News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten (Gelesen 6793 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Welche Pflanzen haben ein tropisch üppiges Erscheinungsbild und kommen auch bei uns im Garten klar?Gut, tropische Gärten lassen sich bei uns hauptsächlich durch Kübelpflanzen gestalten.Aber auch "winterharte" Bananen und etwa diverse Bambus können tropische Momente im Garten erzeugen. Auch die ein oder andere winterfeste Pflanze kann man in tropisch anmutenden Gärten einsetzen.Wer hat so einen Garten? Solche Pflanzen? Vorschläge und Anregungen bitte ;DIch bin vorhin mal durch den Garten geschlichen und hab Beispiele gesucht. Hier mal das erste: Asimina triloba, die Indianerbanane hat ein sehr tropisches Erscheinungsbild. Wie z.B. auch die verwandten Anona-Bäume.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Die zweite Pflanze ist Sauromatum venosum. Die "Voodoo-Lily". Die Blüte ist gruselig, aronstaabähnlich aber fleischfarben. Aber das Blatt hats mir besonders angetan. Im Frühjahr erst die Knolle vergraben und schon jetzt solche großen Blätter 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Der Stängel schaut auch "sauriermäßig" aus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Die zwei wären mir auch mit als erste eingefallen.Noch ein Aronstabgewächs: Dracunculus vulgaris.Weitere Gehölze: Großblatt-Magnolien, eine alljährlich auf den Stock gesetzte Paulownia, Albizia julibrissin, eine ausgewachsene Kaukasische Flügelnuss mit einem Dschungel an Wurzelausläufern 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Auch sehr tropisch finde ich Campsis radicans. Hier die noch nicht geöffnete Sorte "Flava". Eine üppig wachsende Kletterpflanze mit viel Laub und tollen Blüten. Noch dazu winterhart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Nächstes Beispiel ist etwas dürftig. Crocosmia paniculata. Normalerweise ein 2 m breiter und 1,5m hoher Blattbusch mit orangen Montbretienblüten. Blätter allein sind aber schon eindrucksvoll.Nur momentan nach diesem Winter hüstelt die Pflanze noch etwas. Der Boden war durch den Barfrost einfach zu tief reingefroren. Wird sich aber rasch erholen. Zwischenzeitlich hat sich der Gundermann "tropisch" drübergelegt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Und als letztes winterhartes Beispiel von mir: Zingiber miogaJapanischer Ingwer. Ist essbar. Und kam nach dem Winter wieder. Bin selbst erstaunt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Wir haben nichts dergleichen.In der Nachbarschaft stehen aber seit vielen Jahren Araukarien, immergrüne Magnolien, winterharte Bananen und Hanfpalmen ausgepflanzt (die letzten beiden bekommen Winterschutz). Gehören winterharte Kakteen auch in die Gruppe - die gäbe es hier auch im Unkreis?Ich hätt nur eine Feige und eine Albizie zu bieten - aber die fallen hier unter mediterran und nicht unter tropisch (ich weiß, die Albizie kommt aus Indien, aber ich kenn sie live aus dem Mittelmeerraum).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Ah, nee, hab doch noch was...Woodwardia mit Bambus, ein Foto aus meinem ostasiat. Monsunwald. Also eher für den Schatten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Und dann soll natürlich auch die Aucuba japonica nicht fehlen. Bei mir schon über 10 Jahre im Freiland. 2 m hoch und breit. Die Blätter sind außergewöhnlich ungewöhnlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Unser 50 Jahre altes Exemplar wurde im Frühjahr gerodet, nachdem es durch die Eiszeit im Februar komplett geschwärzt worden war, genau wie schon einige Winter zuvor in den letzten 15 Jahren
. Wir wollten nicht wieder Jahre warten, bis der Busch sich erholen und ansehnlich sein würde
.


Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Aber ned überall. Bei mir fror sie jedes Jahr komplett zurück und dieses Jahr wars endgültig aus.Auch sehr tropisch finde ich Campsis radicans. Hier die noch nicht geöffnete Sorte "Flava". Eine üppig wachsende Kletterpflanze mit viel Laub und tollen Blüten. Noch dazu winterhart.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Hattest du die "Flava" oder ne rote Form? Flava hatte bei mir noch nie Probleme, die Mme Galen ist mir im ersten Winter auch erfroren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten
Paulownia ist ne gute Idee. Man müsste nur aufpassen, dass sie keine 20 m hoch wird ;)Verträgt sie denn das auf Stock setzen, oder bekommt sie dann Pilz?Albizia ist es hier zu luftfeucht, bzw. behagt ihr der Buntsandsteinboden nicht. Bekommt RotpustelpilzDie zwei wären mir auch mit als erste eingefallen.Noch ein Aronstabgewächs: Dracunculus vulgaris.Weitere Gehölze: Großblatt-Magnolien, eine alljährlich auf den Stock gesetzte Paulownia, Albizia julibrissin, eine ausgewachsene Kaukasische Flügelnuss mit einem Dschungel an Wurzelausläufern

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung