News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken-Paradeiser (Gelesen 1678 mal)
Gurken-Paradeiser
Kann mir wer sagen warum man Gurken und Paradeiser nicht zusammenseetzen soll? ???hab heuer zum ersten mal etwas angebaut u. leider Gurken u. Paradeiser zusammengesetzt. Gurken sind jetzt leider kaputt (Blätter haben braune flecken bekommen u. sind dürr geworden)Danke für eure Info!
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Gurken-Paradeiser
Moin!
Das ist eine pauschalisierte Aussage, die auf Wasser und Feuer genauso zutrifft.Gurken mögens warm und feucht, Tomaten warm und trocken. Beides verträgt sich nicht, sonst würden die Tomaten durch die Feuchtigkeit Kraut- & Braunfäule bekommen. Dies trifft jedoch, wenn überhaupt, nur fürs Gewächshaus zu, rein theoretisch. Gurken wachsen aber auch gut, wenn es warm und normal trocken bzw. feucht ist.Kann mir wer sagen warum man Gurken und Paradeiser nicht zusammenseetzen soll?
Das hat wohl andere Gründe. Bei mir habens die Gurken, der Zucchini (extrem) und Kürbis. Tomaten stehen jedoch nicht neben ihnen.GrüßeOliverGurken sind jetzt leider kaputt (Blätter haben braune flecken bekommen u. sind dürr geworden)
Re:Gurken-Paradeiser
Keine Ahnung, aber ich Les das auch immer wieder. Bei meinen Eltern wachsen Gurken und Tomaten schon 10 Jahre lang zusammen im kleinen Gewächshaus und gedeihen beide prächtig. Vorne - gleich neben der tagsüber geöffneten Eingangstür - klettern rechts und links die Gurken nach oben, nach hinten hin befindet sich der Tomatendschungel.LGamritaKann mir wer sagen warum man Gurken und Paradeiser nicht zusammenseetzen soll?
Re:Gurken-Paradeiser
Oliver hat es bereits gesagt: man soll sie nicht zusammenpflanzen, weil sie unterschiedliche Ansprüche (Luftfeuchtigkeit) haben; nicht, weil sie sich durch Wurzelausscheidungen etc. schädigen würden. Es ist also kein Muss, sie getrennt zu pflanzen...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken-Paradeiser
Ich hab in meinem Minigewächsthaus auch Tomaten, Gurken, Melonen und Paprika zusammen (aber gestaffelt), alle wachsen wunderbar. Der einzige Hinderungsgrund für noch besseres Wachstum ist dieses Jahr das Wetter

Re:Gurken-Paradeiser
Ja, so sieht's leider aus... Hier regnet es grad wieder. Ein trübes, windiges und kühles Herbstwetter ist das! >:(Liebe GrüßeNicoleDer einzige Hinderungsgrund für noch besseres Wachstum ist dieses Jahr das Wetter![]()
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Gurken-Paradeiser
Hallo zusammen,ich habe die Wochen mal mitgezählt. Am Sonntag sind es bereits 5 Wochen mit diesem Mistwetter!Obwohl es schon heiße Tage gab, beschlich mich schon früh das Gefühl, daß sich der Erntezeitpunkt ALLER Gemüse extrem nach hinten verschoben hat. Ich habe z.B. noch nicht eine reife Chili.GrüßeOliver
Re:Gurken-Paradeiser
Tja, wenn es wenigstens mal über 20 Grad und etwas sonnig wäre. Aber wir krebsen hier bei 15/16 Grad und Bewölkung/Nieselregen herum.Ich bin SO froh, dass ich das Gewächshaus habe und überlege schon, ob ich nächstes Jahr noch 1-2 m anbaue... Das Gemüse draussen hat keine Chance, das was den Regen übersteht, fressen die Schnecken.
Re:Gurken-Paradeiser
Hallo Mutabillis,ich bin ja schätzungsweise ca. 50 km von Dir weg, kann Dir aber was das Wetter betrifft nur Recht geben. Auch wenn die Elbe eine Wetterscheide ist, nützt uns das momentan wenig! Es ist - wie man so schön sagt - SCHMUDDELWETTER vom Feinsten !
Ich habe meine Tomaten u.a. auch an einer Mauer nach Westen stehen und freue mich, daß Sie trotz des Wetter prächtig gedeihen - sogar besser als die im Gewächshaus! Obwohl es dieselben Sorten sind, sind die im Freien weiter und ich habe schon kräftig geerntet.
Ansonsten könnte es ruhig mal wieder etwas wärmer werden !Habe gerade entdeckt, daß ich im Gewächshaus wieder Spinnmilben an den Schlangen-Gurken habe und werde mir mal schnell Raubmilben von Neudorf bestellen ! Dann wird der Krieg im Gewächshaus eröffnet.



Re:Gurken-Paradeiser
Und Du hast sie nicht überdacht? Rrrespekt!Leider habe ich keine so geschützte Ecke (bzw. Ecke, die auch noch hell ist). Bei uns ist es die letzten Woche auch ziemlich windig/stürmisch, da hält eine Mauer natürlich gut etwas ab...
Re:Gurken-Paradeiser
Der Dachüberstand ist kaum nennswert. Mein Mann hat mir direkt an die Hausmauer Pergolaelemente geschraubt, die Diagonal-Fächer haben. Daran kann ich die Tomaten gut anbinden. Aber sie bekommen Regen ab, wenn der Wind von Westen kommt.Ich habe sie weithingehendst entlaubt, damit ich gesunde Früchte ernten kann und keine Braunfäule bekomme und abgeerntet habe ich auch schon einiges !
Re:Gurken-Paradeiser
@ Gabrieledas sieht aber gut aus. Leider hab ich keine solche Wand frei (da stehen meine Rosen), ist aber eine gute Lösung, den Tomaten halt zu geben, besser als Stöcke, die halten in den Töpfen eh nicht richtig.Gruß Karin
Re:Gurken-Paradeiser
Wow, das sieht supertoll aus!!! Kompliment!!!!Ich will auch so eine Wand *heul*
Re:Gurken-Paradeiser
Hallo,danke für die Komplimente. Bei dem schlechten Wetter nehme ich die Tomaten schon ab, wenn sie leicht Farbe bekommen. Wenn es trocken ist, dann lasse ich sie möglichst lange ausreifen und dann sieht es auch schön aus - es müssen nicht immer Blumen sein!