Das war rein hypothetisch. Ich hatte keine Einblicke gezeigt. ;)Aber ich bin heut erstmals seit einer Woche wieder durch den Garten und muss zugeben, so schlimm siehts gar nicht aus. Borretsch, Klatschmohn, Eselsdisteln, Malven, Rainkohl und Massen kleiner weißer Königskerzen, die noch der Bestimmung harren, holen die Kohlen aus dem Feuer. Da fällt kaum auf, daß die staudigen Verwandten nur halb so hoch sind wie sonst.Für Bilder wars heut zu stürmisch. Aber wir wollen uns in diesem Forum ja ohnehin wieder mehr auf das geschriebene Wort besinnen. 8)Neid - die Lychnis. Meine Altpflanzen sind alle erfroren. Jahrelang haben wir das Zeug karrenweise auf den Kompost befördert, und jetzt hegt man wieder jeden einzelnen Sämling.Danilo, tolle Einblicke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 203005 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2012
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2012
Die Dreimaster ist eine von insgesamt dreien im ganzen Garten. Die stehen hier, solange ich denken kann und nur ganz selten taucht mal ein Sämling auf. Die weißen Lychnis habe ich letztes Jahr gezielt vorgezogen und in den Beeten verteilt. Allerdings ist kaum mehr eine wirklich weiß. Sie haben fast alle eine rosafarbene Blütenmitte - das hat aber auch seinen Reiz.Die normalen vagabundieren seit Jahren durch den Garten und es waren noch nie zu wenige.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Katrin, wow ich klebe am Bildschirm, ich bin begeistertIch wiederhole Danilos Worte weil sie es genau treffen:"Das sind genau die Gartenszenen, die ich so liebe. ..... Das Gewusel, Leichtigkeit und pure Dynamik in den Pflanzungen..." Danilo, Dein Foto ist genauso schön! Bitte mehr davon!!!
Ein Foto im Morgenlicht. Im Vordegrund mein "Wald"beet. Rechts und links blühen 'Flammentanz', am Haus die etwas ramponierte 'Pauls HM' (wir hatten ein Gerüst)
Ein Foto im Morgenlicht. Im Vordegrund mein "Wald"beet. Rechts und links blühen 'Flammentanz', am Haus die etwas ramponierte 'Pauls HM' (wir hatten ein Gerüst)Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2012
schöne bilder alle!da bekomm ich sehnsucht nach einem grösseren garten, obwohl ich die arbeit kaum noch schaffe. hier regnet es manchmal für ein paar stunden auch mal nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Ich freue mich ehrlich, dass euch meine Beete gefallen. Ich denke manchmal, sie könnten etwas geordneter sein, aber ich schaffe es sowieso nie, sie anders zu gestalten
.Sandfrauchen, dein Bild mag ich sehr gerne und auch deinen Garten! Du spielst so schön mit den Farben (rotes Laub, weiße Blüten) und deine Beete sind nie überladen.Chris, ich mag deine flächenhafte Verwendung von Stauden. Die Verbascum wirken toll in dieser Menge! Ich habe im Gardens Illustrated einen tollen Garten gesehen, wo noch rote Melde dazwischenstand, das sah so herrlich aus, ich wollte, ich hätte mehr Platz (und jemanden, der mir umgräbt
).Zur Entmystifizierung (ich fotografiere ja doch immer nur die schönsten Bereiche) mal ein paar Beet-Ganz-Ansichten.Hier jenes, das ich im Frühling 2010 angelegt habe. Ich habe dort ja den Versuch mit der Farbe Silber laufen, allerdings momentan ergänzt um einiges Welkes. Ich werde da noch Stipa tenuissima einbauen müssen (die sät man wohl am besten aus, oder?).Und hier das Beet von letztem Jahr. Ich muss sagen, ich bin gerade ziemlich begeistert davon, auch wenn die "Rückseite" (erstes Bild) im Moment noch etwas zu grün ist. Und obwohl die Rasenkante durch Margeriten und meine Unfähigkeit, diese jäten zu können, verloren gegangen ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2012
@ Katrin: Ich bewundere Deine Staudenvielfalt und ob etwas zusammenpassen soll ist nach Struktur- oder Farbkonzept ist oft zu "geschleckt"
8)Wenn der Raseen rundherum schon ein ruhiges einheitliches Grün hat, scheint es mir mehr als gelungen.
