die Mehlkäfer fressen können?Die sind mir so gruselig, dass ich es nicht gewagt habe ihm diese anzubieten... :-XWas kann ich ihm sonst noch anbieten, möglichst leicht beschaffbar...? Wer hatte schon mal einen Specht in Pflege? Er ist schon wieder recht munter, mal sehen, ob er den Flügel dann auch bald wieder normal bewegen kann. Ein paar Tage wäre er wohl noch hier, bevor ich einen FlugVersuch starte.Foto ging nicht zu machen, da versteckte er sich hinter einem großen Klotz den er zum Klettern und hacken hat.Ist aber ziemlich eindeutig mit der roten Kopfplatte und dem rosa Hinterunterteil und vermutlich ist es ein schon fast ausgewachsenes Tier, das eventuell mit einem Auto kollidiert ist. Jedenfalls lag es dort wo abends Nachbars Autos stehen.
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ich habe einen Vogel

knorbs » Antwort #1 am:

lt. wiki blattläuse. wenn du stauden/gehölze findest, die stark mit blattläusen befallen sind, kannst du deinem specht die stängel/zweige ja leicht ins gehege hängen. gelegentlich sollen die auch vegetarisches zu sich nehmen (z.b. kirschen).hoffe er erholt sich bald wieder. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ich habe einen Vogel

RosaRot » Antwort #2 am:

Kirsche hat er schon, Blattläuse ist eine gute Idee, da muss ich suchen gehn. Bin dieses Jahr so blattlausfrei...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ich habe einen Vogel

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Wenn Du einen Imker kennst kannst Du ihn vielleicht um Drohnenbrut bitten.Die fällt beim Saubermachen öfter an. Manchmal wird die auch zur Varroabekämpfung rausgeschnitten. Mehlkäfer und vor allem Puppen wird er auch annehmen. Der frißt auch in der Natur Köfer, wenn sie ihm nicht schmecken läßt er sie einfach.Engerlinge aus dem Kompost und Rasen, morsches Holz zum zerlegen...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ich habe einen Vogel

RosaRot » Antwort #4 am:

Engerlinge sind nicht da, eben habe ich ihm aber einen schönen morschen Ast mit allerlei Bohrlöchern und darauf herumlaufendem Kleingetier in den Käfig gebastelt. Später werde ich mal die Käfer anbieten. Im Moment regnet es mir zu sehr...Wegen Drohnenbrut könnte ich jemanden fragen ist eine Idee,ja.
Viele Grüße von
RosaRot
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ich habe einen Vogel

Martina777 » Antwort #5 am:

Ich drück die Daumen, einen Specht hatt ich noch nie.Wenn Du Grillen im Garten hast, oder Heuschrecken und Dich überwinden kannst, die zu fangen und ihm anzubieten, machst Du ihm sicher auch einen Gefallen. Was die Mehlwürmer betrifft, gibt es immer wieder Urban Legends, wo angeblich diese Würmer den Verdauungstrakt beschädigen, weil sie lebend verschlungen werden und dort beissen. In Reptilienforen erhitzt das Thema immer mal die Gemüter. Ich weiss nicht, was ich davon halten soll, füttere sie Reptilien regelmässig - ohne Verluste. Bei Imkern könnte man Wachsmottenlarven kriegen, die sind super fett und nahrhaft. MMn auch eine Alternative.Früher hab ich Fundamseln und Co allerdings auch mit hartgekochten Eiern, Jungvogelaufzuchtfutter, faschiertem Fleisch und in Wasser gequollenen Haferflocken gross gebracht. Bin mir nur nicht sicher, ob das heute noch letztgültiges Wissen ist.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Ich habe einen Vogel

Jepa-Blick » Antwort #6 am:

Schau mal hier. http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/ ... .htmlFalls er seinen Flügel gebrochen hat müßte er bald zum Tierarzt. Danach kann man entscheiden ob er wieder ausgewildert werden kann oder für immer in Pflege - möglichst Voiliere - leben sollte.Viel Glück!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Ich habe einen Vogel

