News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche Scheinhanf und Goldbaldrian (Gelesen 1290 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Pinguin »

hallo, ich suche Scheinhanf, Datisca cannabina, und Goldbaldrian, Patrinia scabiosifolia, gerne im Tausch oder Porto-Erstattung :D P.S.: ggf. auch als Saatgut ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Danilo » Antwort #1 am:

Kein Angebot, aber ein allgemeiner Tipp:Von einer Freilandpflanzung von Datisca cannabina im zweiten Halbjahr würde ich abraten. Die Art ist wie viele Mediterraner äußerst empfindlich, wenn sie nicht etabliert in den Winter geht. Ein Winter wie der letzte wäre der sichere Tod für Jungpflanzen. Gegebenenfalls dann einmal frostfrei (-arm) oder mit gutem Schutz überwintern. Mit bestockten Pflanzen klappt die Ansiedlung dann im Folgejahr umso besser.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Pinguin » Antwort #2 am:

hallo Danilo, danke für den wertvollen Tipp! :D beim Goldbaldrian sieht's dann wahrscheinlich genauso aus, oder?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Danilo » Antwort #3 am:

Mit dem hab ich keine praktischen Erfahrungen, der scheint aber im Süden (Sarastro, Katrin,...) besser zu gedeihen als bei uns in der Norddeutschen Tiefebene, aber vielleicht kann jemand dieses Vorurteil mit positiven Erfahrungen entkräften. :)
Pewe

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Pewe » Antwort #4 am:

Leider nein, letztes Jahr spät gesetzt, im Februar verstorben. :P
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Danilo » Antwort #5 am:

Leider nein, letztes Jahr spät gesetzt, im Februar verstorben. :P
Wasser auf die Mühlen. :(Nun hat ja aber der vergangene Winter auch zwanzigjährige Freilandkultur von Kniphofien und Agapanthus beendet und gar manchen Phlox und Rittersporn erlegt. Vielleicht sollte man den ausklammern. Ich würde aber trotzdem Frühjahrspflanzung bevorzugen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Pinguin » Antwort #6 am:

okay, überredet, ich werde mich in Geduld üben ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Danilo » Antwort #7 am:

okay, überredet, ich werde mich in Geduld üben ;D
Prima. ;) Ich glaube die Patrinia ist auch eher kurzlebig. Dann bietet sich sowieso zeitige Pflanzung an, da gerade solche Pflanzen sich eher über Selbstaussaat als durch Überwintern erhalten, wie Skabiosen, Gaura, Verbenen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Katrin » Antwort #8 am:

Mein Patrinia hat leider massive Frostschäden erlitten. Er hat sicher drei Viertel seiner Größe verloren, dabei wäre er für diesen Beetbereich maßgeblich.Ansonsten: Völlig problemlos. Der letzte Winter sollte nicht hergenommen werden, um seine Empfindlichkeit bewiesen zu sehen ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

Danilo » Antwort #9 am:

Der letzte Winter sollte nicht hergenommen werden, um seine Empfindlichkeit bewiesen zu sehen ;) .
Mein Reden. :) Und generativ? Taugt das Ding, wie ich vermutete, als Vagabundierer? Aber da brauchts wie üblich bestimmt mindestens zwei Generationen, bei Einzelexemplaren ist das Verhalten ja oft nicht verallgemeinerbar.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:suche Scheinhanf und Goldbaldrian

mickeymuc » Antwort #10 am:

Kein Angebot, aber ein allgemeiner Tipp:Von einer Freilandpflanzung von Datisca cannabina im zweiten Halbjahr würde ich abraten. Die Art ist wie viele Mediterraner äußerst empfindlich, wenn sie nicht etabliert in den Winter geht. Ein Winter wie der letzte wäre der sichere Tod für Jungpflanzen. Gegebenenfalls dann einmal frostfrei (-arm) oder mit gutem Schutz überwintern. Mit bestockten Pflanzen klappt die Ansiedlung dann im Folgejahr umso besser.
Das kann ich leider bestätigen, ich musste wg. Umzug im Dezember meinen Riesenstock ausgraben und in den neuen Garten setzen, dachte mir nix, da die Pflanze so gewaltig und robust ist. 2 von 3 Teilen waren ganz hin, der dritte Teil hat 2 kümmerliche 40 cm hohe Triebe.Ein Sämling vom letzten Jahr ist schon größer.Ich habe aber auch gesät und in einigen Töpfen sind Pflanzen aufgegangen, JPs kannst Du gerne haben. Wachsen tun sie ja sehr schnell.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten