News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aller Anfang... (Gelesen 14184 mal)
Aller Anfang...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...


Re:Aller Anfang...
Eine schöne Aufgabe hast Du Dir da vorgenommen.
Vergiss bei der Wildwiese nach dem Mähen nur das Abräumen nicht, sonst wird das Gras ewig vom Regen runtergedrückt.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Aller Anfang...
Bisher Ist vor dem abräumen das mähen vergessen worden und nach Monaten hat dann jemand ein paar Pferde daraufgelassen.Ich mag es zwar auch nicht superordentlich halten,aber etwas regelhaftigkeit und Struktur sind schon Zieldes ganzen.Wer hat Erfahrung mit der Rodung von solchen Wildwuchsbereichen mit selbstgesäten Bäumen, Sträuchern etc.?Eine schöne Aufgabe hast Du Dir da vorgenommen.Vergiss bei der Wildwiese nach dem Mähen nur das Abräumen nicht, sonst wird das Gras ewig vom Regen runtergedrückt.
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Aller Anfang...
Hallo Locke,für heute Abend vielleicht erst mal nur 2 Anmerkungen:zu e:alle 4 Wochen mit einem "normalen" Rasenmäher, auch wenn es ein Aufsitzmäher ist, eine Wiese zu mähen wird ein Abenteuer - umso mehr in einem regenreichen Jahr wie diesem.Ich bin seit 12 Jahren dabei, eine ebenfalls etwas verwilderte Obstwiese in einen Park umzuwandeln - auch mit vielen Zaunresten in allen Altersstufen
Hier ein kleiner Abriss, allerdings nicht aus der Anfangszeit:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=0Da ich auch fast 4000m² zu mähen hätte und die Landwirte immer rarer in der Nachbarschaft wurden, habe ich schliesslich überlegt, das Ganze zu einer Blumenwiese zu machen, bis auf gestaltetere Bereiche.Die Wiese wird nun zweimal im Jahr von einer Gartenbaufirma abgemäht, das Schnittgut gleich entfernt - in den letzten 4-5 Jahren nimmt auch die Artenvielfalt an Wiesenblumen konstant zu.Zurück zu e:Ich mähe jedes Jahr gleich im Frühjahr einen Rasenweg durch den ganzen Garten.Momentan komme ich nur alle 2 bis 3 Wochen dazu, den Garten zu besuchen und zu pflegen bei meinen Eltern.Heute habe ich grad wieder den 2 Wochen lang gewachsenen Rasenweg mit unserem normalen Benzinrasenmäher, so hoch wie möglich eingestellt, gemäht und es war ein Würgen und kämpfen, der Auffangkorb in nullkommanix voll und das Messer mit "Klumpen" von Grasschnitt verklebt bis blockiert.Mit so einem normalen Mäher kann man nur Gras schneiden, das maximal eine Woche gewachsen ist, sonst wird das ein Krampf.Wir haben einen spezielleren größeren Benzinmäher, der auch eine völlig durchgewachsene Wildwiese abmähen kann, der frisst sich problemlos durch - lässt aber leider das Schnittgut liegen, da kein Fangkorb
Zum Aufräumen und Roden:Eschen können wundervolle, eindrucksvolle Bäume formen, wenn du schon größere Exemplare vorfindest, überlege gut, ob du sie nicht in deine Planungen integrieren kannst.Größere Bäume sind schnell weg, brauchen aber lange um zu der Größe zu wachsen, wenn neu und klein gepflanzt!Bei mir ist übrigens ein riesengroßer Feldahorn zu der zweiten Attraktion der Hauptblickachse geworden.Der Feldahorn war vorher durch eine ebenso große Fichtenreihe versteckt - aber auch bei der Fichtenreihe hab ich lang überlegt, sie zu roden, da sie einen markanten Raum im Garten formte.Neben Brombeerroden mit der Motorsense und vor allem all die Zäune und Zaunreste und Zaunpfosten und Blechdachplatten, die Löcher in eben den Zäunen gestopft hatten, zu entfernen waren meine ersten Aktionen, die Außengrenzen, über 100m, mit einer freiwachsenden Hecke aus Cornus sanguinea abzupflanzen, da wir zu beiden Seiten Nachbarn haben, von denen ich nicht viel mitkriegen wollte.Übrigens grenzt mein Garten auch an eine Eisenbahnlinie
Beste Grüße,Gartenplaner



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erstmal vielen Dank....
Für die Ermunterungen.Lieber Gartenplaner, Zunächst einmal lieben dank für deine sinnvollen Ratschläge. Ich kenn den Krampf mit eingekrümmten - insbesondere dem Sonderangebot entrungenen normalen Rasenmähern auch. Bisher waren es nur 2500 qm, aber die Erfahrung zeigt, dass ein gewisses mehr an Leistung und eine größere schnittbreite, aufgeteilt in mehrere Messer und gepaart mit einer vernünftigen Maschine da was ändern. Ego ein guter aufsitzet, markengerät und dafür weniger Ärger. Die Zeiten, als Quelle mit uniropa markenware von Gutbrodt geliefert hat, sind leider vorbei, also Toro oder Johnny...Zum Kehraus: Nein, ich habe tatsächlich nicht vor, die großen Bäume einzuordnen, zumindest nicht alle. Einige Eschen sind schon gut gewachsen und haben z.T. bereits beeindruckende Kronen. Viel mehr stört michdas Dickicht darum herum.Ich denke, die Bilder bei Dir markieren in teilen zumindest Ziele, die ich grob gesprochen errichten will. Teils will ich weiter gehen (bauerngarten) zu, Teil etwas weniger Aufwand treiben...Gern können wir uns natürlich auch austauschen. In der Nähe von Dir bin ich nebenbei bemerkt gar nicht sooooo selten ;)Lieben GrußDer lockerich...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Mir fehlt eine durchgehende Idee (Vision) bei dem Konzept. Die Fläche C als Basis würde mir noch nicht reichen. Die Idee sollte aber stehen, bevor die (äußerst wichtigen) jetzt hier schon angeschnittenen Fragen geklärt werden (die Antwort auf die Fragen kann dann natürlich wieder zu einer Veränderung führen).Als Anregung:dazu die Skizzen einer GrundstrukturWenn ich die (vorhandene Achse) des Vorfluters sehe, wäre das bei mir der Ausgangspunkt meiner Überlegungen. Sie würde aber keinesfalls (!) das Grundstück in zwei Hälften teilen (links etwas anderes als rechts).Als Endpunkt dieser Achse (dann auch Blickachse) könnte vor dem Bahndamm ein Blickfang/Blickbremse stehen. Alternativ und das würde mir (glaube ich) besser gefallen, würde ich den hinteren Teil zu den Nachbarschaften hin großzügig öffnen und den gesamten Bahndamm als Blickbremse einbeziehen.Bei der Detailplanung wäre dann noch die Beziehung zum Haus/Garteneingang wichtig.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Aller Anfang...
Hallo allerseits,@Henning:hm - ich finde, die Unterteilung einer großen Gartenfläche in verschiedene Gartenräume ist schon eine durchgehende Idee - viele englische Gärten sind genau nach diesem Prinzip gestaltet.Natürlich kann man eine große Gartenfläche auch offen und großzügig gestalten - in gewisser Hinsicht in barocker Tradition.Mir persönlich wäre aber ein Garten, der alles auf eine Blick bis in den hintersten Winkel preisgibt schnell zu monoton, deshalb habe ich auch bei mir mit Eibenhecken Räume mit unterschiedlichen Themen abgetrennt - die Hecken orientieren sich an ehemaligen Grundstücksgrenzen oder ehemaligen Nutzungen.Bei der Blickachse würde mich persönlich extrem stören, dass sie nicht rechtwinkelig vom Wohnhaus in die Landschaft läuft - sie läuft ja schräg auf ein Nebengebäude zu - wenn ich einen klar strukturierten Garten zu planen hätte, wären mir perfekte Geometrie sehr wichtig......Aber vielleicht sind das ja für Locke neue Ansätze, die auch spannend sein können!@Locke:Da bin ich beruhigt, dass dir bewusst ist, wie höheres Gras gehandelt werden muss und du schon einen entsprechenden Maschinenpark im Visier hast
Übrigens steht bei mir auch ein Bauerngarten auf der Wunschliste - für die fernere Zukunft, da ich momentan einfach die regelmäßige Unterhaltspflege nicht leisten kann.Und ein Pavillon am Ende der Blickachse vom Haus zur Gartengrenze.Und ein 15x8m-Teich.Und ein Eibenlabyrinth.Und vielleicht irgendwann eine unterirdische "Grotte"
Beste Grüße,Gartenplaner


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Aller Anfang...
