News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - wie perfekte Ergebnisse? (Gelesen 1909 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Weini
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jun 2012, 19:01

Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Weini »

Hallo Community,gerne würde ich erstmals Tomaten anpflanzen. Dafür stünde mir ein mittlerer Holzbottich auf Südseite (Terrasse) zur Verfügung. Im Sommer ist es dort mitunter heiß und sonnig, wobei dort ab nächstem Jahr auch Schatten hinfällt (habe heuer Wildwein als Sichtschutz gepflanzt). Der Boden besteht aus Erde und Humus. Ich dachte an 3 Tomatenpflanzen.Für heuer ist es ja wohl zu spät, also mach ich mir Gedanken über die optimale Vorbereitung für nächstes Jahr.Was liefert bessere Ergebnisse: Wenn ich nächstes Frühjahr Samen aussähe oder etwas später kleine Tomatenpflanzen anpflanze? Welche Art von Rankhilfe ist zu empfehlen? Etwa ein Bambusstock und außenrum eine Kletterspirale?Mir wäre aufgrund des Platzmangels eine möglichst hoch wachsende Tomatensorte wichtig! Außerdem sollten es fleischige Tomaten sein, keine reinen Safttomaten, aber auch nicht zu trocken. Hat jemand einen Tipp für eine gute Tomatensorte oder ist es egal was man kauft?Wie pflege ich die Tomaten optimal (Dünger?) und was ist zu beachten?Bin für jeden Hinweis dankbar!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

uliginosa » Antwort #1 am:

Hallo Weini, willkommenbei Garten Pur! :) Hier gibt es sicher geduldige Menschen mit viel Zeit, die dir alles von Grund auf erklären, aber trotzdem würde ich dir mal einen Blick in ein Gartenbuch oder z.B. hierher empfehlen. Spezielle Fragen werden dann hier gern beantwortet. Stabtomaten werden für Kübel eher nicht empfohlen, da eignen sich Buschtomaten, die niedriger bleiben und nicht ausgegeizt werden, besser. Eine Stabtomate habe ich aber auch in einem großen Kübel, sogar mehrtriebig. Bisher macht sie sich gut.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Staudo » Antwort #2 am:

Ich habe Tomaten im 35-Liter-Kübel stehen. Als Erde habe ich gute, torfhaltige Blumenerde genommen, gedüngt wird regelmäßig mit Blaukorn, gewässert wird natürlich auch. Die Pflanzen sind jetzt 1,50 Meter hoch und hängen brechend voll. Ich befestige sie an selbst geernteten Bambusstangen, an denen ich Stümpfe der Seitenzweige ließ. Dadurch wird ein Abrutschen der Pflanzen an den Stangen vermieden. Die Bindungen verhaken sich an den Seitenzweigresten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Weini
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jun 2012, 19:01

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Weini » Antwort #3 am:

Der betreffende Holzbottich ist verhältnismäßig groß: 50 x 100 x 200. Den kann man wie ein Beet behandeln, denke ich. Ist eine Eigenkonstruktion und dient eigentlich als Liegewiese für unsere Katzen. Die dürfen nämlich wegen eines Jagdhundes in der Nachbarschaft nur noch auf die (ausbruchsicher umgebaute) Terrasse.Die 3 Tomatenpflanzen möchte ich am Rand pflanzen, damit den Katzen nicht zu viel "Wiese" genommen wird. ;)@ Staudo: Hast Du gepflanzt oder gesät und weißt Du evtl. die Sorte?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

uliginosa » Antwort #4 am:

Wenn die Fläche des Bottichs 100 x 200 ist, dann pasenda gut 4 Tomatenpflanzen hinein, davor ist dann noch Platz für die Katzen. Wenn sie feuchte Erde zum liegen mögen. Die Katzen hier lieben die mit gehäckseltem Gehölzschnitt gemulchten Wege. ;) Wenn du ab Mitte März Zeit und Lust hast, dich mit der Tomatenansaat, -Aufzucht mit säen, pikieren, umtopfen, täglich gießen, dann kannst du selber ansäen - die Auswahl an Sorten ist überwältigend: guck z.B. hier: http://www.tomaten-atlas.de/startseite und hier im Forum werden ständig Sorten gezeigt und diskutiert. Im Handel werden aber inzwischen auch einige Sorten in verschiedenen Formen, Farben und Größen angeboten, da könntest du dir für den Anfang auch einfach im Mai kräftige Jungpflanzen verschiedener Sorten kaufen. :) Wenn ich nur 4 Tomaten anbauen könnte, würde ich (nach meinen bisherigen beschränkten Erfahrungen) Campari und Black Cherry nehmen, die schmecken sehr gut*. Und dann noch eine gelbe und eine große oder Fleischtomate - da bin ich noch auf der Suche nach den besten Sorten. *Die werden auch beide sehr hoch. Ich habe meine Kübelstabtomate auch mit einer Pyramide aus Hartriegelstangen mit Aststummeln gestützt, mangels eigenem Bambus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Weini
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jun 2012, 19:01

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Weini » Antwort #5 am:

Früher hab ich Rasen für die Katzen zum Liegen angepflanzt - leider buddeln die Viecher den aber immer um, das ist auf Dauer zu viel Stress. Jetzt hab ich es mit Moos aus dem Wald probiert, das hält etwas länger und man muss nicht wochenlang auf's Wachsen warten. Das Moos wird aber leider auch immer wieder umgebuddelt, war heuer schon zweimal im Wald. :-XDanke für die Tipps, werd mir dann wohl besser im Mai kleine Pflanzen holen.
Antworten