News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesellschaft der Staudenfreunde (Gelesen 7235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Gesellschaft der Staudenfreunde

Penny Lane »

Wer ist von euch Mitglied dieser Gesellschaft und wie nutzt Ihr diese Mitgliedschaft? Seid Ihr aktiv?Gruß Penny
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Christiane » Antwort #1 am:

Ich bin Mitglied, aus Zeitgründen aber nur passiv. Die Beiträge im Staudengarten, dem Vereinsblatt, finde ich immer wieder spannend. Schon allein deswegen lohnt sich die Sache für mich.Wenn Du dich aktiver einbringen möchtest: Nur zu. Auch da gibt es reichlich Gelegenheiten. In den Regionalgruppen, den Fachgruppen, ....LGChristiane
callis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

callis » Antwort #2 am:

Auch ich bin Mitglied, aber wenn ich es zugeben soll, primär wegen der Fachgruppe Hemerocallis, um mich gelegentlich mal mit ähnlichen züchtenden Spinnern ;) auszutauschen.Trotzdem: manche Beiträge im Staudengarten, der vierteljährlichen Publikation, lese ich auch mit großem Interesse.Meine gelegentlichen Vereinsaktivitäten passieren in anderen Vereinen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Irm » Antwort #3 am:

Auch ich bin Mitglied, aber wenn ich es zugeben soll, primär wegen der Fachgruppe Hemerocallis, um mich gelegentlich mal mit ähnlichen züchtenden Spinnern ;) auszutauschen.Trotzdem: manche Beiträge im Staudengarten, der vierteljährlichen Publikation, lese ich auch mit großem Interesse.Meine gelegentlichen Vereinsaktivitäten passieren in anderen Vereinen.
Ach komm callis ;) zusammen mit Dir war ich zum Vortrag über Allium und beim Clematisvortag ;D der GdSIch habe mir ansonsten dieses Jahr ein paar Gärten angeschaut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Irm » Antwort #4 am:

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Gartenhexe

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Gartenhexe » Antwort #5 am:

Hallo, Penny Lane!Seit 3 Jahren sind wir bei der GdS Mitglied. Im Sommer macht es viel Freude, andere Gärten zu besichtigen und in den Wintermonaten gibts jeden Monat Vorträge, mal von Mitgliedern (mit Dias, manchmal von 2 oder 3 Leuten an einem Abend), mal von anerkannten Fachleuten. Bei den Mitgliedern sind aber sehr viele dabei, die auf verschiedenen Gebieten ausgesprochen fachkundig sind. Man lernt viele nette Garten-Verrückte kennen, wovon wir in unserem Freundeskreis nicht viele haben. Viele andere Aktivitäten bei der GdS haben wir auch nicht.Das vierteljährliche Heft ist immer sehr interessant.Komm doch einfach mal als Gast!LG, Gartenhexe
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

bachfrosch » Antwort #6 am:

Hallo,also auf der Seite der bayrischen Staudenfreunde hab ich noch nix gesehen was mich vom Hocker riss?Oder stehen da viele Veranstaltungen von denen gar nicht im Internet?Ist jemand von euch Mitglied bei den Bayrischen und kann mich aufklären?Dankebachfrosch
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Gartenlady » Antwort #7 am:

Die Vereinsaktivitäten der GdS finden in den Regionalgruppen statt. Eine solche Gruppe ist immer so interessant und aktiv, wie ihre Mitglieder und ihr Gruppenleiter.Ich bin in einer der Gruppen, die ein interessantes Programm haben.GdS-DortmundIm Winter gibt es Vorträge, (hallo Orchideenfreaks, im Oktober spricht Karl-Heinz Härtl über winterharte Orchideen), im Sommer machen wir diverse Gartenreisen nach Deutschland, Holland (am liebsten), England, Frankreich, Belgien. Jedes Jahr öffnen einige Mitglieder ihre Gärten für die Gruppe.Außerdem betreiben wir ein ca. 80m langes doppeltes Staudenbeet im boga zusammen mit den städtischen Gärtnern, darüber habe ich ja schon ab und zu hier berichtet.LG Birgit
callis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

callis » Antwort #8 am:

Ach komm callis zusammen mit Dir war ich zum Vortrag über Allium und beim Clematisvortag der GdS
Das würde ich - abgesehen von der Tatsache, dass ich mich zum Vortragsort begebe - nicht als Aktivität, sondern vielmehr als Passivität bezeichnen. ;)Mit Vereinsaktivität meine ich, selbst etwas für die anderen Mitglieder bzw. den Verein tun.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Lis » Antwort #9 am:

Bin seit zwei Jahren GdS Mitglied, allerdings auch nur passiv. An den offenen Gärten für Mitglieder habe ich mich ebenfalls beteiligt, nur bis heute hat leider kein Mensch meinen Garten sehen wollen >:( Also wer auch immer in der Nähe von mir wohnt ist herzlich eingeladen, ob nun Mitglied oder nicht.
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Gartenlady » Antwort #10 am:

bis heute hat leider kein Mensch meinen Garten sehen wollen >:(
Das würde ich auch traurig bis ärgerlich finden, aber das liegt eben auch an der Aktivität der Gruppe, ob man untereinander freundschaftliche Kontakte hat. Ich habe gerade Deine Homepage angeschaut, Dein Garten ist wunderschön :D
Gartenhexe

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Gartenhexe » Antwort #11 am:

Hallo Lis,aber bitte schön, wo ist Dein Garten? Wenn es für uns in der Nähe liegt, kämen wir gern mal schauen. Die Fotos sind jedenfalls wunderschön.LG Gartenhexe
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Lis » Antwort #12 am:

Hallo Lis,aber bitte schön, wo ist Dein Garten? LG Gartenhexe
Du brauchst ja nur mein Profil anzuklicken, dann siehst du wo ich wohne
Grüne Grüße Lis
callis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

callis » Antwort #13 am:

Setz doch mal einen Stift in die Landkarte.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Gesellschaft der Staudenfreunde

Lis » Antwort #14 am:

Setz doch mal einen Stift in die Landkarte.
Mein Stift ist doch drin, nur weil er fast an der grünen Landesgrenze ist kann man ihn leicht übersehen
Grüne Grüße Lis
Antworten