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe schon 2 Buntspechte großgezogen. Habe auch Mehlwürmer gefüttert. Klappte prima. Und Juli- bzw. Gartenkäfer. Die fliegen bei uns an heißen Tagen zu Hunderten. Ansonsten Ameisenpuppen ( die sind auch oft in Wasserschildkrötenfutter) und - wie schon oben gesagt - Material vom Imker.Viel Erfolg. macht Spaß, vor allem dann das Auswildern.Wolfgang
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ich habe einen Vogel

RosaRot » Antwort #8 am:

Danke für Eure Rückmeldungen. Morgen bekomme ich evtl. von einem Imker Drohnenbrut. Heute gab es Mehlwürmer, die Käfer dazu wollte er offenbar nicht oder war schon satt. Dann hatte ich noch Walnuss mit Innenleben und Kirschen und Johannisbeeren, die gefielen ihm. Asseln, einige Ameisen und Larven verschwanden offenbar auch recht schnell. Ebenso kleine Kompostwürmer. Und wenig frisst er nicht gerade...und schimpft ab und an etwas herum. Wenn ich komme schaut er neugierig, flüchtet dann aber doch lieber hinter den Baumstamm, wenn ich mir am Türchen zu schaffen mache.Cryptomeria, Könnnte ich ihm auch tote Mehlwürmer füttern, die gibt es in einer größeren Packung? Oder nehmen Spechte nur Lebendes?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ich habe einen Vogel

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Wenn du ein paar lebende dazwischen packst wird es vermutlich gehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Ich habe einen Vogel

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Er frisst auch tote. Wenn es aber Probleme gibt, packe - wie Axel sagt - einige lebende dazwischen.GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ich habe einen Vogel

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Wenn er es einmal begriffen hat das die toten gut sind brauchts keine toten mehr. Viele Tiere sind in der Lage Futter auch im reglosen Zustand zu erkennen.Da hilft dann kein totostellen mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ich habe einen Vogel

RosaRot » Antwort #12 am:

Durch das Frühstück gekräftigt hat der Vogel einen Ausbruchsversuch gewagt und tatsächlich geschafft das Türchen zu öffnen. Nun klettert er außen am Käfig herum. Da ich den Kasten geschützt aufgestellt hatte kann ich ihn dort schlecht wieder einfangen. Fliegen kann er ganz offenbar noch nicht richtig. Sonst könnte ich ihn ja guten Herzens ziehen lassen. Nun habe ich Futter nachgefüllt, mal sehen, was er so treibt...Die Katzen jedenfalls sind eingesperrt- es ist auch zum Glück gar kein Katzenwetter...P.S. schon nach dem Schreiben dieses Posts war die Strategie aufgegangen, der Vogel saß wieder im Käfig, hatte die meisten Mehlwürmer schon verputzt...so habe ich in Ruhe das Türchen besser gesichert.Den nächsten , dann aber geplanten Auswilderungsversuch , starte ich von einem Holzstapel vor den großen Eichen...dort sind viele Möglichkeiten sich vor den Katzen zu verbergen. Vorher muss der Vogelexperte aber noch kommen und sich den Vogel ansehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Ich habe einen Vogel

Jepa-Blick » Antwort #13 am:

Ui je, da wäre er fast weg gewesen. Schlaues Tierchen. :)Hoffe er ist gesund und kann seiner Wege ziehen. Guten Apetit hat er ja.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ich habe einen Vogel

RosaRot » Antwort #14 am:

Ja schlaues Tier und üppig, aber fliegen geht eben noch nicht richtig. Vorhin brachte mir der Imker Drohnenbrut. Die haut er weg, das glaubt man nicht. Da gibt er sogar seine Scheu auf und lauert an seinem Stamm um, sobald ich die Tür geschlossen habe und ein wenig zurückgetreten bin, sich auf die Larven zu stürzen und sie quasi wegzuschlürfen wie andre Leute Austern...Hat jemand schon mal Drohnenbrut verfüttert? Ist ja eine Pulerei aus den Waben. Oder könnte man Wabenstücke in den Käfig geben und ihn selber puhlen lassen? Und wieviel kann er davon kriegen?Habe jetzt eine Mischung aus Käfern, Mehlwürmern, Walnuß und Brut gegeben, bißchen Kirsche und Johannisbeere ist auch noch da.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten