News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teichwasser grün (Gelesen 43684 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teichwasser grün
Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Krebsschere auch diverse Schwimmfarne, wachsen sehr stark und man kann sie leicht abfischen ohne allzuviel Wasserleben mitzunehmen. Ich habe sie kurz in einem Eimer getunkt dann sind fast alle Wasserlebewesen, bis auf Gelege von Schnecken weg.Damit kann man richtige Mengen an Nährstoffen entziehen. Im Kompost nehmen sie fast keinen Raum ein wenn ein oder zwei Tage vergangen sind.Meist findet man aber Abnehmer unter anderen Teichbesitzern. Der Froschbiss blühte bei mir auch sehr schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Solche Schwimmpflanzen meine ich - aber noch wuchern sie bei mir leider nicht so sehr. Aber der Teich ist ja erst von April - da muss man wahrscheinlich Geduld haben. Jetzt "auf Teufel komm raus" immer mehr Pflanzen einzusetzen wird ja auch irgendwann zu viel geben. Vielleicht ist das ja auch bei mir jetzt die Zeit, wo es blüht. Aber der Teich ist wirklich nicht grün sondern eher braun.L.G.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teichwasser grün
Wuchern werden die erst so richtig wenn die Nährstoffe da sind. Also vorerst keine Gefahr. Wichtig ist das du nicht versehentlich im Herbst die Hibernakeln von dem Froschbiß abfischst. Die sinken auf den Boden und steigen im Frühjahr wieder an die Oberfläche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Und woher kommt das braune Wasser, wenn es nicht unnötige Nährstoffe sind?L.G:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Also unbedenklich? Das würde mir schon reichen 

Re:Teichwasser grün
Zunächst mal ja. Zum Abbau von Detritus wird Sauerstoff benötigt. Ist zuviel organische Substanz im Wasser oder wird das Wasser sehr warm, kann der Sauerstoff im Wasser knapp werden. Aber solange nicht massenhaft Blätter oder anderweitig organisches Material in den Teich gelangt, würd ich mir da keine Sorgen machen.Eine fehlende Algenblüte - also keine "grüne Suppe, sondern nur etwas trübbraunes Wasser - sehe ich eher als Zeichen dafür, dass im Wasser gerade nicht sehr viel Dünger (also i.e.L. Nitrat oder Phosphat) drin sind.Also unbedenklich?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Dann sollte dem Teich also Sauerstoff zufügen? Aber ist nicht durch den vielen Pladderregen und die Bläschen und so jetzt grad genug Sauerstoff dazu gekommen? Der Teichbauer hatte irgendwas von kleinem Schlauch und Pumpe erzählt - aber der Plätschereffekt kommt doch auch durch Regen und externe Sprenger in der Nähe, oder nicht??
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Jetzt ist das Wasser grün - gefällt mir besser 

Re:Teichwasser grün
Das deutet auf Algen hin. Wenn du auch Pflanzen am Grund hast (und das hoffe ich, denn die verarbeiten die Nährstoffe), bekommen die durch Algen weniger Licht und können im schlimmsten Fall absterben.Also immer dran denken: Nährstoffeintrag in den Teich verhindern (z.B. eingeflogenes Laub abkeschern), Pflanzen zum Nährstoff-Verbrauch pflanzen und tief genug bauen. Eine flache Lacke wird auch schnell warm und verliert dadurch Sauerstoff. - Wenn das passt, brauchst du keine Pumpe und kein Geplätscher, hat ein natürlicher Teich auch nicht. 

Re:Teichwasser grün
Ein stabiler natürlicher Teich hat eine gewisse Mindestgröße.Daran haperts bei den meisten Gartenteichen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teichwasser grün
Naja, so viele Pflanzen sind das noch nicht - der Teich ist bestimmt tief genug - die Oberfläche ca. 20 m², evt. bissel kleiner. Hat drei Tiefenzonen, die Tiefste ist mind. 120.Was mag drin sein:1 kl. Seerose (ca. 5 Blüten)3-4 Sumpfdotterblumen2-3 Calla1 Baldrian3 Hechtkraut4 Iris5 Krebsscherenetwas Froschbissetwas Pfennigkraut
wenige3-4 Tannenwedel3 Sumpfblutaugen3 BinsenWasserhahnenfuss (glaube ich jedenfalls, komplett gelb)Kuckuckslichtnelke (Sumpf)(habe sicher noch einige vergessen, aber gerade Unterwasserpflanzen sind noch nicht so viele - und die wären besonders wichtig).Habe mal irgendwo etwas von ca. 10 Pflanzen je Quadratmeter Oberfläche gelesen - stimmt denn das - dann hätte ich ja grade mal für 3 Quadratmeter Wasseroberfläche bepflanzt?Habe letztens im Baummarkt mal geschaut, ob die noch Unterwasser- und Schwimmpflanzen haben - war nur so blödes exotisches Zeug. Mein Vater meint, ich solle Wasserpest reinmachen - die würde schön viel Nährstoffe brauchen - stimmt das und wo bekomme ich die?L.G:Gänselieschen


Re:Teichwasser grün
Auf Wasserpest würde ich verzichten, und den Tannwedel würde ich gut im Auge behalten.
Re:Teichwasser grün
Pflanzen, die Nährstoffe verbrauchen, muß man dann rechtzeitig herausfischen, sonst kommen die bewußten Nährstoffe wieder in den Kreislauf zurück.
Re:Teichwasser grün
Nimm Hornkraut. Das gibt es z.B. im Aquarienhandel. Ich habe das Büschel Hornkraut einfach mit etwas Bindfaden an einen länglichen kleinen Stein gebunden und an der passenden Stelle im Teich versenkt. Es reicht auch, das Hornkraut einfach in den Teich zu werfen, es sinkt dann irgendwann auf den Teichgrund.LG ArachneMein Vater meint, ich solle Wasserpest reinmachen - die würde schön viel Nährstoffe brauchen - stimmt das und wo bekomme ich die?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)