News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Koniferensämling (Gelesen 1273 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Koniferensämling
Mein Nachbar, der offensichtlich recht experimentierfreudig ist, hatte einen Zapfen der Weihnachtsdeko geschlachtet und die Kerne ausgesät. Ein Töpfchen hat er mir vermacht. Was könnte das sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Koniferensämling
Ich kenne mich damit gar nicht aus. Gibt es "blaue" Kiefern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Koniferensämling
Bei vielen Kiefern sind die Sämlinge, insbesondere deren Nadeln, anfangs bläulich grün. Außerdem zeigen Kiefernsämlinge noch nicht die kieferntypische Anordnung der Nadeln zu 2, 3 oder 5 an Kurztrieben, sondern haben noch einzelne stehende juvenile Nadelblätter.Erst im zweiten Jahr, bei manchen Kiefern noch später, entwickelt sich das typische "Kiefernbild".
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Koniferensämling
Hm....da der Kleine aus einem Weihnachtswonderland stammt, könnte es doch gut eine Pinie, Pinus pinea, sein, da Pinienzapfen gerne für Gestecke als Deko genommen werden, oder?Zumindest sehen die wenigen letzten juvenilen Triebe an meiner Pinie genau so aus....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Koniferensämling
Ich habe immer wieder mal Piniensämlinge im Garten. Da sind die Nadeln gleich lang. Sie wirken am Anfang recht gangelig und werden erst mit ca. 40/50 cm Höhe hübscher. Aber meine sind auch so Allerweltspinien, von Vögeln "gespendet", vermute ich mal.