:DAus meiner Sicht weiter so und nur der Rasen verdiente einen Schnitt!Ich habe leider durch etablierte Grossbäume keine Möglichkeiten Deinen sehr "reichen" Staudenrabatten nachzueifern - ich finde sie aber sehr erstrebenswert.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Schön ist dein Einblick, Frank! Ein Großbaumbestand ist etwas sehr Schönes, das natürlich einen völlig anderen Garten nach sich zieht. Danke für deine Anmerkungen. Der "Rasen" ist Wiese, die der Bauer mäht, die wurde vor kurzem geschnitten und wächst jetzt nach, daher ist es schon wieder so hoch. Darum kennt ihr auch die Perspektiven nicht - weil ich sonst dort nicht rumlaufe
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2012
Ich freue mich auch immer, wenn Du wieder Bilder zeigst.Ich freue mich ehrlich, dass euch meine Beete gefallen. ...Zur Entmystifizierung (ich fotografiere ja doch immer nur die schönsten Bereiche) mal ein paar Beet-Ganz-Ansichten.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Danke
Dann mal los, mit Bildern von heute bei Sonnenaufgang
(die orange Taglilie ist dort nicht absichtlich
).[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/4xbuwD6y_-QyH5TqqIuEGgKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-mGrko-XJGhU/T_SmNC8KXLI/AAAAAAAAB18/Yc8OZhQshFc/s288/01.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MdY9p2CwAIlUylROlCyAXwKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-ShRHFZVSeas/T_SmEopWkPI/AAAAAAAAB08/XXaiX5G9IAk/s288/03.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/p1yD1ZoADnXAZXMBFauoWgKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-otqoDooP1ks/T_SmN2BYMpI/AAAAAAAAB2A/wKQfcDsPAvg/s288/11.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/grd6ngPySE1kAAsb9Wg6wAKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-lBxQsK-6t_k/T_SmHj-AVLI/AAAAAAAAB1Y/VMcUmO5JTwU/s288/07.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Fc3cedr-_52SmwhWAMjL1AKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-cw33-lQrSeg/T_SmOusnQGI/AAAAAAAAB2M/JiQAW06h2PY/s288/02.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/V0fx1z5cSrZVHUdRe994lQKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-_u0j7cfMmAs/T_SmI84liTI/AAAAAAAAB1c/s_vj9HFZBlo/s288/08.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DZnenCcnj_lnBykTDEQC_wKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-j271qLpqHaA/T_SmLia9rII/AAAAAAAAB10/5NnVmSpTo38/s288/10.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LAIf_ZSWkmWciH_T6nMTIgKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-3-79eS_kDS4/T_SmKbv5nDI/AAAAAAAAB1s/qZa5tEubnFM/s288/09.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2YDQLjY8SQs3chl8bILshwKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-nK3GDRJcDLg/T_SmGAW732I/AAAAAAAAB1M/nKgvDYm86Uc/s288/05.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/B_CW-kfJQ9TvHXdihE60aAKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-xZwyQyAh1GE/T_SmIQpjesI/AAAAAAAAB1U/di1Dz_Stkr4/s288/06.jpg[/img][/url][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Katrin und Frank, traumhafte Fotos!
Wunderschön - jeder Garten auf seine Weise!Katrin, ich beneide Dich um die Staudenvielfalt, die Du pflanzen und ausprobieren kannst. So eine Wiese vor der Haustür als "Tummelplatz" ist toll!
Liebe Grüße - Cydora
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Ich schätze diese Flächen auch sehr, da ich gerade einen weiteren, viel viel kleineren Garten plane und in der Folge auch anlegen werde. Der Boden ist sehr ähnlich und damit habe ich die Möglichkeit, auf erprobte Stauden zurückzugreifen. Und dann ist es natürlich auch einfach schön, auf größeren Flächen Kombinationsideen durchzuspielen. Wenn bloß das Umgraben, Krümeln, tiefer Umgraben, Komposteinarbeiten und Untergraben nicht wäre! Wiese hätte es ja noch genug
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2012
Katrin, wunderschöne Rabatten! Besonders das Bild in der ersten Reihe rechts!
Was ist das für ein Gras, das diese tolle, schwebende, leichte Wirkung erzeugt?
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2012
Ich schließe mich an Katrin, tolle Beete!
Und wenn dir der Platz ausgeht, ich stelle meinen Garten gerne zur Verfügung, ich grabe vorher auch um.
Um deinen Eupatorium beneide ich ja. Meiner wäre wohl ähnlich üppig, würden die Schleimer nicht immer nur 3-4 Stengel hochkommen lassen.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Rosetom, das ist Melica ciliata, ein sehr schönes, aber auch sich aussäendes Gras. Ich finde aber, man sollte wegen diesem Verhalten nicht auf das Gras verzichten, denn es lässt sich gut jäten und schon als Sämling erkennen (behaartes Laub) und zudem ist die Wirkung so phänomenal, dass man ein paar Sämlinge schon verkraften kann. Ich mag es sehr.Chris, deine Schleimer fressen Eupatorium? Ich glaube, ich habe in diesem Beet heuer keine einzige Schnecke
, die sind alle verstorben und die wenigen Überlebenden sitzen in meinen Schattenbeeten und knabbern dort zarte Triebe
.Wer weiß, wenn ich wieder nach Berlin kommen sollte, kann ich ja eine kleine Staudenzusammenstellung für dich richten, damit ich mal weiß, wie meine Beetideen in euren Gefilden funktionieren
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2012
Gerne!
Ja, zu meinem Leidwesen sind die Schleimer wie verrückt nach Eupatorium. Und ich habe ihn am Gehölzrand zu stehen, das ist eh eine Gefahrenzone. Ich stelle schon immer Schneckenfallen hin, aber sie stürzen sich trotzdem auf die Austriebe.Wenn es zwischendurch mal trockenes Wetter gibt und er etwas wachsen kann, kraxeln sie die Stengel hoch und machen ihn kahl.




