News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teichwasser grün (Gelesen 43697 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Teichwasser grün

kpc » Antwort #60 am:

Hallo Gänselieschen,du kannst auch Wasserflöhe einsetzen.( Wasserflöhe -> Daphne -> in guten Zoologischen Handlungen lebendig zu bekommen oder in einem Tümpel selbst abfischen )( notfalls Kontakt zu einem ansässigen Aquarianerverein aufnehmen )Es wird relativ schnell zu einer Massenvermehrung kommen. Das sieht man dann schon...die Tiere kreisen in dichten Schwärmen direkt an der Oberfläche )Dann die Wasserflohe abfischen ( nicht alle ) und einen Aquarianer damit beglücken.( oder aussetzen, entsorgen, ... )Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Ich hatte den Teich zu Beginn im April geimpft mit einem Eimer Wasser aus unserem Biotop - aber es war noch recht kalt damals, evt. zu wenig Tierchen - sollte ich das vielleicht auch nochmal machen?Ich glaube Hornkraut habe ich auch bekommen, das sieht aber nicht ganz so schön grün aus - mehr so Wurzelzeugs. Habe ich auch einfach rein geschmissen.Bei den gekauften Wasserflöhen sollen ja im Laden nur tropische zu kriegen sein - und das in die Natur einschleppen - ich bin unsicher.Bei mir laufen Schwärme von Wasserläufer und kleinen Insekten auf dem Wasser rum, Schwimmkäfer mit so dicken Paddeln habe ich auch schon gesehen und ein paar Libellen.L.G.GänselieschenL.G:
Poison Ivy

Re:Teichwasser grün

Poison Ivy » Antwort #62 am:

Jetzt lass' der Natur mal einfach ihren Lauf und freu dich an deinem Teich!
Hornkraut habe ich auch bekommen, das sieht aber nicht ganz so schön grün aus - mehr so Wurzelzeugs
[Klugscheißermodus]Hornkraut ist eine Pflanze, die keine Wurzeln bildet.[/Klugscheißermodus]
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Teichwasser grün

kpc » Antwort #63 am:

Hallo Gänselieschen,eigentlich hat Bristlecone recht.Wenn es dich aber doch sehr stört...........Die heimischen Wasserflöhe sind Daphnia pulex ( ich schätze mal max. 5mm ) bzw. D. magna ( noch größer ).Mit 'tropisch' sind wohl Moina gemeint. ( max. 2mm groß )Ich selbst habe im normalen Handel nie etwas anderes als D. pulex bekommen.D. magna machen ihrem Namen alle Ehre und sind eher selten.Moina waren zumindest bis vor ein paar Jahren nur über Umwege zu bekommen.Alles was man kaufen kann und wenigstens zum Teil größer als ca. 2mm ist, ist heimisch.Wichtig ist es sofort mit einem relativ großen Ansatz zu beginnen, sonstfreuen sich nur die Freßfeinde und die Daphnien sind weg bevor die Massenvermehrung einsetzt.Netz zum Abfischen am besten mit ca. 2mm Maschenweite oder Fang vorsichtig durch ein entsprechendes Sieb spülen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
ManuimGarten

Re:Teichwasser grün

ManuimGarten » Antwort #64 am:

Hier gibts schon viele Tipps, dem kann man wenig hinzufügen. - Am besten ist es, du machst jetzt erstmal nichts. Pflanzen sind drin, mehr Unterwasserpflanzen wären besser... und so viele, dass man was abfischen muß, hatte ich weder im früheren 4qm Teich noch jetzt im Schwimmteich. Warum sollte es also bei dir soweit kommen. ??? Wenn du wie oben beschrieben keine Nährstoffe einträgst, mußt du nur noch abwarten bis alles im Gleichgewicht ist.Und impfen des Teiches mit Kleinstlebewesen würde ich nicht durch Einkauf im Zoohandel, sonder einfach mit einem Kübel Wasser von einem anderen Teich. Hast du aber schon. - Also geh' jetzt mal baden. ;)
HardcoreGärtner

