News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asiatischer Marienkäfer (Gelesen 17396 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Asiatischer Marienkäfer

partisanengärtner » Antwort #105 am:

Sie sind mir gerade im Letzten Jahr aufgefallen weil ich sie so schön fand. Flecken wie amerikanische Lilium pardalinum. Das das jetzt kein "Asiatischer" ist freut mich um so mehr. Töten kann ich diese Schönheiten nicht. Ich lass sogar manchmal ein Lilienhähnchen fliegen weil sie auch so schön sind. Ganz selten... versprochen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Asiatischer Marienkäfer

Jepa-Blick » Antwort #106 am:

Letzten Freitag sahen wir am Waldrand sehr viele asiatische Marienkäfer und später am Haus ebenfalls. Die Presse berichtete von dem Massenvorkommen. Hoffe dass die heimischen Marienkäfer da langfristig noch eine Chance haben. ::) Dass die Asiaten auch Schmetterlingseier fressen wußte ich bis dato nicht. http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,741817
Dateianhänge
100_4289.JPG
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Asiatischer Marienkäfer

Sursulapitschi » Antwort #107 am:

Hier war offensichtlich vor etwa einer Woche Schwarmtag. An 2-3 sonnigen Tagen gab es eine große Belagerung: Es sammelten sich immer mehr der asiatischen Marienkäfer an unseren Hauswänden (v.a. Süd- & Ostseite). Ich hab bewußt Fenster und Türen verschlossen, aber bei einem alten Haus finden sich immer genug Ritzen zum Durchschlüpfen. Jetzt sitzen sie in 3 Grüppchen in den Flurecken. Ich bin gespannt, ob es noch mehr werden...
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Asiatischer Marienkäfer

Tara » Antwort #108 am:

Ich habe einige hundert im Haus - in den Doppelfenstern und den Zimmerecken über den Fenstern. :-X
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Asiatischer Marienkäfer

Sursulapitschi » Antwort #109 am:

Oh, so viele sind es hier zum Glück nicht! Ich hab allerdings noch nicht unterm Dach geschaut, da haben sich bestimmt auch welche eingenistet...Das Photo ist von vor 2 Jahren, letztes Jahr hatten wir so gut wie keine in der Wohnung.
Dateianhänge
IMG_1916_57.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Asiatischer Marienkäfer

Karin L. » Antwort #110 am:

Mir haben diese Käfer heuer die halbe Nashiernte vernichtet.Mögen die noch so hübsch aussehen, jedem einzelnen, den ich erwischte, machte ich den Garaus.Verhältnis in meinem Garten Einheimischer zu Asiaten 1 : 100,wenn überhaupt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Asiatischer Marienkäfer

partisanengärtner » Antwort #111 am:

Die heimischen sind sicher auch nicht wählerisch. Schmetterlingseier trau ich ihnen zu.Mich haben auch schon Siebenpunkt gebissen. Hat mich sehr überrascht ist doch ein anderes Kaliber als eine Blattlaus
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Asiatischer Marienkäfer

lumusan » Antwort #112 am:

Hallo,Ich war so froh, ich habe heuer bei uns im Garten sehr, sehr viele Marienkäferlarven und auch Puppen gefunden.Und nun bin ich drauf gekommen, dass es alles asiatische Marienkäfer sind....Ursprünglich wollte ich die Ecke, wo am meisten davon sind, vom Rasenmäher verschonen. Nachdem ich nun weiß, dass sie sich zu einer Plage ausbreiten, werde ich auf jeden Fall drüber mähen.Soll ich sonst noch was machen?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Asiatischer Marienkäfer

Jepa-Blick » Antwort #113 am:

Also ich würde nichts tun, schließlich fressen sie mehr Blattläuse als andere. Für eine Bekämpfung ist es schon zu spät. Info dazu: http://www.7tepe.de/marienkaefer.html
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Asiatischer Marienkäfer

Staudo » Antwort #114 am:

Manchmal sollte man Blattläuse ignorieren, manchmal Marienkäfer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Asiatischer Marienkäfer

Günther » Antwort #115 am:

Sie fressen halt nicht nur Blattläuse, sondern auch die einheimischen Verwandten >:(
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Asiatischer Marienkäfer

uliginosa » Antwort #116 am:

Das höre ich nun zum ersten Mal! :o ??? Guter Link, Jepa! Auch an der Südseite unseres Hauses, obwohl nicht weiß, waren sie letzten und vorletzten Herbst schon in auffälligen Mengen zu beobachten. Dass sie an Wein und Obst gehen und bei unserem Biobauern auch an die Gurken ist schon mehr als lästig. >:(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Asiatischer Marienkäfer

lumusan » Antwort #117 am:

Also in meinem Garten kann ich bisher zumindest bei den fertigen Käfern noch keine Überpopulation der Asiaten entdecken.Marienkäfer1Marienkäfer2Die Puppen kann ich leider nicht unterscheiden. Bei den Larven habe ich so gut wie nur Asiaten entdeckt.
Antworten