Mir geht es darum, auf die vorhandene Achse des Vorfluters hinzuweisen (Bachlauf mit entsprechenden Sumpfpflanzen), welcher das Gelände nicht in links und rechts unterteilen sollte.Ob man jetzt noch weitere Blickbremsen und unterschiedliche Bereiche einplant, sei dahingestellt und ändert nichts an der Grundidee. Obwohl mich der Blick auf eine riesige (eigentlich pflegeleichte) Blumenwiese bis zum Bahndamm schon reizen würde ... aber es gaht ja nicht um meine Vorlieben. Ich versuche nur, Kriterien einzubringen die meines Erachtens eine gewisse Allgemeingültigkeit (?!) haben, unabhängig von persönlichen Vorlieben.Des weiteren fällt mir auf, daß für die Kinder eine Spiellandschaft eingerichtet werden soll ...whow, der ganze Garten könnte doch eine riesige Spiellandschaft sein, da kann ich doch bei Bedarf Geräte integrieren.
Re:Aller Anfang...
Hallo zusammen...Die Einbeziehung der Gesamtfläche soll auch geschehen.Die Idee, die mir vorschwebt, ist, den Garten tatsächlich in unterschiedliche Bereiche abzuteilen, wobei ich eben den Bahndamm nicht als den Gipfel der Ästhetik ansehe, daher auch die Idee, die Unterteilung durch einen Bogen, auf dem ich Bäume und Büsche stehen lasse, zu erhalten, woraus der Bereich c ja urspruünglich entstanden ist... Hier wäre auch die Möglichkeit für ein Baumhaus, an das man spielgeräte wie Schaukel oder klettergerüste anhängen könnte...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
Äh, Gartenplaner, was die unterirdische Grotte angeht. Guck mal nach Bausätzen für erdkeller... Definitiv was für tolkien- Fans und hobbyhobbits... So was wollen wir anlegen, wenn die Zeit für einen Teich reif ist... Als Hügelhöhle...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Aller Anfang...





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Aller Anfang...
@henningIch fände es z.B. Ziemlich genial, wenn ich die gesamte Fläche in einem Rutsch ausbauen könnte, das wird aber a: mangels Geräten, b: mangels Kohle so kaum gehen. Also werde ich mich wohl Stück für Stück ans Werk machen und den Garten Abteilungsweise umsetzen. Das ganze darf dann auch gern, wie z.B. Beim Gartenplaner mehrere Jahre dauern.Im Moment brauche ich auf der einen Seite einen Platz, an dem ich spielmöglichkeiten für die kinder schaffen kann, auf der anderen Seite etwas, wo die familie insgesamt zur Ruhe finden kann.Wenn ich das im Bereich direkt am Haus umgesetzt bekomme, ohne zu pflegeintensiv zu werden, darf der Rest gern "wachsen"...
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Re:Aller Anfang...
hallo Locke,in meiner Anregung sehe ich keinen Widerspruch zu einem wachsenden Garten (anders kann ich es mir sowieso nicht vorstellen).Es geht, so meine ich, um verschiedene 'Lebenswelten' ... und das hat erst einmal gar nichts mit Qualität zu tun, sondern halt mit anders sein.