Re:Teichwasser grün

HardcoreGärtner » Antwort #65 am:

Muß man Wasserflöhe kaufen (gibt's die überhaupt irgendwo), oder wandern die von selbst ein?
die wanderen glaub ich von selbst ein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Dann warte ich mal - bin drei Wochen nicht da - vielleicht erlebe ich ja ein glasklares Teichwunder....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #67 am:

So, nun ist etwas Zeit vergangen - habe auch noch Schwimmpflanzen nachgelegt.... Inzwischen kann man im Flachwasser bereich, ca. 20cm bis auf den Grund sehen, im tieferen Wasser nicht. Ist das ausreichend für einen Naturteich ohne Chemie??So eine Sauerstoffpumpe will ich noch reinhängen, spätestens in der nächsten Saison. Habe mir grad im Baumarkt so eine kleine Pumpe gekauft. Drauf stand "Teichbelüftungspumpe". Nach dem Auspacken entpuppte sich das Teil als größere Aquariumpumpe - nicht zur Verwendung im Freien - prima deklariert. Habe das Teil postwendend zurück gebracht.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #68 am:

Das Wasser wird immer klarer - große Freude. Diese Woche gibt es bei A...i Teichnetze für den Herbst - bei mir rieseln auch jetzt schon Blätter rein. Benutzt ihr so etwas - ist es sinnvoll - oder kommt man um das Aussaugen hin und wieder doch nicht herum?L.G:
ManuimGarten

Re:Teichwasser grün

ManuimGarten » Antwort #69 am:

Wir haben kein Netz, weil es in der Größe nicht mehr so leicht zu kaufen war. Es ist aber kein Problem, weil in der Windrichtung (wo er herkommt) Nadelbäume stehen. So weht nur wenig Laub von den anderen Seiten rein, und wir fischen es laufend mit dem Kescher von der Wasseroberfläche. Wenn der Teich von Laubbäumen umgeben und du länger nicht zuhause bist, sinkt das Laub auf den Boden. Wenn der Teich nicht zu breit/tief ist, kannst du es noch immer mit dem Kescher raufholen. Oder eben ein Netz spannen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Die Netze sind 5 x 6 m, ich brauchte sicher auch zwei Stück, die dann bissel überlappen könnten. Stelle mir das nur grad kompliziert vor wegen der höheren Wasserpflanzen. Die würden doch dann krummgebogen. Bei mir sind es vor allem zwei Holunder, die fast ganzjährig irgendwas fallen lassen. Jetzt muss ich anfangen mit abschöpfen - ein Netz würde ichwirklich erst beim Herbstlauf machen wollen - schon wegen der Optik.L.G.
Gartenhexe

Re:Teichwasser grün

Gartenhexe » Antwort #71 am:

Abgesehen von der Größe unseres Teiches würden wir kein Netz wollen.Was bei uns so alles im Teich badet: Eichelhäher, Ringeltauben, viele Spatzen, Amseln - die würden sich alle im Netz verhaken. Da müssen wir eben ab und an mal mit dem Kescher ran. Und die Nadeln unserer riesigen Lärche, da hilft kein Netz (eher ein großes Küchen-Haarsieb :D :D).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #72 am:

Davon sehe ich noch nicht so viel - mein Ufer ist ja auch nicht ganz so einladend - aber das leuchtet mir sehr ein. ich werde es bedenken.PS: Magst Du Zuccini??
Gartenhexe

Re:Teichwasser grün

Gartenhexe » Antwort #73 am:

Eigentlich nicht, bitte nicht böse sein. Habe auch GG gefragt: och ne, muß nicht sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teichwasser grün

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Hm, war ja nur ne Frage, hätte ja sein können :D L.G. ;)
Antworten